forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» Erstes Projekt: Bmw R 65

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
BruceWilli
Beiträge: 156
Registriert: 3. Jun 2013
Motorrad:: BMW R80 RT Bj. 1990 - verkauft
Vespa ET4 125 Bj. 1998 - verkauft
Honda CBR 125
Vespa GT200
Honda CB ? demnächst ?
Wohnort: Thomm

Re: Erstes Projekt: Bmw R 65

Beitrag von BruceWilli »

Ich bin auf den Umbau gespannt!

Die Vorlage ist schon mal Saugut .daumen-h1:

rsvholger
Beiträge: 37
Registriert: 29. Apr 2015
Motorrad:: noch auf der suche....
Wohnort: 60529

Re: Erstes Projekt: Bmw R 65

Beitrag von rsvholger »

hi bastian,
wir hatten uns in etwa zeitgleich die bmw´s zugelegt. was gibt´s neues von deiner ? bist du weiter gekommen ? gibt es bilder ?
ciao
holger

Bastian804
Beiträge: 97
Registriert: 5. Mai 2015
Motorrad:: Bmw R65, Bj. 81

Re: Erstes Projekt: Bmw R 65

Beitrag von Bastian804 »

Hi Holger,

leider bin ich noch nicht sonderlich weit gekommen, allerdings steht der Plan, wie sie später mal aussehen (hoffentlich..) wird.
Hab mich allerdings dahin gehend entschieden, alles, was ich eben kann, selbst herzustellen. Wollte ja erst auf fertige Komponenten zurückgreifen, allerdings hab ich da nichts gefunden, was mich 100%ig umhaut, ein Glück hat mein Paps auch spaß an der Bastelei und kennt sich noch mit dem GFK-Zeug aus, ich dachte eigentlich immer, das sein Modellbauhobby total sinnlos ist.. :versteck:

Auf jeden Fall werde ich hier weiter schreiben, es wird sich allerdings hinziehen, da ich sowieso erst nächsten Sommer fahren darf..

Bis dahin,

Sebastian.

Bastian804
Beiträge: 97
Registriert: 5. Mai 2015
Motorrad:: Bmw R65, Bj. 81

Re: Erstes Projekt: Bmw R 65

Beitrag von Bastian804 »

Lang lang hab ich nichts von mir hören lassen.. hat auch leider einen Grund, denn bis jetzt ist auch noch nichts großartiges passiert :versteck:
Jetzt soll es aber los gehen, eine grobe Linie hab ich auch schon, "tiefe" front mit stummellenker, gekürztes heck mit einem flachen sitz (fachbegriff fällt mir gerade nicht ein)
Dann bei den blinkern was kleines, dezentes, sowas wie die mpin von motogadget, nen led Scheinwerfer (jemand ne Idee, was für einen?)
Und generell eine aufgeräumte Optik, d.h. neu verkabeln, neue Stahlflexleitungen und ne neu positionierte Batterie.
"Offene Ansaugtrichter, wie diese hier : http://www.wunderlich.de/shop/de/ansaug ... -32mm.html "
hätte ich auch gerne, optisch total schön, um mehr Leistung geht es mir da auch gar nicht mal :)
Wie sieht es da mit der Eintragung aus, hat da jemand Erfahrungen? Meine ist ja von 1982, hab da was gelesen, das alles bis 1989 problemlos geht..

Grüße

Basti

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12786
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Erstes Projekt: Bmw R 65

Beitrag von sven1 »

Moin Basti,

schön das es weiter geht. Mit den offenenTrichtern und den Bing Membranvergasern wäre ich mehr als vorsichtig.
Die Vergasermembrane fängt an zu flattern und der Vergaser arbeitet nicht mehr ordentlich.
Alle mit denen ich bisher gesprochen habe, empfehlen die Umrüstung auf Delòrto Flachschiebervergaser.
Zu den Auswirkungen bei Schietwetter, wenn der Vergaser den Sprühnebel deines Vorderrades und der anderen Verkehrsteilnehmer mit weglutscht kommen wir dan später. (trotzdem sehen die Trichter mal richtig geil aus).
Vorher mal mit dem TÜV sprechen, was er dir denn überhaupt so einträgt, auch in Verbindung mit evtl. geänderten ESD`s.

:wink: mit einer flachen Sitzbank (fachbegriff fällt mir... Bügelbrett, Britentheke, tote Raupe, Bierbank. Fällt mir gerade so ein, aber Andreas hat bestimmt auch noch ein paar Fachbegriffe für solch einen "Sattel" :lachen1:

Viel Erfolg beim Umbau, BMW ist schon eine coole Basis :grinsen1: :dance1:

PS: Sturzbügel gibt es original von BMW. Guck mal in der Bucht, da gibt es die dinger schon für schmales Geld. Aber drauf achten das du nicht die "runden" nimmst, die sind nämlichauf dem Asphalt bevor irgens etwas Anderes sich in diese Richtung bewegt.
Für die Betrachtung des Fotos bitte den Bildschirm um 180 Grad drehen. (sch... Handyfotos)


Viele Grüße

Sven
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Bastian804
Beiträge: 97
Registriert: 5. Mai 2015
Motorrad:: Bmw R65, Bj. 81

Re: Erstes Projekt: Bmw R 65

Beitrag von Bastian804 »

Hallo Community,

ich habe lange nichts von mir hören lassen, ein physischer Fortschritt ist leider auch noch nicht zu sehen, jedoch ein digitaler! Heute habe ich mal ein bisschen mit Photoshop herumgespielt, dabei herausgekommen ist das!

Was fehlt: Stummellenker, Verkabelung( war mir zu stressig), kürzere Endrohre und eine gescheite Fußrastenanlage. Farbkonzept steht noch nicht, ging mir primär um die Form.
Kotflügel fehlen auch noch..

Bitte her mit der Kritik, bin für alles offen!

Beste Grüße

Sebastian
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
JackDaniels
Beiträge: 232
Registriert: 8. Sep 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500

Re: Erstes Projekt: Bmw R 65

Beitrag von JackDaniels »

da hast aber den Höcker von Diamond Atelier fein ausgeschnitten :) Scheinwerfer bitte noch weiter runter, auf die Seitendeckel würde ich auch verzichten. Bitte kein olivgrün.. Mit kürzeren Tüten würde das doch schon mal ganz ordentlich aussehen.

Bin gespannt was du draus machst !

Gruß, Daniel

Bastian804
Beiträge: 97
Registriert: 5. Mai 2015
Motorrad:: Bmw R65, Bj. 81

Re: Erstes Projekt: Bmw R 65

Beitrag von Bastian804 »

Gut erkannt, Daniel!
Die Maschine, dessen Höcker ich auch "kopiert" habe, finde ich unendlich schön! Ist natürlich nur eine Linie, an der ich mich dranlang hangeln werde..
Kein grün, Farbkonzept steht echt noch gar nicht, bis auf dass der Rahmen in neuem schwarz strahlen soll.
Seitendeckel kommen auch noch weg, klar, wollte nur den Rahmen dann nicht mehr rekonstruieren, hat schon genug Zeit in Anspruch genommen :D
Und ja, die Scheinwerfer"Oberkante" soll in einer Linie mit dem Tank stehen!

Bin auch gespannt was draus wird.

Grüße,

Sebastian

Benutzeravatar
JackDaniels
Beiträge: 232
Registriert: 8. Sep 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500

Re: Erstes Projekt: Bmw R 65

Beitrag von JackDaniels »

Kann sein dass ich mich täusche, aber die unteren Gabelbrücken sind bei den BMW irgendwie besonders hoch. Bei meiner SR hatte ich kein Problem, den Scheinwerfer schön tief zu hängen, bei den meisten BMW caferacer Umbauten sitzt deswegen auch der Scheinwerfer schön hoch oben und macht die ganze Linie kaputt. Wir haben bei unserem aktuellen Umbau etwas getrickst, und bei einem etwas kleineren Scheinwerfer zusätzlich das Gehäuse etwas bearbeitet, so dass das Ganze noch weiter runterkommt. Kannst eventuell auch mal bei unserem Umbau reinschauen, muss nur mal Zeit finden das ganze zu aktualisieren. Hab da lange nichts mehr geschrieben weil aktuell viel passiert ist was man nicht alles in Bilder fassen kann. Aber da wir auch einen Umbau mit Zweiarmschwinge machen, könnte das für dich eventuell auch hilfreich sein, vor allem was nacher Heckrahmen, Höcker und solche Geschichten angeht.

Gruß, Daniel

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12786
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Erstes Projekt: Bmw R 65

Beitrag von sven1 »

Moin,

mit einem selbst gebauten Lampenhalter kanst du den "Höhenunterschied" ausgleichen, einfach ein negatives Gefälle dann kommt der Scheinwerfer ausreichend weit runter. Ansonsten kannst du auch so einen verbauen und von unten an die untere Gabelbrücke schrauben (Gewinde ist ja vorhanden).
https://chop-it.de/de/beleuchtung/schei ... em-einsatz

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Axel Joost Elektronik