FIPS74 hat geschrieben: Der Hersteller gibt auf jeden Fall ne Antwort ....
Der Hersteller vielleicht, aber nicht der Importeur. Und schon gar nicht bei einem über 30 Jahre alten Moped.
Wenn ein SV eine Herstellerbescheinigung braucht, um darüber zu befinden, dass bei ner CX 500 das Rahmenheck gekürzt werden kann, dann hat er keinen Sachverstand und seine Berufsbezeichnung nicht verdient.
...Dem Prüfer, der mir diesen Bären damals aufbinden wollte (bei ner CX 650E mit Zentralfederbein und ProLink) hab ich gesagt, er könne ja mal´n Zimmermann fragen, der was von Fachwerken versteht.
Bei der CX 500 Tourer oder auch PC01 (CX500C) ist es kein Problem, dass Heck etwa 5 cm hinter den Stoßdämpferaufnahmen abzuschneiden und eine neue Querstrebe oder eine stabile Blechplatte (>3mm) einzuschweißen. Das wurde hier bereits zigfach praktiziert und problemlos eingetragen.
Man muss eben nur einen Sachverständigen finden, der sich dafür interessiert und Willens ist, sich damit zu befassen. Und so selten sind diese Leute nicht. Man muss nur selbst aktiv werden und darf nicht erwarten, dass die Namen und Prüfstellen frei gehandelt und öffentlich genannt werden.
Prinzipiell sind das alles Einzelabnahmen ohne Anspruch darauf, auf ein anderes Fahrzeug/Projekt übertragen zu werden. Und kein Prüfer möchte hören "...ja, aber bei dem xxx haben sie das auch eingetragen!" Es geht ja schließlich nicht nur darum, das Teil abzuschneiden, sondern auch darum, dass die Schweißnähte sauber und nach den geltenden Regeln der Technik durchgeführt werden. Und wenn der Sachverständige Dir das nicht zutraut oder generell Zweifel an der Qualität des Umbaus hat, hast Du schlechte Karten. Basta.
...Notfalls gehst Du zu einem
Betrieb in oder um Stuttgart, der Motorradrahmen vermessen und richten kann, läßt von denen die Änderungen durchführen und gehst mit der Bescheinigung, die Du dort bekommst, zum TÜV. Oder Du läßt die TÜV-Eintragung direkt über diesem Betrieb durchführen.
.