Seite 2 von 2
Re: Probleme mit der Kupplung
Verfasst: 14. Mai 2015
von f104wart
Lucky13 hat geschrieben:..dann bei runterschalten an einer kurve ging der Kupplungshebel nicht mehr zurück...er blieb hängen...auch jetzt wenn der Motor kalt ist.
Und genau deshalb ist es ein mechanisches Problem und hat nichts mit dem Öl zu tun.
...Leider ist meine Glaskugel gerade in der Reinigung. Bau das Ding aus, nimm ein Handbuch zur Hand oder schau Dir die Explosionszeichnung von CMS.NL an und prüfe alles nochmal nach, besonders auch die richtige Reihenfolge der Mitnehmer- und Zwischenscheiben.
Das Rutschen kann auch davon kommen, dass das Spiel zu gering ist und der Kupplungszug bei betriebswarmem Motor schon unter Spannung steht und die Federn entlastet.
.
Re: Probleme mit der Kupplung
Verfasst: 14. Mai 2015
von Lucky13
Ich glaub bzw hoffe nicht..angefangen hab ich mit den innenliegenden Kupplungsscheiben und dann abwechselnd...
Ich probierte ja auch bei offenen Deckel die Kupplung und ich sah wie der Scheiben rausgedrückt wurden...weiss nur nicht wie weit sie ausgedrückt werden müssen...vielleicht liegt es ja doch an den Federn.[UNAMUSED FACE]
Re: Probleme mit der Kupplung
Verfasst: 14. Mai 2015
von gondelschnitzer
Der Korb wurde soweit ich gelesen habe schon bearbeitet (gefeilt), gibt es irgendwo zwischen Reib und Kupplungsscheiben eine Federscheibe dieser Art?
http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/ ... tailSearch
Hatte das schon das sich die Nieten abgeschert haben und so stellen sich durch Fliehkräfte die Federplättchen aus und verklemmen sich im Korb und die Kupplung kann nicht mehr schließen.
Symptome waren entweder Kupplung rutscht oder trennt nicht.
Re: Probleme mit der Kupplung
Verfasst: 14. Mai 2015
von Lucky13
Schaute gerade mal die expo-zeichnung mir an..genau wie da abgebildet baute ich die Kupplung zusammen...werd dann mal die Federn messen...
Re: Probleme mit der Kupplung
Verfasst: 14. Mai 2015
von gondelschnitzer
f104wart hat geschrieben:
Schau mal
hier im Beitrag #2. Dort kannst Du sehr gut erkennen, was ich meine.
.
Die von Waterbrunn im ersten Beitrag als
Kupplungsplatte B Dicke 5,2 is das was ich meine.
Das sind eigentlich zwei Stahlscheiben die durch eine Art (wie erklär ich das?) Blattfeder miteinander vernietet sind.
Fehlen Nieten stellen sich die Blattfedern aus dem Kupplungspaket durch Fliehkräfte aus und verklemmen sich im Kupplungskorb wobei die Kupplung nicht mehr richtig schließen kann und der Hebel bleibt nicht ganz ausgerückt stehen...Kupplung rutscht.
Durch die fehlenden Nieten wird die Federscheibe dicker, das sorgt dafür das die Kupplung nicht vernünftig trennt und sich der Leerlauf im Stand nicht einlegen lässt.
Ist nur ne Vermutung, kenne das betreffende Kupplungspaket nicht.
Re: Probleme mit der Kupplung
Verfasst: 14. Mai 2015
von f104wart
gondelschnitzer hat geschrieben: Durch die fehlenden Nieten wird die Federscheibe dicker, das sorgt dafür das die Kupplung nicht vernünftig trennt und sich der Leerlauf im Stand nicht einlegen lässt.
Ist nur ne Vermutung, kenne das betreffende Kupplungspaket nicht.
Klingt logisch, aber warum soll das jetzt direkt nach dem Tausch der Mitnehmerscheiben passieren?
...Ich gehe nach wie vor von einem Montagefehler aus.
.
Re: Probleme mit der Kupplung
Verfasst: 14. Mai 2015
von gondelschnitzer
Möchte nur alle Möglichkeiten aufzeigen, hab das jetzt erst gehabt.
Ölwechsel an ner Sporty danach plötzlich Kupplungsprbleme mit beschriebenen Symptomen und ich hatte gleich das Öl im Verdacht.
Öl gewechselt, Problem bleibt bestehen, Kupplung zerlegt und besagte Federscheibe samt Resten im Primärkasten vorgefunden, mag sicher ein Zufall gewesen sein aber die Ursache ist zweifelsfrei gefunden.
Soll nur ein Lösungsansatz sein, meine Glaskugel ist auch grad zur Reinigung.

Re: Probleme mit der Kupplung
Verfasst: 15. Mai 2015
von Lucky13
Werte Herren und Damen...
Nach dem ich die halbe Nacht nicht schlafen konnte,weil ich mir den Kopf darüber zerbrochen habe,was der Fehler sein könnte.
Begab ich mich heute früh an den Rechner und schaute mir nochmal die expo-zeichnung an.
Und siehe da,bei den Druckstangendrücker ist eine Stahlkugel drin...ich also mein Hirn angestrengt ob ich da mal eine gesehen hab...ich glaubte mich nicht daran zu erinnern.
Also schnell eine Kugel mir besorgt...beide deckel abgemacht und bei den Drücker die Kugel gesucht..und siehe da...nix Kugel.
Also Kugel rein..Druckstange gefettet...und alles wieder zusammen gebaut..und?
Das gleiche Problem....
Also wieder von vorn ,nur diesmal tauschte ich die neuen Kupplungslamellen gegen die alten aus...und was soll ich sagen...es ist alles bestens...selbst nach einer halben Std Fahrt und mehrmaligen schalten,kein haken,kein rutschen oder so...
Gruss
Sven
Re: Probleme mit der Kupplung
Verfasst: 15. Mai 2015
von gondelschnitzer
Wird wohl eine oder mehrere Scheiben aus dem Paket nen Schlag haben.
Re: Probleme mit der Kupplung
Verfasst: 15. Mai 2015
von f104wart
Lucky13 hat geschrieben: Also wieder von vorn ,nur diesmal tauschte ich die neuen Kupplungslamellen gegen die alten aus...und was soll ich sagen...es ist alles bestens...selbst nach einer halben Std Fahrt und mehrmaligen schalten,kein haken,kein rutschen oder so...
Dann schau Dir die neuen noch mal genau an. Könnte sein, dass die Mitnehmerzapfen nicht richtig entgratet sind.
.