Hallo zusammen,
Wie schon im Betreff beschrieben habe ich Probleme mit meiner Kupplung.
Als ich ja auf meine neuen Ventile wartet beschloss ich,mir neue Kupplungslamellen zu kaufen.
Gesagt- getan...
Nachdem meine Motor wieder zusammengebaut war unternahm ich auch gleich die erste Probefahrt...die ersten Km war alles ok...doch dann rutschte auf ein mal die Kupplung und der Leerlauf ging auch nicht mehr rein an der Ampel.
Kurz darauf klemmte auch der Bowdenzug,so als ob bei der Honda (CB125 K) die Druckstange nicht mehr zurück ging.
Also zu Hause den Kupplungsdeckel aufgemacht und Kupplung ausgebaut...den Kranz ausgebaut und gefeilt weil da ein paar Riefen drin waren...alles wieder zusammen gebaut..Probefahrt...das gleiche Problem...das ganze passiert nur wenn der Motor warm ist.
Was kann ich noch tuen damit ich endlich vernünftig fahren und schalten kann????
Danke
Sven

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Probleme mit der Kupplung
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Probleme mit der Kupplung
Hi Lucky,
was für ein Öl hast Du denn in die CB eingefüllt?
Viele alte Mopeds mögen kein synthetisches oder
halbsynthetisches Öl und neigen dann zu rutschender
Kupplung. Mineralisches Öl rein und alles wieder gut.
Hast Du bei ausgehängtem Kupplungszug mal getestet
ob er freigängig ist?
Drücke Dir die Daumen!
was für ein Öl hast Du denn in die CB eingefüllt?
Viele alte Mopeds mögen kein synthetisches oder
halbsynthetisches Öl und neigen dann zu rutschender
Kupplung. Mineralisches Öl rein und alles wieder gut.
Hast Du bei ausgehängtem Kupplungszug mal getestet
ob er freigängig ist?
Drücke Dir die Daumen!

Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
Re: Probleme mit der Kupplung
Ich habe Öl von der Firma Fuchs drin..es ist Semi-synthetic 10w40.
Der Bowdenzug ist freigängig...wie gesagt es ist nur wenn der Motor warm ist.
Bei der Einstellung der Kupplung habe ich kaum was verändert.
Der Bowdenzug ist freigängig...wie gesagt es ist nur wenn der Motor warm ist.
Bei der Einstellung der Kupplung habe ich kaum was verändert.
- gondelschnitzer
- Beiträge: 1176
- Registriert: 5. Dez 2013
- Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007 - Wohnort: 71576 Burgstetten
Re: Probleme mit der Kupplung
Wenn das Problem unmittelbar nach dem Ölwechsel auftrat muss ich Jupp zustimmen, tatsächlich vertragen einige Nasskupplungen kein Syntetisches Öl.
Gruß Marcus
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!
- BoNr2
- Beiträge: 1191
- Registriert: 23. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)
Re: Probleme mit der Kupplung
Hi Sven,
da bei mir auch immer wieder - egal mit welchem Öl - die Kupplung durchgerutscht ist, habe ich bei meiner etwas stärkere Federn eingebaut (sind übrigens nicht die, die in der e-Bucht verkauft werden, denn die passen nicht! Gebe dir - wenn du willst - gerne die Maße). Habe jetzt auch teilsynthetisches Öl drin und nix rutscht mehr. Aber das mit "Hängen der Mechanik" klingt eigenartig.... Vielleicht schaff chs ja mal zu dir...
Besten Gruß von der Ostsee

da bei mir auch immer wieder - egal mit welchem Öl - die Kupplung durchgerutscht ist, habe ich bei meiner etwas stärkere Federn eingebaut (sind übrigens nicht die, die in der e-Bucht verkauft werden, denn die passen nicht! Gebe dir - wenn du willst - gerne die Maße). Habe jetzt auch teilsynthetisches Öl drin und nix rutscht mehr. Aber das mit "Hängen der Mechanik" klingt eigenartig.... Vielleicht schaff chs ja mal zu dir...

Besten Gruß von der Ostsee

Re: Probleme mit der Kupplung
Habe mir nun mal mineralisches Öl bestellt...werd die nächsten tage mal wieder die Kupplung ausbauen usw...
Ja Boris vielleicht schaffst du es mal zu mir.....wäre echt cool.
Gruss
Ja Boris vielleicht schaffst du es mal zu mir.....wäre echt cool.
Gruss
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19462
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Probleme mit der Kupplung
Ich glaube nicht, dass es mit dem Öl zusammen hängt.
Normalerweise hat das nichts mit mineralisch oder synthetisch zu tun, sondern mit den Additiven, die im Öl sind.
Das verwendete Öl erfüllt die JASO MA2 und ist damit für Ölbadkupplungen geeignet.
Ich gehe hier eher von einem mechanischen Problem oder einem Einstellfehler aus.
An den Flanken des Kupplungskorbs bilden sich mit der Zeit Einkerbungen in dem Bereich, in dem sich die Lamellen bewegen. Durch die neue Kupplung kann sich die Position der Lamellen etwas verschoben haben, so dass die Kupplung an dieser Stelle hakt.
Der Kupplungskorb sollte nochmal ausgebaut werden und die Einkerbungen entfernt werden.
Schau mal hier im Beitrag #2. Dort kannst Du sehr gut erkennen, was ich meine.
Der Hinweis von Boris mit den stärkeren Federn ist auch sehr gut. Ich fahre generell verstärkte Federn von EBC.
.
Normalerweise hat das nichts mit mineralisch oder synthetisch zu tun, sondern mit den Additiven, die im Öl sind.
Das verwendete Öl erfüllt die JASO MA2 und ist damit für Ölbadkupplungen geeignet.
Ich gehe hier eher von einem mechanischen Problem oder einem Einstellfehler aus.
An den Flanken des Kupplungskorbs bilden sich mit der Zeit Einkerbungen in dem Bereich, in dem sich die Lamellen bewegen. Durch die neue Kupplung kann sich die Position der Lamellen etwas verschoben haben, so dass die Kupplung an dieser Stelle hakt.
Der Kupplungskorb sollte nochmal ausgebaut werden und die Einkerbungen entfernt werden.
Schau mal hier im Beitrag #2. Dort kannst Du sehr gut erkennen, was ich meine.
Der Hinweis von Boris mit den stärkeren Federn ist auch sehr gut. Ich fahre generell verstärkte Federn von EBC.
.
- BoNr2
- Beiträge: 1191
- Registriert: 23. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)
Re: Probleme mit der Kupplung
ich glaube es waren die hier - musste damals recht lange recherchieren:
Druckfeder 1.1200 d=2,44
Da=18,29 Lo=31,75 c=22,05
hier gekauft: http://www.febrotec.de/
Lieben Gruß

Nachtrag: Artnr.: 0C0720-0961250M
Druckfeder 1.1200 d=2,44
Da=18,29 Lo=31,75 c=22,05
hier gekauft: http://www.febrotec.de/
Lieben Gruß

Nachtrag: Artnr.: 0C0720-0961250M
Re: Probleme mit der Kupplung
Genau diese Einkerbungen habe ich heute weggefeilt...dann hab ich die Druckstange so eingestellt das kaum Spiel war..und wie schon geschrieben..die ersten 10-15 min ist alles gut..naja fast...die Gänge gingen gut ein...dich sobald der Motor warm wurde klemmte es schon und die Kupplung rutschte..so das ich fast an der Ampel bei Rot losfahren musste..dann bei runterschalten an einer kurve ging der Kupplungshebel nicht mehr zurück...er blieb hängen...auch jetzt wenn der Motor kalt ist.
- BoNr2
- Beiträge: 1191
- Registriert: 23. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)
Re: Probleme mit der Kupplung
hmmm... kann es ein, dass Du da war falsch zusammengebaut hast? 
