Seite 2 von 22
Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)
Verfasst: 17. Jun 2015
von himora88
Bambi hat geschrieben:Hallo himora,
das muß jetzt mal gesagt werden: Deine Entwürfe werden immer besser!
Bald stehst Du auf einer Stufe mit Oberdan Bezzi und Holographic Hammer. Alle Achtung!
Schöne Grüße, Bambi
Danke für die Blumen ....
Ja holographic Hammer ist da noch etwas besser, aber er macht es auch beruflich und schon länger ;-) ...
Das Lob spornt aber an ;-)
Gruß Kay
Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)
Verfasst: 17. Jun 2015
von Bambi
Ich sagte ja 'bald' ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)
Verfasst: 18. Jun 2015
von Rockabilly
himora88 hat geschrieben:
hab mal was gebaut.
Den Sitz als zweisitzer und caffer zu machen, ist schwer.
Hab durch eine Absteppung, den Vorderen Bereich hervor gehoben.
Das hintere, bewusst zurück gesetzt dadurch. somit ist es Cafe Racer angehaucht, aber eine zweite person sollte gut drauf passen.
Vielen dank für deine Mühe, sieht echt gut aus.
Mal sehen ob es so oder so ähnlich wird. Ich habe zum Glück 2 Sitzbänke zum probieren da und wenn alles nichts bring dann kommt eben doch ein Höcker drauf.
himora88 hat geschrieben:
Was hast du im Rahmendreieck vor?
Deine Batterie muss ja nun da unten sein. Hab die Abdeckung die bei der GT üblich ist, etwas modifiziert.
Mal sehen ob es in echt auch so geht.
Ich hatte erstmal geplant die originale Abdeckung Schwarz zu lackieren, so verschwindet sie wenigstens optisch ein bisschen.
So eine gerade Blechabdeckung gefällt mir garnicht.
Aber mal eine wahrschinlich blöde Frage...könnte bzw. dürfte man das mit Holz verkleiden, so schön rustikal, vielleicht ein Logo eingebrannt ?

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)
Verfasst: 18. Jun 2015
von himora88
Rockabilly hat geschrieben:
Aber mal eine wahrschinlich blöde Frage...könnte bzw. dürfte man das mit Holz verkleiden, so schön rustikal, vielleicht ein Logo eingebrannt ?

Das ist eine gute Frage. Ich denke aber wenn du es sicher und gut anbringst, wird keiner was sagen. Ob Kunststoff oder Holz, wenn es was hällt dann wird ein Prüfer nichts gegen haben.... kommt denke ich auf die verarbeitung an
Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)
Verfasst: 18. Jun 2015
von grumbern
Aus Furnier wäre es sogar leicht.
Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)
Verfasst: 29. Jun 2015
von Rockabilly
Letztes Wochenende bin ich um einiges weiter gekommen.
Die Gabel habe ich 3 cm weit durch geschoben und dementsprechend die Lampe weiter nach unten, außerdem die Stummel in die vorerst richtige Position gebracht.
Mit den 25° Lenkeinschlag wird allerdings eng, wie genau achten denn die Prüfer darauf ???
Zudem habe ich die Vergaser gereinigt, neu abgedichtet und grob eingestellt.
Die wieder einzubauen ist ja eine echte Qual
Hier mal ein Bild...
FullSizeRender.jpg
Dann habe ich paar kleine Dinge erledigt wie z.B. eine Halterung für die Hupe gebaut, jetzt hat sie nur noch eine statt zwei hupen...wieder Gewicht gespart
Mit der originalen Sitzplatte dürfte es auch ganz gut funktionieren, ich habe bisher den Bezug und Schaumstoff entfernt, sowie eine Halterung gebastelt dass ich sie später auch am Rahmen festschrauben kann. Den Rest muss der Sattler erledigen.
Könnt ihr mir sagen welcher Preis dafür angemessen ist ???
IMG_3556.JPG
Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)
Verfasst: 5. Jul 2015
von Rockabilly
Probleme beim ersten Start....
jetzt hatte ich mich so darauf gefreut sie endlich mal wieder zu starten und dann...sprang sie ewig nicht an, Batterie aufgeladen und nun klapp es sofort
Aber der Motor dreht sofort sehr hoch, so das ich sie gleich wieder aus machen muss
Die Gemischschraube habe ich nach Buch mit 2 Umdrehungen eingestellt, der Gaszug ist auch richtig eingestellt.
Welche Ursachen kommen theoretisch alles in Betracht ???
Nun noch ein paar gute Nachrichten.
Mein Vorderrad hat jetzt einen neuen Reifen drauf und ich habe den Felgenrand etwas poliert.
Außerdem hat das Schutzblech einige Zentimeter verloren
WIe immer noch ein Bild dazu..
IMG_3588.JPG
Und noch eine Frage, wo bekommt der DZM eigentlich sein Signal her ?
Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)
Verfasst: 5. Jul 2015
von Troubadix
Rockabilly hat geschrieben:
Und noch eine Frage, wo bekommt der DZM eigentlich sein Signal her ?
Der Serien DZM dürfte bei deiner noch per welle von der Auslassnocke angetrieben werden...
Troubadix
Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)
Verfasst: 6. Jul 2015
von EnJay
Standardeinstellung der LL Gemischschraube sind meine ich 2 1/2 Umdrehungen raus?!?
Das könnte es theoretisch sein. Ansonsten dürfte es noch die Schraube zur Leerlaufdrehzahl Einstellung geben.
Hattest du beim Startversuch den Chocke gezogen? Meine dreht bei gezogenem Choke, wenn es nicht gnaz so kalt ist auch ziemlich hoch.
Zum Drehzahlmesser: Ich denke der wird ekeltrisch sein. Dann bekommt der das Signal von der Zündung
Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)
Verfasst: 7. Jul 2015
von Kawakurt
Die tk vergaser haben einen üblen choke. Ganz fieses kaltstart verhalten mit viel zu hohen Drehzahlen.
Stufe zwei benutze ich eigendlich nie.
Ich gebe zum kaltstart nur Stufe eins, dafür mit etwas aufgedreht leerlaufschraube die ich nach kurzer Fahrstrecke wieder zurück drehe.