nach über einem Jahr des Mitlesens habe ich es endlich geschafft mir auch ein Projekt zuzulegen.
Es handelt sich um eine Kawasaki Z 550 GT (KZ550G1) Bj. 1985 mit ca. 47000km auf der Uhr. Gekauft habe ich es von einem älteren Herren, der angeblich sämtliche Wartungsarbeiten durchgeführt hatte. Was sich im nach hinein leider nicht bestätigte, aber immerhin waren fast alle Teile einer 2. Maschine dabei.
Da ich gern diesen Sommer noch fahren möchte, soll erstmal nur das Nötigste an Umbauten gemacht werden. Ziel ist es, Kosten und Gewicht möglichst gering zu halten.
Später soll auf jeden Fall der Motor mit Nockenwelle und Vergaser der GPZ modifiziert werden und weiter am Gewicht reduziert werden.
Soviel zur Einführung...hier mal ein Bild vom Kaufzustand.
ziemlich hässlich

Als erstes kam direkt diese Scheibe und der Gepäckträger ab.
Dann ging es ans zerlegen. Unglaublich dass die Karre mit dem Luftfiltersystem überhaupt atmen kann. Im Luftfilterkasten entdeckte ich einen Gummiflansch der eigentlich an der Vergaser gehört und die Batteriehalterung ist ziemlich verrostet, aber sonst sieht erstmal alles gut aus.
Ist es normal dass der Kabelbaum komplett mit Tape isoliert ist ?
Da ich leider nur am Wochenende zum basteln komme, nutzte ich die Woche um den Schaltplan zu studieren und schon die ersten Teile zu erwerben.
Gekauft hatte ich Tacho, Lampenhalter und ein gebrauchten Scheinwerfer einer Suzuki gs125. (mal sehen wir der passt)
Geplant war dieses Samstag die Front grob fertig zu bekommen, klappte natürlich nicht.
1. Scheinwerfer noch nicht da
2. beim Ausbau der Gabel stellte ich fest dass der linke Holm undicht ist

3. hatte ich vor, die originalen Lenker einfach andersherum zu montieren, passt natürlich auch nicht
Gut, dann habe ich mich halt dem Kabelbaum gewidmet...komplett vom Tape befreit, teilweise Verbindungen erneuert und alle unnützen Kabel und Teile entfernt.
Das kam dabei raus

So jetzt heißt es erstmal Teile bestellen und warten auf´s nächste Wochenende.