forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Richtige Wahl für den Umbau zum Vafe Racer?

Kaufberatung: Mopeds
Benutzeravatar
Guzziforte
Beiträge: 141
Registriert: 19. Dez 2014
Motorrad:: Guzzi 1000SP
Wohnort: Krefeld

Re: Richtige Wahl für den Umbau zum Vafe Racer?

Beitrag von Guzziforte »

sehr gut beschrieben!!

peroni55
Beiträge: 79
Registriert: 28. Aug 2014
Motorrad:: Honda CB 500 four (1975)
BMW R 25/3 (1955)
Wohnort: Bodensee

Re: Richtige Wahl für den Umbau zum Vafe Racer?

Beitrag von peroni55 »

Sorry,
aber aus meiner Sicht geht eine moderne Katy gar nicht.
Der Cafe Gedanke baut glaube ich auf den 60er, 70er auf.
Natürlich kann man auch aus den modernen Maschinen was machen,
ob's was (stilvolles, stilechtes) wird - ????

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12123
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Richtige Wahl für den Umbau zum Vafe Racer?

Beitrag von Bambi »

Mit Verlaub, Peroni, das mag ich so nicht stehen lassen! Schau mal hier.
http://www.rolandsands.com/bikes/manufacturer/9/ktm
Gewiß, da ist noch ein Haufen modernes Zeugs verbaut, aber ich denke, der richtige Geist ist da!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 360
Registriert: 28. Jan 2014
Motorrad:: CJ 250 T
ETS 250
DR350
Triumph Tiger 885i
Moto Guzzi V65 Custom
Wohnort: Wesel /Niederrhein

Re: Richtige Wahl für den Umbau zum Vafe Racer?

Beitrag von Niko »

Bambi hat geschrieben:Mit Verlaub, Peroni, das mag ich so nicht stehen lassen! Schau mal hier.
http://www.rolandsands.com/bikes/manufacturer/9/ktm
Gewiß, da ist noch ein Haufen modernes Zeugs verbaut, aber ich denke, der richtige Geist ist da!
Schöne Grüße, Bambi

Ja aber reicht der "Geist"?

So Chinesische Roller haben bestimmt auch "irgendwas" von einer Vespa, .. ok vielleicht hinkt der Vergleich.
Ich für mich kann so Racern nur wirklich was abgewinnen wenn sie "älter" sind aus der Pre-Gußfelgenära kommen oder zumindest noch einen Kicker an Bord haben..
Der wahre Charakter eines Menschen zeigt sich beim Öffnen einer zweiten Kasse

peroni55
Beiträge: 79
Registriert: 28. Aug 2014
Motorrad:: Honda CB 500 four (1975)
BMW R 25/3 (1955)
Wohnort: Bodensee

Re: Richtige Wahl für den Umbau zum Vafe Racer?

Beitrag von peroni55 »

Das sind alles ziemlich gut gemachte Kisten,
indes für mich "fehlt etwas" und ich denke beim ersten Ansehen sofort: Ah ja modernes Bike.
Cafe Racer mit zwei Stoßdämpfern sagen mir halt weit mehr, als ein Bike mit einem Zentralfederbein.
Aber Bambi, man läßt das natürlich gelten, letztendlich ist es eine philisophische Frage.
Grüße
Peroni

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19103
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Richtige Wahl für den Umbau zum Vafe Racer?

Beitrag von f104wart »

Die Philosophie und der Geist des Caferacers ist alt, ebenso wie die Maschinen aus dieser Zeit. Es gibt Menschen, die diesen Geist verkörpern und aktiv leben. Für die kommt ein aus einer neuen Maschine gebauter oder im Retrostyle neu designtes Moped nicht in Frage. Und die brauchen auch kein ABS oder anderen elektronischen Schnickschnack und akzeptieren auch die eine oder andere Schwäche ihrer Maschine.

Für die, die mit Ihrem "Caferacer" lediglich einer Mode folgen und meist nicht mal die Entstehungsgeschichte der Caferacer wirklich kennen, ist es völlig wurscht, was sie unterm Hintern haben. Es ist eh ne Frage der Zeit, wann sie sich ein neues Hobby suchen oder einer sich einer anderen Mode hingeben.

.

Ranger

Re: Richtige Wahl für den Umbau zum Vafe Racer?

Beitrag von Ranger »

Bambi hat geschrieben:Mit Verlaub, Peroni, das mag ich so nicht stehen lassen! Schau mal hier.
http://www.rolandsands.com/bikes/manufacturer/9/ktm
Gewiß, da ist noch ein Haufen modernes Zeugs verbaut, aber ich denke, der richtige Geist ist da!
Schöne Grüße, Bambi

Sehr (und zwar sehr) schön zwar, aber keines der Dinger hat und kriegt ne Zulassung.
Jedoch interpretiert jedermann einen Caffer eh' für sich selbst, alt oder modern, Ducati oder KTM, und das ist auch gut so. Jedem das seine. Will man Sound und offene Filter und dergleichen, dann geht eh' nur alt.

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 1942
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Richtige Wahl für den Umbau zum Vafe Racer?

Beitrag von UdoZ1R »

GeneralLee hat geschrieben:Also wenn du so von Lebensgefühl und so philosophierst brauchste ganz klar was Altes!!! Das Ding stinkt, schreit dich lauter an als Muddern früher, lässt dich von Zeit zu Zeit hängen wie ne zickige Frau, vorm TÜV haste mehr Schiss als vor den Prüfungen in deiner Kindheit, all das macht es besonders. Das Schrauben, die rudimentäre Technik. Und wenn du dann schön bollernd durch die Gegend cruist und an der Ampel neben dir nen modernes Naked Bike siehst, mit Einspritzung, beheizten Griffen, Technikgedöhns und ner Optik die irgendwie an Fernost-Techno-Drift-Terror erinnert. Dann klopfste auf deinen Tank und weist genau: Du hast dich richtig entschieden!

:rockout: Besser kann man es kaum beschreiben .daumen-h1: .daumen-h1:

Und ABS haben z.B. die alten Four oder Triumphs mit ihren Einscheibenbremsen im Vorderrad Serienmäßig gehabt. :lachen1:

:prost: Aber im Ernst: ABS wär schon klasse. Aber bei den alten Mopeds die mir gefallen wird das wohl nichts!
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Kickstarter Classics