Seite 11 von 20
Re: Ossa» TR77 Neuaufbau
Verfasst: 19. Jan 2019
von 1kickonly
Danke dir, Reinhold!
Was ich heute sonst noch gemacht habe, war der vordere Kotflügel..
IMG_5850.jpg
ganz schön tricky, die Stangerln passend zu biegen, soll ja Spannungsfrei sein, alles schön in Gummi und Moosgummi gelagert, dann gibts auch keine Risse im Alu...
IMG_5847.jpg
IMG_5845.jpg
IMG_5844.jpg
So sieht's aus:
IMG_5849.jpg
der vordere Kotflügel ist exakt gleich lang wie der Originale, nur hat die normalerweise noch so einen Gummiflappen hinten dran und jetzt überlege ich, ob ich das will...
Das Fehlen der Sitzbank und des Tanks sind schon schmerzlich, - draufstecken - und eigentlich wär sie fertig (bis auf ein paar klitzekleine Kleinigkeiten - davon später -).
GLG
Alex
Re: Ossa» TR77 Neuaufbau
Verfasst: 20. Jan 2019
von Bambi
Bildschön, Alex!
Schöne Grüße, Bambi
Re: Ossa» TR77 Neuaufbau
Verfasst: 20. Jan 2019
von Mopedjupp
Der Kotflügel sieht so sehr stimmig aus finde ich.
Die Abstände oben und unten sind bei den Haltern ziemlich synchron!
Beim Original unten denke ich etwas länger.Gefällt mir bei Dir aber besser.
Den von Dir angesprochenen "Gummiflappen" muß man nicht machen,ist halt nur zum Schutz vor Dreck im Gelände!
So'n Spaßgerät fehlt mir eigentlich auch noch!
War heute noch in Holland bei mir in der Nähe in Winterswijk.
Dort stand eine Puch die auch in die Richtung geht.
Hatte leider keine Kamera mit.
Gruß
Reinhold
Re: Ossa» TR77 Neuaufbau
Verfasst: 20. Jan 2019
von Troubadix
Diese art Hutmuttern will mir einfach nicht gefallen, denke das Hutmuttern DIN 917 wesentlich besser da wirken würde.
Troubadix
Re: Ossa» TR77 Neuaufbau
Verfasst: 20. Jan 2019
von 1kickonly
@ Trubadix: da hast du vollkommen recht, ich kann die auch nimmer sehen...917sind ist eine klasse Idee, nur in niro nicht leicht zu bekommen (zumindest beim schraubenhändler) aber im Netz schon, hilft eh nix, brauche sowieso noch andere, spezielle Schrauben (z.b m7 senkkopf mit faconscheiben für die Dämpfer in niro) werde um eine Bestellung nicht herumkommen...
@all: Dankeschön!
Lg
Alex ( der heute den Tank angeht..;))
Re: Ossa» TR77 Neuaufbau
Verfasst: 21. Jan 2019
von 1kickonly
Morgen, die Herren!
Gestern hab ich mir den Tank und die Seitendeckel vorgenommen, man will ja irgendwie fertig werden...
Die Ausgangslage nach mehreren Abbeizvorgängen mit offensichtlich untauglicher Chemie..
IMG_5861.jpg
IMG_5856.jpg
IMG_5857.jpg
IMG_5863.jpg
Naja, ich hab dann zum Exzenterschleifer gegriffen und mal das Gröbste planiert (im Freien, bei -5 Grad), dann (im Warmen hehe) mich den ganzen Tag mit 240,400,800er Nasschleifpapier gespielt, Glasfaserspachtel, Spritzspachtel, Epoxy-Spachtel (war falsch - hat reagiert, musste wieder runter) und Füllprimer (ist gut - hat gut abisoliert) hantiert um zu guter Letzt diesen Zustand zu erreichen
IMG_5865.jpg
Fast lackierfertig, ein paar kleine Stellen noch, und dann wird´s
GRÜN...

Werde heute Lack kaufen....
GLG
Alex
Re: Ossa» TR77 Neuaufbau
Verfasst: 21. Jan 2019
von Mopedjupp
Das sieht doch schon mal appetitlich aus im Gegensatz zu vorher!
Gruß
Reinhold
Re: Ossa» TR77 Neuaufbau
Verfasst: 21. Jan 2019
von 1kickonly
Ja, gell?

hab auch Freude... Hoffentlich klappt mit dem Lack auch so gut (habe hier ein Temperaturproblem - aktuell - 8Grad)
GLG
Alex
Re: Ossa» TR77 Neuaufbau
Verfasst: 21. Jan 2019
von grumbern
Alex, das wird! Warte lieber mit der Lackierung, wenn es so kalt ist. Am Ende wirds nix und es war umsonst. Oder eben gut einheizen ;)
Du machst das.
Gruß,
Andreas
Re: Ossa» TR77 Neuaufbau
Verfasst: 21. Jan 2019
von 1kickonly
MANN IST DAS GRÜN
IMG_5866.jpg
grade fertig geworden, ich hab heut nochmal vollflächig gefüllert, mit 1200er geschliffen und dann hatte ich sowas 18-20 Grad. (20KW Heizkanone) Ist noch ganz frisch, noch nicht ganz ausgespannt aber schon recht gut. Bin schon gespannt, was mich morgen erwartet. Die Temperatur in der Werkstatt wird auf 5 Grad sinken, tiefer nicht, dass verhindert die Fußbodenheizung. (hab heute in der Früh extra nachgesehen). Aber ich hab die Temp. jetzt für 3 Stunden nach dem Lacken zwischen 18 u. 20 Grad gehalten, mittlerweile ist er schon berührungsstabil. Sollte funzen, das sinkt jetzt langsam in den nächsten Stunden ab, bis dahin ist der Lack sicher trocken, morgen bring in die Sachen in Haus, da kanns dann abliegen..
IMG_5868.jpg
Und wenn es dann irgendwo wellig ist, schleif ich mit 2000 und werf die Poliermaschine an...
schönen Abend noch!
Alex