Naja, das Eine schließt das Andere nicht aus, Ich hab in den spät-70ern mal eine Zeit mit einer 250er Bultaco Alpina verbracht, strassenzugelassen versteht sich. Da bin ich damit ganz normal in die Arbeit gefahren und nach Feierabend mal schnell auf´n Wienerberg, bissl Trial - üben.
Ich hatte ganz einfach nix zum Fahren, das geht schon. Klar wird sie trialmäßig gefahren werden - bei mir zuhause! Aber Semmeln holen oder bissl rumgurken mit Waldanteil sicher auch.
Großartig umbauen brauch ich da ja auch nicht, nur worauf ich keine Lust hab, ist die 100% originalgetreue Restauration von sowas. Hab mal ein bissl in den bezughabenden Kreisen rumgehorcht - da gibts Leute die setzen was - weis-ich-was in Bewegung, nur um Schrauben mit dem OSSA - Zeichen drauf zu organisieren - naaaa, nix für mich.
Konkret gehts um den Tank, der ist durch, total aufgequollen (Osmose, wie beim Boot) ist natürlich kaum zu kriegen (also ich hab noch keinen gefunden) und wenn, dann wohl genauso hinnig. Ist halt GFK und das auch noch in mieser Qualität. Da besorg ich mir doch lieber nen Scrambler Tank in Alu oder so. dann kann man die Seitenteile auch weglassen, die passen dann nimmer. Sitz ist eh klar, Einzelsitz wie gehabt. Ori-Lenker, irgendein Scheinwerferlein und ein Rücklicht mit Nummerntafel. 1Schalter am Lenker und das war´s. Am Besten sogar in abnehmbar ausgeführt.
Ansonsten eh weitgehend Original, oder besser.
Ich hab ja auch mittlerweile was gemacht (wie gesagt sind die Bilder 1 Jahr alt)
.) Komplett zerlegt
.) Rahmen,Schwinge und sonstiges Kleinkram gestrahlt und Pulverbeschichtet
.) Motor gestrahlt
.) Restliche Alu Teile gestrahlt und Hochglanzverdichtet
.) Räder (Naben) gestrahlt und gepulvert, neu eingespeicht (Niro) und neue Trailreifen drauf.
.) Bremsen überarbeitet
.) Gabel poliert
werd mal n paar Bilder von den Brocken einstellen (muß ich aber erst machen)
LG
Alex