

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB 400 N Café New Racer
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: CB 400 N Café New Racer
Hast du vllt. noch mal ein bilder von der totalen seitenansicht im jetzogen zustand? 

It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8806
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: CB 400 N Café New Racer
Du haust aber auch echt rein. Ich bin mal gespannt, was Du das zauberst. Bis jetzt sieht schon amtlich aus.
Weiter so!
Weiter so!

Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
- alexCB400
- Beiträge: 366
- Registriert: 12. Mai 2016
- Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03 - Wohnort: Kleve
Re: CB 400 N Café New Racer
Bin erst zufrieden wenn mein Kopfbild umgesetzt und fahrbar ist.
Aber das wird wohl noch dauern und ich werde diesen Sommer nicht mehr auf die Straße kommen.
Einen Termin hatte ich mir nicht gesetzt zu dem ich das Moped fertig haben möchte!
Aber das wird wohl noch dauern und ich werde diesen Sommer nicht mehr auf die Straße kommen.
Einen Termin hatte ich mir nicht gesetzt zu dem ich das Moped fertig haben möchte!
- alexCB400
- Beiträge: 366
- Registriert: 12. Mai 2016
- Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03 - Wohnort: Kleve
Re: CB 400 N Café New Racer
Allerdings hier noch ohne Motor und Gabel.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- alexCB400
- Beiträge: 366
- Registriert: 12. Mai 2016
- Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03 - Wohnort: Kleve
Re: CB 400 N Café New Racer
Ich werde in den nächsten Tagen noch ein aktuelles Seiten-Bild machen und rein stellen.
- alexCB400
- Beiträge: 366
- Registriert: 12. Mai 2016
- Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03 - Wohnort: Kleve
Re: CB 400 N Café New Racer
Alles habe ich in der letzten Woche nicht geschafft.
Kontrolllampen im Tachometer und der Gabelbrücke funktionieren jedenfalls schon bis auf die Neutral- und Öldrucklampe.
Hupe, Abblender, Scheinwerfer, Standlicht so wie die Blinker auch.
Allerdings habe ich ein Lastunabhängiges Blinkrelais bestellt da durch die zwei Lenkerblinker die Blinkfrequenz zu schnell ist.
Das sollte dann damit auch funktionieren.
Wie auf den Bildern zu erkennen ist habe ich noch eine Alu Riffelblech Platte in den Heckrahmen eingepasst um die Elektrik Regler und Co. darauf zu befestigen.
Diese wir natürlich noch bepulvert.
Kontrolllampen im Tachometer und der Gabelbrücke funktionieren jedenfalls schon bis auf die Neutral- und Öldrucklampe.
Hupe, Abblender, Scheinwerfer, Standlicht so wie die Blinker auch.
Allerdings habe ich ein Lastunabhängiges Blinkrelais bestellt da durch die zwei Lenkerblinker die Blinkfrequenz zu schnell ist.
Das sollte dann damit auch funktionieren.
Wie auf den Bildern zu erkennen ist habe ich noch eine Alu Riffelblech Platte in den Heckrahmen eingepasst um die Elektrik Regler und Co. darauf zu befestigen.
Diese wir natürlich noch bepulvert.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Kuwahades
- Beiträge: 2459
- Registriert: 11. Jun 2013
- Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81 - Wohnort: Wetterau
Re: CB 400 N Café New Racer
die Ansicht von unten würde ich so lassen, finde die Platte in Natur schöner als wenns einfach schwarz wäre ?!
- alexCB400
- Beiträge: 366
- Registriert: 12. Mai 2016
- Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03 - Wohnort: Kleve
Re: CB 400 N Café New Racer
Hatte jetzt nur mal fix grob drüber geschliffen und angepasst!
Denke in schwarz würde es weniger auffallen.
Aber auch als Korrosionsschutz.
Denke in schwarz würde es weniger auffallen.
Aber auch als Korrosionsschutz.
- BerndM
- Beiträge: 2871
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: CB 400 N Café New Racer
Also ich würde die Platte auch nicht pulvern. Auf jeden Fall nicht von oben. Der Regler braucht jede Möglichkeit
Wärme abgeben zu können. Aber permanente Sitzheizung ist cool. Hast Du nicht einen Platz wo der Regler besser " im
Wind hängt " ?
Alu rostet nicht und Lack hält bescheiden drauf warum nicht so lassen ?
Gruß
Bernd
Wärme abgeben zu können. Aber permanente Sitzheizung ist cool. Hast Du nicht einen Platz wo der Regler besser " im
Wind hängt " ?
Alu rostet nicht und Lack hält bescheiden drauf warum nicht so lassen ?
Gruß
Bernd