Heute....
Motor durchgesehen, Ölpumpe und Ölsieb abgebaut gereinigt, eingebaut. Umbau auf große Ölwanne aus Bestand. Ölkühlersatz der 850er angebaut.
Typfremde Yamaha-Bremspumpe für Stummellenker hergerichtet (14mm Kolben) mit schön schräg stehendem Behälter.
Thais it...
Gruß YICS

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
@ nanno
So, in Hinblick auf die überschaubare Anfangssituation in Bezug auf die Pferdestärken habe ich noch schnell einen XS11 Kardan-Endantrieb bestellt ...
Du hattest das bei den Triples im Forum ja auch schon mal angedacht. Hast Du das bei Dir umgesetzt?!
Die 8% kürzere Sekundärübersetzung sollte mir beim Start und auf den engen Messe- bzw. Stadtkursen helfen "nicht stehen zu bleiben" und das schwere Eisen flotter auf Drehzahl zu haben.... Denn da kommt man eh nie auf den topspeed.
Hast Du Zeit auf ein paar Zeilen zu der Umrüstung des Endantriebs..?
Gruß YICS
So, in Hinblick auf die überschaubare Anfangssituation in Bezug auf die Pferdestärken habe ich noch schnell einen XS11 Kardan-Endantrieb bestellt ...
Du hattest das bei den Triples im Forum ja auch schon mal angedacht. Hast Du das bei Dir umgesetzt?!
Die 8% kürzere Sekundärübersetzung sollte mir beim Start und auf den engen Messe- bzw. Stadtkursen helfen "nicht stehen zu bleiben" und das schwere Eisen flotter auf Drehzahl zu haben.... Denn da kommt man eh nie auf den topspeed.
Hast Du Zeit auf ein paar Zeilen zu der Umrüstung des Endantriebs..?
Gruß YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
PS: den XS1100 Treat dazu kenne ich...der sechste Gang....
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- nanno
- Beiträge: 3490
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
Leider (noch) nicht. Beim alten Gespann hab ich es nie gemacht (obwohl ich am Schluss den 11er Endantrieb liegen hatte) und beim neuen muss ich mal schaun, weil ich schon einen 850er Motor liegen hab. Ich hab dir eine kurze PN geschrieben, mit meinen Hypothesen, wie es gehn sollte.
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
Solltest Du den 850er Motor nicht verbauen...PN an mich..
Gruß YICS

Gruß YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
@all
XS1100 Kardan ist gestern, um damit einen Tag nach Bestellung angekommen. Finde ich klasse!!! Der Postbote scheint auch ne schnelle Yamaha zuhaben...
Schaut cool aus. Die Gebrauchsspuren sind sehr gering. Lag gemäß Annonce 30 Jahre auf Lager. Wir werden sehen. Jetzt wird erst einmal angepasst.
Eine neue hinter Steckwelle gab es auch. Die fehlte im Teilehaufen aus der das Moped entstehen wird...
Gruß YICS
XS1100 Kardan ist gestern, um damit einen Tag nach Bestellung angekommen. Finde ich klasse!!! Der Postbote scheint auch ne schnelle Yamaha zuhaben...
Schaut cool aus. Die Gebrauchsspuren sind sehr gering. Lag gemäß Annonce 30 Jahre auf Lager. Wir werden sehen. Jetzt wird erst einmal angepasst.
Eine neue hinter Steckwelle gab es auch. Die fehlte im Teilehaufen aus der das Moped entstehen wird...
Gruß YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...

Also: für Nachahmer...
Wenn man die XS750 Kardanwelle im XS750 Kardantunnel mit dem XS1100 Kardan-Endantrieb kombiniert, blockiert dat Dingens...

Erster Ansatz: Dichtscheibe der Welle mit Blechstützscheiben wegbauen. Ergebnis: Auch nicht besser...klemmt...wird axial eingeklemmt weil der XS1100 Kardan-Endantrieb die Welle um einiges weniger tief in die Verzahnungshülse des Endantriebs eintauchen kann und so die Dichscheibe im Tunnel ansteht..
Ich habe mir jetzt noch eine XS1100 Welle bestellt. Die ist kürzer. Und hat einen starken Kegel hinter der Verzahnung auf der Welle. Das könnte ausreichen um den Abgang frei drehen zu lassen..
Also nächster Versuch: Endantrieb und Welle von XS1100 im Tunnel der XS750.
Ich werde berichten..
YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
Bericht "Jugend forscht"....Projekt: "da hab ich ja wieder was begonnen".
Welle da. Ergebnis: Kardan XS1100 + Welle XS1100 im XS750 Tunnel geht auch nicht.
Welle steht auch an, diesmal aber bereits beim von der Hinterseite einschieben nach den ersten 50mm. Am dünnen Ende der 1100er Welle ist hier im Gegensatz zur 750er ein Bund. Der steht im Tunnel an der eingeschweißten Scheibe an. Mist.
Auch hat die Welle am dünnen Ende einen Verzahnungs-Kopfdurchmesser von 22mm (XS1100) zu 20mm bei der XS750. Also passt das Kardangelenk nicht.
Plan 1:
XS1100 Gelenk besorgen (gerade erledigt, nun hoffen dass der Teiklkreis passt) und die eingeschweißte Scheibe aus dem XS750 Tunnel ausbauen. XS1100 Welle verwenden. Dann würde auch die Originallänge wieder mit ca 410 mm (Mitte Kardantrommel bis Ende Welle) passen.
Risiko: keine Ahnung ob das Kardangelenk der 1100er auf den Flansch am Motor der 750er passt.
Sonst...
Plan 2:
XS 750er Welle an der motorseitigen Verzahnungsseite kürzen (auf die notwendigen 410mm ab Mitte Kardan, mit Flex). Annahme: wenn beim "andersrum" Umbau die geringere Länge der Verzahnung für die Stärkere XS1100 Leistung mit dem XS750 Kardan reicht, sollte das auch so herum gehen.
Auch dazu eingeschweißte Scheibe ausbauen, damit die Welle hier nicht mehr ansteht. Die Scheibe wird ja nicht mehr benötigt, da man durch die fehlenden Schmierbohrungen des XS1100 Kardan keine Abdichtung an dieser Stelle braucht.
Nachteil: ich werde das "einfachere" Kardangelenk der späteren XS750 Modelle kaufen müssen. Denn dieses ist starr, und der beim Kürzen der Welle entfallende Einstich für den Sicherungsring wäre dadurch nicht nötig. Bei Verwendung des teureren Gelenks der ersten Modelle muss ich den Einstich sonst in die Welle einbringen. Denn hier ist eine flexibel gelagerte Muffe auf die Welle geschoben. Ohne den Sicherungsring rutscht sonst vielleicht die Welle heraus wenn sich die Muffe Richtung Motor verschieben würde.
Muss dazu morgen schauen ob die Welle hart oder nur zäh ist...
Ich werde berichten...
YICS

Welle da. Ergebnis: Kardan XS1100 + Welle XS1100 im XS750 Tunnel geht auch nicht.
Welle steht auch an, diesmal aber bereits beim von der Hinterseite einschieben nach den ersten 50mm. Am dünnen Ende der 1100er Welle ist hier im Gegensatz zur 750er ein Bund. Der steht im Tunnel an der eingeschweißten Scheibe an. Mist.
Auch hat die Welle am dünnen Ende einen Verzahnungs-Kopfdurchmesser von 22mm (XS1100) zu 20mm bei der XS750. Also passt das Kardangelenk nicht.

Plan 1:
XS1100 Gelenk besorgen (gerade erledigt, nun hoffen dass der Teiklkreis passt) und die eingeschweißte Scheibe aus dem XS750 Tunnel ausbauen. XS1100 Welle verwenden. Dann würde auch die Originallänge wieder mit ca 410 mm (Mitte Kardantrommel bis Ende Welle) passen.
Risiko: keine Ahnung ob das Kardangelenk der 1100er auf den Flansch am Motor der 750er passt.
Sonst...
Plan 2:
XS 750er Welle an der motorseitigen Verzahnungsseite kürzen (auf die notwendigen 410mm ab Mitte Kardan, mit Flex). Annahme: wenn beim "andersrum" Umbau die geringere Länge der Verzahnung für die Stärkere XS1100 Leistung mit dem XS750 Kardan reicht, sollte das auch so herum gehen.
Auch dazu eingeschweißte Scheibe ausbauen, damit die Welle hier nicht mehr ansteht. Die Scheibe wird ja nicht mehr benötigt, da man durch die fehlenden Schmierbohrungen des XS1100 Kardan keine Abdichtung an dieser Stelle braucht.
Nachteil: ich werde das "einfachere" Kardangelenk der späteren XS750 Modelle kaufen müssen. Denn dieses ist starr, und der beim Kürzen der Welle entfallende Einstich für den Sicherungsring wäre dadurch nicht nötig. Bei Verwendung des teureren Gelenks der ersten Modelle muss ich den Einstich sonst in die Welle einbringen. Denn hier ist eine flexibel gelagerte Muffe auf die Welle geschoben. Ohne den Sicherungsring rutscht sonst vielleicht die Welle heraus wenn sich die Muffe Richtung Motor verschieben würde.
Muss dazu morgen schauen ob die Welle hart oder nur zäh ist...
Ich werde berichten...
YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- onkelheri
- Beiträge: 2027
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
Habe zu dem Thema mehrfach diskusionen geführt, habe mehrere komplette Kardanschwingen...11ooer & 75oer hier liegen und endlich ist der komplette Tausch samt Rad am simpelsten... für 15o€ kannst du eine Abholen...
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
Hi Onkelhenri,
Preis passt. Super Angebot. Aaaaber: bnb ist mein Wunsch.. daher bastele ich bis zum scheitern weiter...
Ich weiß dass dies aus der Sicht des Aufwands blöde klingt...aber ich hatte ja schon Probleme erwartet. Auch ist die Schwinge ja bereits umgeschweißt und daher die 750er Schwinge zwingend zu verwenden...die Idee mit der Untersetzumg kam einfach später...
Aber Du könntest mir bitte nachschauen ob der Teilkreis der Kardanflansche 1100/750 identisch ist!! Das wäre klasse. Und ich vermute dies, da Du den Kompletttausch ja als gangbare Lösung ansiehst...da muss das ja passen...oder?!
Gruß YICS
Preis passt. Super Angebot. Aaaaber: bnb ist mein Wunsch.. daher bastele ich bis zum scheitern weiter...

Ich weiß dass dies aus der Sicht des Aufwands blöde klingt...aber ich hatte ja schon Probleme erwartet. Auch ist die Schwinge ja bereits umgeschweißt und daher die 750er Schwinge zwingend zu verwenden...die Idee mit der Untersetzumg kam einfach später...
Aber Du könntest mir bitte nachschauen ob der Teilkreis der Kardanflansche 1100/750 identisch ist!! Das wäre klasse. Und ich vermute dies, da Du den Kompletttausch ja als gangbare Lösung ansiehst...da muss das ja passen...oder?!
Gruß YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin