Bericht "Jugend forscht"....Projekt: "da hab ich ja wieder was begonnen".
Welle da. Ergebnis: Kardan XS1100 + Welle XS1100 im XS750 Tunnel geht auch nicht.
Welle steht auch an, diesmal aber bereits beim von der Hinterseite einschieben nach den ersten 50mm. Am dünnen Ende der 1100er Welle ist hier im Gegensatz zur 750er ein Bund. Der steht im Tunnel an der eingeschweißten Scheibe an. Mist.
image.png
Auch hat die Welle am dünnen Ende einen Verzahnungs-Kopfdurchmesser von 22mm (XS1100) zu 20mm bei der XS750. Also passt das Kardangelenk nicht.
Plan 1:
XS1100 Gelenk besorgen (gerade erledigt, nun hoffen dass der Teiklkreis passt) und die eingeschweißte Scheibe aus dem XS750 Tunnel ausbauen. XS1100 Welle verwenden. Dann würde auch die Originallänge wieder mit ca 410 mm (Mitte Kardantrommel bis Ende Welle) passen.
Risiko: keine Ahnung ob das Kardangelenk der 1100er auf den Flansch am Motor der 750er passt.
Sonst...
Plan 2:
XS 750er Welle an der motorseitigen Verzahnungsseite kürzen (auf die notwendigen 410mm ab Mitte Kardan, mit Flex). Annahme: wenn beim "andersrum" Umbau die geringere Länge der Verzahnung für die Stärkere XS1100 Leistung mit dem XS750 Kardan reicht, sollte das auch so herum gehen.
Auch dazu eingeschweißte Scheibe ausbauen, damit die Welle hier nicht mehr ansteht. Die Scheibe wird ja nicht mehr benötigt, da man durch die fehlenden Schmierbohrungen des XS1100 Kardan keine Abdichtung an dieser Stelle braucht.
Nachteil: ich werde das "einfachere" Kardangelenk der späteren XS750 Modelle kaufen müssen. Denn dieses ist starr, und der beim Kürzen der Welle entfallende Einstich für den Sicherungsring wäre dadurch nicht nötig. Bei Verwendung des teureren Gelenks der ersten Modelle muss ich den Einstich sonst in die Welle einbringen. Denn hier ist eine flexibel gelagerte Muffe auf die Welle geschoben. Ohne den Sicherungsring rutscht sonst vielleicht die Welle heraus wenn sich die Muffe Richtung Motor verschieben würde.
Muss dazu morgen schauen ob die Welle hart oder nur zäh ist...
Ich werde berichten...
YICS