Seite 11 von 31
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Verfasst: 17. Aug 2018
von Happy
Hallo Zusammen,
nun habe ich also den Motor wieder auf der Werkbank. Sicherheitshalber. Bis jetzt sehe ich nichts was kaputt aussieht. Keine losen Schrauben oder Spähne.
Soweit ganz gut. Aber auch kein Fehler. Also werde ich weiter suchen.
Nebenbei,
beim öffnen habe ich entdeckt, dass mir die Kabel hinter der Lima scheinbar doch zu lang waren.
brummbaehr hat geschrieben: 8. Aug 2018
Könnte es sein, das die Kabel der Picups am Limarotor schleifen?
Auf dem Bild sind die so "im Bogen" verlegt.
So habe ich sie vorgefunden.
140D8F38-8472-415B-AB49-1E18B67F0F15.jpeg
56DB66B3-9AF8-450A-BF40-12D326C4C468.jpeg
Ich kann mir einfach nicht erklären, warum der Motor einfach aus geht und drei Minuten später fröhlich weiter tuckert.
Gibt es eine temperaturabhängige Abschaltung?
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Verfasst: 17. Aug 2018
von brummbaehr
Hast Du mitlerweile ein passendes Kabel um sich mit nem PC/Laptop an die Igni an zu schließen?
Was mir auf dem Bild noch auffällt, sind diese Schleifspuren? am Lima-Rotor.
Könnte es sein, das der nicht richtig fest ist. Oder täuscht nur das Bild.
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Verfasst: 17. Aug 2018
von Happy
Da es an den vertauschten Kabeln (rosa, gelb) lag, und der Motor dann direkt ansprang, habe ich mich erst mal nicht weiter um das PC-Kabel gekümmert. Werde ich wohl morgen nachholen.
Die Schleifspuren sehe ich mir nachher zu Hause an. Sieht auf dem Bild komisch aus. Andererseits wüßte ich auch nicht was da schleifen soll. Auf dem anderen Bild sieht man wie groß der Abstand zur Umgebung ist.
Locker ist da „leider“ auch nichts. Dann wäre meine Suche schon beendet.
Heute baue ich mir erst mal ein Blockierwerkzeug.
Das kleine Teil mit der Aufschrift „kann wech“ habe ich wegen eventueller Unwucht dran gelassen. Das System ist ja original damit gelaufen.
Danke für den Tipp.
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Verfasst: 17. Aug 2018
von f104wart
Wo soll denn die Unwucht her kommen bei einem so kleinen Teil, das keinerlei Fliehkräfte erzeugt?

...Schraub weg das Ding!
...Und wenn Du den Motor schon auf hast, dann prüf auch nochmal die Steuerzeiten. Die Geräusche und das schlechte Ziehen könnte auch daher kommen, das die Steuerkette um einen Zahn versetzt ist.
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Verfasst: 17. Aug 2018
von Happy
f104wart hat geschrieben: 17. Aug 2018
Wo soll denn die Unwucht her kommen bei einem so kleinen Teil, das keinerlei Fliehkräfte erzeugt?

...Schraub weg das Ding!
Ich meine ja nur da fehlt eben ein Stück. Da wo das Teil ins Polrad greift.
Aber da es nahe am Zentrum ist erzeugt es wohl keine großen Kräfte. Ich lass es weg.
FBB50DD0-DD63-47DA-9171-FDDBC395F992.jpeg
@ brummbaehr: Das sind übrigens keine Schleifstellen, sondern Ablagerungen. Zum Glück.
f104wart hat geschrieben: 17. Aug 2018
...Und wenn Du den Motor schon auf hast, dann prüf auch nochmal die Steuerzeiten. Die Geräusche und das schlechte Ziehen könnte auch daher kommen, das die Steuerkette um einen Zahn versetzt ist.
Gut. Ich will mir eh nochmal die Kurbelwelle angucken.
Ich weiß gerade nicht mehr wer das beschrieben hat, aber ich will die Kurbelwelle drehen bis der Kolben den UT erreicht hat und dann mit einem Holz durch das Kerzenloch auf den Kolben drücken. Sollte ich da ein „klack“ hören wäre das schlecht. Beide Seiten natürlich.
Das ich das um einen Zahn verdreht habe wäre blöd. Habe mir extra einen Kreuzlaser bestellt und damit alles ausgerichtet. Sieht eigentlich auch gut aus.
Freihand nur zur Demo.
F712AC52-4736-4FB4-94C5-AD430772CF0A.jpeg
9BA54459-4C45-4148-BAA1-2AF232827EC1.jpeg
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Verfasst: 17. Aug 2018
von f104wart
Hallo Lars,
das untere Bild ist irrelevant. Die Referenz-Markierung kann man nur erkennen, wenn das Polrad unten ist.
...Dreh einfach den linken Zylinder auf OT (durch´s Kerzenloch prüfen) und schau, ob die Schrauben am Steuerketten-Zahnrad dann wirklich mit den Markierungen fluchten.
...Die Pleuellager prüfe ich anders. Ich habe mir in 2 alten Zünkerzengehäuse Gewinde geschnitten, in das ich einen abgrundeten Gewindestab eindrehen kann.
Die Gewindestäbe werden durch die Kerzenlöcher auf den Kolbenboden gedreht und die Kolben damit blockiert. Beim Hin- und Herdrehen darf die Kurbelwelle kein spürbares Spiel haben.
...Ich denke aber nicht, dass es daran liegt. Die Geräusche kann man mit dem Video nur schwer oder gar nicht bewerten.
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Verfasst: 17. Aug 2018
von Happy
Hallo Ralf,
links auf OT. Mach ich.
Zwei alte Zündkerzen habe ich auch noch.
f104wart hat geschrieben: 17. Aug 2018
...Ich denke aber nicht, dass es daran liegt.
Klingt als hättest Du eine Vermutung?
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Verfasst: 19. Aug 2018
von Happy
brummbaehr hat geschrieben: 17. Aug 2018
Hast Du mitlerweile ein passendes Kabel um sich mit nem PC/Laptop an die Igni an zu schließen?
Ja ich habe das Teil. Allerdings bekomme ich keine Daten. Der richtige Port wird erkannt. In meinem Fall com2. Stelle ich einen anderen ein, gibt’s 'ne Fehlermeldung. Es macht aber keinen Unterschied, ob ich am anderen Ende die Igni daran habe oder nicht.
1D10AA27-A0BC-46CD-9068-69EC68E4A15C.jpeg
Wenn ich dann auf „Lesen“ klicke, womit wie ich vermute das auslesen der Daten von der Igni gemeint ist, gibt es nur eine Fehlermeldung.
9E236511-BE25-4DB4-9450-ACBD7A27EA3E.jpeg
Jetzt habe ich 30€ für den Adapter com-usb und diesen einen Zweck bezahlt und jetzt geht das nicht
Hilfe.
(Durch die Suchfunktion habe ich leider auch keine Lösungen entdeckt.)
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Verfasst: 19. Aug 2018
von brummbaehr
Poste mal nen Link, welchen Adapter du da hast.
Dann schau mal in den Gerätemanager (Windoof 7/10) welchen Com-Port der Adapter wirklich hat. Oftmals ist das auch COM6 oder höher.
Ich habe
diesen Adapter von Amazon schon erfolgreich eingesetzt.
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Verfasst: 19. Aug 2018
von Happy
Hallo brummbaehr,
ich habe den Hama Adapter im Megamarkt geholt. Etwas teurer, aber dafür muss ich nicht warten.
Hama USB zu Seriell Konverter
Ich habe drei USB-Anschlüsse am Klapprechner. COM 2, 4 und 5. An keinem klappt es. Ich kann höchstens in den erweiterten Eigenschaften des Managers die Zuordnung von com 6 bis 20 zuordnen/ändern und eins nach dem anderen durchprobieren. Glaube aber nicht, dass das der Punkt ist. Wie gesagt der Adapter als Gerät wird erkannt. Nur nicht das da die Igni mit ihren Daten daran hängt.