Seite 11 von 19

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Verfasst: 4. Mai 2021
von Statler
Moin Udo,

der gelbe Lacksatz liegt auf dem Perserteppich in meiner Garage. Selbiger (also der Lacksatz, nicht der Teppich!) ist aus GFK. Der Tank war zwar noch dicht, die Dinger sind aber bei der Ökoplörre, die heutzutage als Sprit verkauft wird, Zeitbomben. Deswegen habe ich auf den auf dem Bild zu sehenden Stahlblech-Lacksatz umgerüstet. Ist auch cool, weil ich jetzt mit Magnettankrucksack fahren kann - dieses Elefantenboy-Riemchengefummel ist echt nicht meine Welt. Schwarz gefällt mir zwar auch einigermaßen, aber irgendwie finde ich das auch ein bissken langweilig und weil der Lack katastrophal schlecht ist, werde ich den neu lackieren.

Allerdings weder schwarz noch gelb - nach einem sehr langen Findungsprozess habe ich mich letzte Woche für den neuen Lack entschieden und die Suppe geordert, wurde heute geliefert. :grinsen1:

Über das Ergebnis werde ich hier berichten.

Gruß,
Markus

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Verfasst: 4. Mai 2021
von UdoZ1R
Ich bin ja bekennender Alteisenengländer und Norton Commando Neider .daumen-h1: daher ist deine echt genau mein Fall.

Aber lass das mit der Bremse bitte bitte bitte sein. Das würde überhaupt gar nicht zum Moped passen :shock: Kommst du nicht irgendwie an eine gute Trommel? Vielleicht eine 8' Doppelduplex?

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Verfasst: 4. Mai 2021
von chriskg
Die Motorbremse eines 2Zylinders ist doch sowieso schon brachial!

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Verfasst: 5. Mai 2021
von Statler
Moin.

Ja - das stimmt, die Motorbremse ist schon prima. Im Normalbetrieb ist das alles auch kein Thema, aber was mich genervt hat, waren ein paar längere Bergab-Passagen mit vielen Spitzkehren. Wenn du permanent von 70, 80 in 2.Gang-Kehren reinbremsen musst, wird das auf Dauer echt anstrengend, wenn man immer wie ein Esel am Hebel ziehen muss.

Ich fahre ja schon nicht mehr die originale 5/8 Zoll Handpumpe - die ging gar nicht. Druckpunkt wie ein Backstein ohne nennenswerte Verzögerung. Mit der Halbzollpumpe jetzt ist es schon viel besser geworden. Vielleicht sollte ich noch weiter runtergehen und es mal mit einer 12mm-Pumpe versuchen.

Udo - ja, die 72er Commando hat es ja sowohl mit Trommel als auch mit Scheibenbremse gegeben. Mein Traum wäre in der Tat eine fette Doppelduplex, ist aber unter fahrdynamischen Gesichtspunkten wohl totaler Blödsinn. Und wenn mich etwas extrem in meiner Art Motorrad zu fahren einschränkt, lässt die Liebe zu originaler, bzw. zeitgenössischer Optik in gleichem Maße nach. Mal schauen, ist ja noch nix passiert - einen anderen Bremssattel mit Adapterplatte hat man ja genauso schnell wieder weg- wie drangeschraubt.

Gruß,
Markus

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Verfasst: 5. Mai 2021
von sven
Hi Markus!

Ich weiß nicht, welchen Kolbendurchmesser deine Bremszange hat, aber
bei meiner Spondon (d41,3) bin ich mit 11er bzw. 12er HBZ unterwegs.
Absolut wichtig sind noch griffige Beläge wie z.B. EBC HH, falls die für
deine Bremse lieferbar sind.

Viele Grüße
Sven

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Verfasst: 5. Mai 2021
von DrHawaii
Moin,
sehr schön deine Norton !
Hat echt spaß gemacht sich hier durchzulesen.

Jetzt habe ich aber mal ne Frage die du vielleicht deinem Kumpel mit der Bmw stellen kannst. Wie hat er es gemacht in die Kuh eine 100r bzw K Gabel mit "normal" eingespeichter Felge zu verbauen? Wenn du dazu Infos bekommst würde mich das sehr freuen.
Bis Dahin
lg Kai

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Verfasst: 5. Mai 2021
von Statler
Moin Sven,

guter Hinweis mit den Belägen - danke. Zur Zeit fahre ich noch die Standardbeläge, von EBC gibt's glaube ich nur organische für die Lockheed-Zange - es gibt aber glaube ich von TRW einen Sinterbelag dafür. Vielleicht reicht das ja schon.

Die Spondon-Zange ist ja ratte. Ist die ihr Gewicht in Gold wert oder gibt's sowas noch?

Gruß,
Markus

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Verfasst: 5. Mai 2021
von Statler
Moin Kai,

na klar - der Kollege hat wie du einen ganz Sack voll alte 2V-Kühe. Über den Frontumbau der Blauen hat er mir irgendwann auch mal ein Kurzreferat gehalten, dass mir aber nicht mehr vollständig präsent ist. Ich frage ihn mal, ob ich dir seine Mailadresse geben darf, die schicke ich dir dann per PN.

Gruß,
Markus

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Verfasst: 5. Mai 2021
von sven
Statler hat geschrieben: 5. Mai 2021 ... von EBC gibt's glaube ich nur organische für die Lockheed-Zange ...
Dochdoch, hier sind z.B. welche:
https://www.bts-ersatzteile.de/Triumph- ... 016hh.html

edit 1: Moment, ist das eine Gußscheibe an der Norton?
Weil dann würd ich die EBC HH nicht verwenden, da
würd ich mal bei Ferodo schauen, was die so haben.

edit 2: brauchst du nicht eh die runden Beläge?

Die Spondon-Zange ist ja ratte. Ist die ihr Gewicht in Gold wert oder gibt's sowas noch?
Ach, die war gar nicht mal so teuer, das Problem ist eher,
überhaupt mal eine zu finden.
Funktioniert definitiv besser als die verschraubte Lockheed,
aber ich seh' grad, du hast ja auch ne Monoblock-Zange!

Viele Grüße
Sven

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Verfasst: 6. Mai 2021
von Statler
Moin Sven,

ja genau - die von dir verlinkten passen bei mir nicht. Ich habe diese Bremszange:
bremse.jpg
Da kommen diese runden Lollis rein. Genau - hab eine Gussscheibe - im BB-Forum ist man sich da in Bezug auf die Kombination mit Sinterbelägen nicht ganz einig, was das Verschleißverhalten angeht.

Die Zange selbst finde ich mit ihrem rustikal-grobschlächtigen Charme sehr cool - wenn ich die durch Einsatz tauglicherer Beläge erhalten könnte, wäre mir das ein ungünstigeres Verschleißverhalten wert. Natürlich nicht, wenn die Scheibe in kürzester Zeit komplett fritte wäre.

Gruß,
Markus