Seite 11 von 48

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 5. Jan 2019
von Tomster
Jep, das Problemkind "Rücklicht" ist gut verbaut. .daumen-h1:

Bis dahin
Tom

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 18. Jan 2019
von saarspeedy
Heute gings mal zur Entspannung wieder etwas weiter. Hab die Instrumententöpfe verschweißt.
Instrumententöpfe_a.jpg
Und der 2" Monza Tankdeckel, den ich eigentlich montieren wollte, hatte einen Riß quer durchs Gewinde. Beim Versuch das Ding zu Schweißen ist das Zeug wie Sprudel ausgegast. Ein Fall für die Tonne.
Jetzt werde ich mir einen ganz normalen Bajonett-Tankdeckel einbauen, schön flach und verchromt. Und wenn der Deckel mal Beine kriegt, gibt´s den an jeder Tanke für 12 €.

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 18. Jan 2019
von mdpeter
Sehr schön gewordene Sitzbank. Die Lösung mit dem Rücklicht hast du wirklich gut hinbekommen. Gefält mir gut. :)

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 19. Jan 2019
von saarspeedy
Samstagnachmittagsarbeit

Instrumententöpfe auf Länge gebracht:
IMG_2865.JPG
Und zusammengebaut:
IMG_2867.JPG
IMG_2868.JPG
Fehlt noch das Loch für die Beleuchtungskabel und die Wasserablaufbohrung. Poliert wird zum Schluß.

Da der Monza Tankdeckel sich verabschiedet hat, hab ich mal in meinem Fundus nach Alternativen gekramt. Es wird wohl ein großer, flacher mit Bajonettverschluß werden. Passt sowieso besser in die Linie, als der Monza-Knubbel.
IMG_2869.JPG

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 19. Jan 2019
von BerndM
Hallo Thomas,
Die Anschlüsse für Tacho- / Drehzahlmesserwelle hast Du perfekt passend in die Böden gebohrt. Verrätst Du die Vorgehensweise ?

Gruß
Bernd

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 19. Jan 2019
von saarspeedy
Hi Bernd,
Tacho und Gehäuse aufs Einbaulevel hintereinander gehalten, seitlich anvisiert und mit nem Stift die Mitte des Antriebs auf dem Boden des Topfs angezeichnet.
Klein vorgebohrt und schrittweise größer gebohrt.
Ich versuche erst garnicht, den Durchgang dicht zu machen. Klappt sowieso nicht. Da halte ich es mit den britischen Roadstern - das, was oben reinläuft, läuft auch unten wieder raus :lachen1:

Schöne Grüße,

Thomas

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 27. Jan 2019
von saarspeedy
Wenn´s Wetter schlecht ist, geht´s mit dem Projekt weiter.
Gestern hab ich den Tank dicht gemacht.
IMG_2916.JPG
IMG_2919.JPG
IMG_2926.JPG
IMG_2927.JPG
IMG_2930.JPG
Über Nacht wurde der Tank mit FeDOX zum Entrosten geflutet. Heute kommt Fertan Rostumwandler rein. Nachdem der über 2-3 Tage eingewirkt hat, wird mit der Tank mit TAPOX Tankbeschichtung versiegelt.

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 27. Jan 2019
von Mopedjupp
Hallo Thomas
Schöne Arbeit mit deinem Tank.
Die TAPOX Tankbeschichtung habe ich auch schon des öfteren verwendet,klappt prima! .daumen-h1:

Gruß
Reinhold

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 28. Jan 2019
von saarspeedy
Vergaser überholt:
Die Vergaser habe ich im Ultraschallbad gereinigt und auf Verschleiß und Beschädigungen geprüft. War alles soweit in Ordnung. Mit nem neuen Dichtsatz versehen, sind die Teile jetzt wie neu.
IMG_2931.JPG
IMG_2940.JPG
IMG_2942.JPG

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 28. Jan 2019
von k3po
Wie stimmst du die Fallzeit ab?

Gruß Kurt