Seite 11 von 14

Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe

Verfasst: 15. Feb 2020
von Bernde
shnyder hat geschrieben: 15. Feb 2020 ...
Kann ich das irgendwie checken, messen ob die Zündstullen noch was taugen.
Danke euch
Uwe .daumen-h1:
Yo, kann man mit einem Funkentester.

Einzelspulen (SingleFire) gegen Masse testen:
Igni 30mm 3.png



Doppelspulen (DualFire) gegeneinander, niemals gg Masse!
EvoZdg Funken.JPG

Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe

Verfasst: 15. Feb 2020
von grumbern
Bernde hat geschrieben: 15. Feb 2020 Yo, kann man mit einem Funkentester.
Jain,
da muss man schon eine gewisse Zeit laufen lassen und dann sieht man halt auch nur, ob es funkt, oder nicht. Eine richtige Messung ist das ja nicht. Ob man da einzelne Aussetzer bemerkt?! Ansonsten absolut korrekt erklärt.
Gruß,
Andreas

Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe

Verfasst: 15. Feb 2020
von brummbaehr
Bezüglich USB-Adapter kann ich diesen hier empfehlen. Bzw. bestätigen das der mit der Ignitech funktioniert.

Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe

Verfasst: 16. Feb 2020
von f104wart
Bernde hat geschrieben: 15. Feb 2020Yo, kann man mit einem Funkentester.
"Man" schon, aber Uwe nicht, weil er so´n Ding nicht hat. :roll:

Fakt ist, dass die Ignitech funktioniert und richtig programmiert ist. Und wenn die Peripherie passt, dann muss(!) die Kiste laufen.

An oberster Stelle steht für mich hier die Spannungsversorgung und eine saubere Masseverbindung!


Wenn die Pickups vor dem Umbau funktioniert haben, müssen sie auch jetzt funktionieren. Bestätigen lässt sich das damit, dass man die Ignitech ans Laptop anschließt und die Eingänge prüft, so, wie es Jochen hier beschrieben hat.

Als nächstes kann man Testfunken generieren und damit den Weg von der Ignitech über die Zündspulen zum Zündkabel, dem Kerzenstecker und den Kerzen verfolgen.


Den Ignitech-Kabelsatz konnte ich leider nicht prüfen, weil Uwe den nicht mitgeschickt hat. Die Belegung anhand der Fotos passt auf jeden Fall.

Ich werde Uwe trotzdem einen zweiten Kabelsatz zuschicken, damit er den einfach mal umstecken kann.

Ausserdem nochmal 2 Zündspulen (falls die bei der Testerei "abgeschossen" wurden) komplett mit Steckern und zwei neuen Kerzen. Die Teile gehen morgen auf die Reise.

Ich möchte auf alle Fälle Bilder sehen, auf denen man die Kontaktflächen der Motorhalter zum Rahmen sieht. Und ich möchte, dass gewährleistet ist, dass die Spulen nicht "leer" laufen; die Kerzen also in die Stecker gesteckt und das Kerzengewinde über ein Kabel mit dem Minuspol der Batterie verbunden wird. Auch davon möchte ich ein Foto sehen.

Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe

Verfasst: 16. Feb 2020
von f104wart
brummbaehr hat geschrieben: 15. Feb 2020 Bezüglich USB-Adapter kann ich diesen hier empfehlen. Bzw. bestätigen das der mit der Ignitech funktioniert.
...Oder hier für 9,02 € incl Versand. :wink:

Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe

Verfasst: 16. Feb 2020
von Bernde
f104wart hat geschrieben: 16. Feb 2020
Bernde hat geschrieben: 15. Feb 2020Yo, kann man mit einem Funkentester.
"Man" schon, aber Uwe nicht, weil er so´n Ding nicht hat. :roll:
...
Wenn die Pickups vor dem Umbau funktioniert haben, müssen sie auch jetzt funktionieren.
...
Es soll ja Shops geben, die haben so viel von dem Zeuchs, dass sie über nen Verkauf dieser Teile nachdenken - Harrr.
Aber im Ernst, wer an Zündanlagen rumwurstelt kommt um einen Funkentester nicht herum.
Nur an der Kerze mit 0,x mm zu testen, ist als Funktionstest zu wenig (Funke auch unter Verdichtung?).


Die Eingangsempfindlichkeit kann durchaus unterschiedlich zwischen ner OEM-CDI und der IGNI sein.
Zum anderen kann Spule und Magnetismus vom PickUp durch Misshandlung gelitten haben.

Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe

Verfasst: 16. Feb 2020
von f104wart
Die Eingangsempfindlichkeit kann durchaus unterschiedlich zwischen ner OEM-CDI und der IGNI sein.
Zum anderen kann Spule und Magnetismus vom PickUp durch Misshandlung gelitten haben.


Ich weiß nicht mehr, wieviele Umbauten ich selbst schon gemacht habe oder wie viele nach meiner Anleitung schon gemacht wurden. Es dürften aber inzwischen so um die 150 sein.

Die Ignitech ist ein bewährtes Serienteil, dass schon tausendfach an der CX verbaut wurde. Die möglicherweise unterschiedliche Eingangsempfindlichkeit zwischen OEM-CDI und Ignitech-CDI kann also nicht das Thema sein. :roll:

Ich habe auch mit Sicherheit keine Pickups vergewaltigt. :stupid: ...Die Pickups selbst sind auch nicht magnetisch, sondern werden von einem Magneten, dar sich am Rotor befindet, erregt. Und davon, dass ich zwei Kabel abschneide und ein neues ancrimpe, werden auch keine Spulen beschädigt. :roll:

Uwe´s Ignitech hat an einem anderen Motorrad einwandfrei funktioniert. Und das wird sie auch an seinem Motor tun, wenn die anderen noch möglichen Fehlerquellen, die Jochen und ich genannt haben, überprüft und beseitigt wurden.

Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe

Verfasst: 16. Feb 2020
von Bernde
f104wart hat geschrieben: 16. Feb 2020
Die Eingangsempfindlichkeit kann durchaus unterschiedlich zwischen ner OEM-CDI und der IGNI sein.
Zum anderen kann Spule und Magnetismus vom PickUp durch Misshandlung gelitten haben.
...
...Die Pickups selbst sind auch nicht magnetisch, sondern werden von einem Magneten, dar sich am Rotor befindet, erregt.
...
Also doch Magnetismus im Spiel ... :roll:

Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe

Verfasst: 16. Feb 2020
von f104wart
:roll:

Natürlich Magnetismus, was denn sonst? Das hat auch niemand bestritten!

Deshalb hatte ich Uwe ja auch nach dem Rotor gefragt. Ob er eventuell einen anderen (NEC) verbaut hat oder ob er runtergefallen und der Impulsgebermagnet möglicherweise beschädigt wurde.

Da er aber inzwischen einzelne Funken beobachtet hat, können wir auch das ausschließen.


...Ich weiß Deine Bemühungen, mir und Uwe zu helfen, wirklich sehr zu schätzen. Aber ausser Unruhe haben sie bisher ja nichts gebracht.

Ich wäre Dir wirklich sehr dankbar, wenn Du Dich etwas zurück halten könntest. Es sei denn, Du kannst eine Lösung des Problems liefern. :prost:

Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe

Verfasst: 17. Feb 2020
von grumbern
Ruhig, Brauner! :lachen1: