Seite 11 von 12

Re: Sonstige» Sachs 125XTC - Ich hab' das nicht gewollt!

Verfasst: 4. Sep 2021
von TortugaINC
Ahoi,
schön zu hören, klingt alles in allem sehr gut!
Bist du sicher, dass das beim Gaszumachen Fehlzündungen sind? Bzw. sind Flammen zu sehen? Selbst bei meinem vergleichsweise wenig sportlich ambitionierten Japansingle ist Auspuffknallen beim Gaszumachen aus hoher Drehzahl ziemlich intensiv.
Im Unterschied zu klassischen Fehlzündungen wird’s durch Anfetten aber besser.

Gruß,
Ti

Re: Sonstige» Sachs 125XTC - Ich hab' das nicht gewollt!

Verfasst: 6. Sep 2021
von KaiZen
Danke für den Hinweis.
Bei dem Underbody-Topf ist ohne artistische Einlage, eine Kamera oder einen eingewiesenen Beobachter schwerlich eine Aussage über ein etwaiges Flammenbild zu treffen. Werde ich aber begaffen lassen.

Ich war bis jetzt in Richtung abmagern unterwegs, denn das knallt schon recht heftig und je mach Drehzahl schon am laufenden Meter. Ohne weiter zu grübeln, bin ich einfach davon ausgegangen, dass durch die Düse vor dem DKK noch einiges an angereichertem Gas verbrannt wird. Was ja mit Nachdenken Quatsch ist, weil das der Zylinder mal eben wegschnupft.
Ich brauche jetzt aber Kaltstarthilfe wieso Anfetten des Rätsels Lösung sein könnte.
Bei der Knallerei spielt sicher die höhere Verdichtung mit der schärferen NW rein.

Re: Sonstige» Sachs 125XTC - Ich hab' das nicht gewollt!

Verfasst: 17. Dez 2021
von KaiZen
Vom Hölzchen auf’s Klötzchen ... oder Kaizen for beginners :tease:

Die Bemühungen zur Entfernung der lückenhaften fernöstliche Werteanzeige und Ersatz durch eine schicke, wertige Infozentrale lässt sich musikalisch folgendermaßen begleiten:

„Wenn der Pott aber nu’ en Loch hat, lieber Heinrich...“

Den Spannungsbogen bis zum Zerreißen gespannt, ergab es sich wie folgt: :o

Hmm, bei der Gelegenheit kann der dämlicherweise rechts installierte Regler der elektronischen Leerlaufregulierung pfiffig gut erreichbar für die Kupplungshand nach links wandern. Muss man erst mal drauf kommen. Gut, also eine neue Schalter-/Displayplatte ausschneiden, denn überraschenderweise lag ja noch ein passender Rest Carbonplatte auf Vorrat. Groß genug um die vorletzte Bohrung zu versauen und noch einmal von vorne anzufangen, aaargh! Egal, stumpfsinnige Hartnäckigkeit ist der Schlüssel zum Erfolg. Schick, passte dann zwar nicht ganz so wie gewünscht, weil selbstverständlich der Anschlussstecker unumgänglich im Weg war. Naja, ist nicht sooo schlimm. Denkste Puppe! Nun schlug beim Einlenken nach rechts trotz auf gefühlte 5 Grad beschränkten Lenkanschlag die Kupplungsleitung gegen die Tachoeinheit. Nur geradeaus fahren wurde als Option verworfen, da Dragstriptauglichkeit einen immensen Aufwand nach sich gezogen hätte. Kein Problem, kommt halt ein 45 Grad-Bogen rein, den es so nicht gibt und den bauste halt mal eben selbst weil dafür ne neue Leitung anfertigen zu lassen wäre ja auch zu viel des Guten, aber dazu später mehr. Super mit den 45 Grad geht das haarscharf, aber nun lenkt der Zündschlossring der oberen Gabelbrücke den Blick etwas von den unteren Drehzahlen ab, weil um die Ecke gucken trainiert sein will. Eigentlich super, da brauche ich dann quasi zwingend eine neue Gabelbrücke, denn abgesägt ausprobiert sieht Kacke aus und ist stabilitätsseitig überhaupt nicht vertrauenerweckend. Also mal eben eine vermeintlich passende geordert und beim Montageversuch selbstverständlich festgestellt, dass ich mich mal wieder vermessen hatte und das Offset des Nachfolgemodells doch 2mm abweicht, aaargh!
0_20211204_152956.jpg
Ha! Es gibt natürlich keine obere Racing-Gabelbrücke mehr für mein Baujahr. Super!!! Dann muss ich wohl eine komplette Einheit neu kaufen. Dann gleich richtig mit verstellbarem Offset, na klar! :stupid: Zur Rechtfertigung sollte sich damit dann das Verhalten des Fahrwerks durch Verlängerung des Nachlaufs individuell nochmals verbessern lassen. .daumen-h1:
Das Geld für die falsch bestellte Gabelbrücke wird selbstredend nicht erstattet, jedoch freundlicherweise in einen Warengutschein umgewandelt. Ok., dann schauste mal, weil die verstellbare Gabelbrücke bekomme ich auf Anfrage dort wie erwartet ... nicht. Naja, dann nehme ich halt ‚ne schicke Daumenbremse mit satt Zuzahlung. Dafür muss ich ja dann noch eine Bremsleitung nach meinen Vorgaben anfertigen lassen. Da war doch was? Ach ja, dazu vielleicht ne hübsche neue Kupplungsleitung in der selben blauen Farbe wie die anderen Bremsleitungen. Logisch, oder?! :dontknow:

Zur Montage der Edelteile erfolgt dann die pornöse optische Vorstellung mittels vielleicht mal etwas liebevoller gemachter Bebilderung. Bis dahin schon mal frohe Weihnachten, Geschenke für mich habe ich jetzt. :dance1:

Re: Sonstige» Sachs 125XTC - Ich hab' das nicht gewollt!

Verfasst: 17. Dez 2021
von TortugaINC
Schön zu lesen das man nicht der einzige ist, dem sowas passiert :zunge:

Dir auch ein frohes Fest. Lass dich beim Auspacken überraschen :D
BG

Re: Sonstige» Sachs 125XTC - Ich hab' das nicht gewollt!

Verfasst: 20. Jan 2022
von KaiZen
Kreiselfeile hin oder her, der häßliche Popoparkplatz muss anders! tappingfoot
Eigentlich wollte ich das ja berufener Zunft gegen gültige Währung überlassen, jedoch wozu dann der Schriftzug auf dem Tank? :bulle: Im Gegensatz zu hohnen, drehen, feilen, schweißen schrauben usw. fallen wegen meiner mangelnden Begabung und Interesse spachteln, schleifen, lackieren, laminieren und Beziehen eher unter Innendekoration als unter Schrauben. Ohne dispektierlich sein zu wollen, im Gegenteil. :beten: Ich habe höchsten Respekt für tolle optische Gestaltung; es geht mir nur so gar nicht von der altersfleckigen, zittrigen Hand. Meist ärgere ich mich nur über das Ergebnis. :banghead:

Also Umrisse abgreifen, denn die Ergonomie war ja hergestellt, 5-EUR-Thermoplast aus dem Baumarkt ausgesägt und mit Heißluft und Schrauben in die gewünschte Form gezwungen um die Grundlage für eine Sattelschale zu schaffen.
0_20211218_125132.jpg
0_20211218_135137.jpg
Mit einer Schicht Epoxid und Glasfaser die Form abgenommen und dann darunter mehrschichtig verstärkt. Dabei wiederum mich geärgert, weshalb denn jetzt Sachen kleben, die das eigentlich nicht tun sollten. Lieber Alu-Elektrodenschweißen, echt mal! :zunge:
0_20211227_153824.jpg
Damit das nicht so'n bröseliger Keks wird, habe ich das in einen preiswerten Kleidervakuumsack mit etwas Trennmittel gesteckt und dem umgebenden Luftdruck den Rest machen lassen. Das Entfernen funktioniert umgekehrt, schön aufpusten und das Werkstück lässt sich entspannt wieder entnehmen. :grin:
0_20220109_133916.jpg
0_20220105_191333.jpg
Steht noch Befestigung herstellen, Moosgummi raufkleben, in Form raspeln und dann beziehen an. Ich freu mich schon... :tease: (Jaja, der Abschluß der Carbonabdeckung muss auch noch .. :friendlyass: :grinsen1: )

Zwischenzeitlich kam "Mein Schatz!" an. :dance1: Der Teufel steckt bekanntlich im Detail, also erstmal fix eine Anprobe um zu schauen, ob alles sitzt. Lecker gefertigt. Die Mehrfachklemmungen sorgen für eine dezent selige Verbreiterung der Futterluke. :grinsen1:
0_20220119_195411.jpg
Alle Teile passen satt saugend. Anliegende Schrauben haben bereits nach einer 1/4 Umdrehung das vorgeschriebene Drehmoment erreicht. Die größere Steifigkeit der unteren Gabelbrücke mit definiertem Flex in der oberen Gabelbrücke macht sich leider im Gewicht mit einem Pfund Zulage bemerkbar. Na und?! :dontknow: Ich hab' mir einfach mal im Spiegel meinen Wanst angeschaut und denke mir, dass die Beteiligten bei IMA einen echten Plan haben. :beten:

Ich starte jetzt mit 2mm weniger Offset, also etwas größerem Nachlauf und schaue, wie weit sich das Verhalten beim stärkeren Bremsen in Schräglage gebessert hat. Da ich über die Einstellbarkeit Höhe vorne und hinten den Lenkkopfwinkel und auch die Fahrzeughöhe selbst anpassen kann, wird sich mit der Range der einstellbaren Gabelbrücke von 25-31mm Offset in 1mm-Schritten ein überzeugendes Gesamt-Setup herstellen lassen. :wink:

Und dann lerne ich mit Daumenbremse zu fahren, das wird spannend! :jump: Hoffentlich :versteck:
0_20220119_195423.jpg
0_20220119_195504.jpg
Diese hier benötigt keinen zusätzlichen Ausgleichsbehälter trotz weiterer Funktion des Fußbremszylinders. Der neue Stummel ist auch schwerer, jedoch ist mir die Einstellbarkeit wichtiger. Für mich machen 5mm angnehmere Position der Handgelenke in den Rundenzeiten mehr aus als 5kg weniger Gewicht am Bike oder 5PS mehr. :neener:

Re: Sonstige» Sachs 125XTC - Ich hab' das nicht gewollt!

Verfasst: 21. Jan 2022
von TortugaINC
Die Nummer mit dem Kleidersack ist cool, die Idee merke ich mir .daumen-h1:
Die Brücke mächtig gewaltig...bin gespannt wie spürbar der Unterschied ausfällt!

Weiter so, das ist/wird ein äußerst spektakuläres Gefährt!
Gruß

Re: Sonstige» Sachs 125XTC - Ich hab' das nicht gewollt!

Verfasst: 31. Aug 2022
von KaiZen
Mit zunehmenden Alter und weniger Sport komme ich auch schneller außer Puste. :shock: Damit nun ein spätes update für ein oder zwei Lesende. :P

Massive Umstrukturierung des Berufslebens und andere Projekte haben meinen geliebten Irrsinnshocker einstauben lassen. Inbesondere meine 0-Bockphase mich mit dem Ablageort meines Allerwertesten auf demselbigen zu befassen.
Zumindest die Forke konnte einziehen und beeindruckt Besucher. Naja, wer's braucht. :zunge:
KaiZen202207.jpg
Als ignoranter Dilletant hat mich beim Drehen schon immer die dauernde Kontrollmessung genervt. 5x abgedreht und immer noch zu klein. Deshalb auf Anregung eines Kumpels mal fernöstliche Produkte um die große Murmel shippern lassen und irgendwie Sensoren mit Anzeige an die Mini-Drehbank geklöppelt. :tease:
KaiZen202206.jpg
Endgeil, funzt theoretisch auf ein halbes Tausendstel und praktisch genauer als ich es mit dem Schätzeisen ausknobeln kann. Was für eine Zeitersparnis für schlappe 140 Flocken, genullt oder bemaßt und rangedreht, feddich. .daumen-h1:
Neben bescheuerten anderen Dingen ergab sich aus meiner Latelife-crisis der Drang mir Wünsche zu erfüllen, z.B. eine kleine Enduro um sich nochmal gepflegt mit Spaß weh zu tun oder vielleicht ein Elektromotorrad um Beschleunigung mit Gefühl einer Gummiflitsche zu geniessen. Tja, dann halt die Penunsen zusammengekratzt und 'nen Stromschemel angeschafft, Beleuchtung modernisiert und dann neben der Blutsverwandschaft gelagert. Muss zum Frickeln zwar immer vor die Türe, aber hey, ist ok!
KaiZen202205.jpg
Dank Mobiltechnik ist Körperpflege auch sichergestellt: :salute:
KaiZen202203.jpg
Für das Sitzplatzproblem ergab sich ein zufälliger Kontakt mit einer Sattlerin in der Werke gegenüber und die Dame erklärte sich bereit mir das so hinzuwurschteln wie ich es brauche, super! .daumen-h1:
Das löste einen Motivatiosschub aus, der erst das Daumenbremsenprojekt geschickt in eine neue Sackgasse manövrierte, aber so lange anhielt, dass ich mich wieder in mein Leitungs-Makramee vertiefte
KaiZen202202.jpg
um dann endlich auch das Infotainment zum Leben zu erwecken
KaiZen202201.jpg
Dabei ergaben sich dann auch Lösungen für die Platzierungen von Rundenzähler und Einspritzkontrolle sowie für die ordnungsgemäße Funktion der Daumen- und Fußbremsbedienung. Wenn es beruflich Luft gibt, schaffe ich es dann doch noch dieses Jahr wieder auf den Track. :dontknow:

Re: Sonstige» Sachs 125XTC - Ich hab' das nicht gewollt!

Verfasst: 31. Aug 2022
von Caferacer63
Nach wie vor sehr spannendes Projekt :salute:

Re: Sonstige» Sachs 125XTC - Ich hab' das nicht gewollt!

Verfasst: 31. Aug 2022
von TortugaINC
Schön wieder was von dir zu lesen!
Geiles Projekt. Die E-Feeride reizt mich auch, aber momentan bin ich zu geizig 😬 Bist du zufrieden?

Weiterhin gutes Gelingen,
Ti

Re: Sonstige» Sachs 125XTC - Ich hab' das nicht gewollt!

Verfasst: 31. Aug 2022
von jenscbr184
Schön geschrieben. .daumen-h1:

E-Mopeds gehören angezündet. :dontknow:

Grüße :grin: