Seite 11 von 33
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Verfasst: 15. Nov 2013
von Sirtoby
FredXXL hat geschrieben:und die lifepos sind feuergefährlich!!
wenn die brennen, hilft kein löschen mehr.
Gesendet von meinem iPhone mit
Tapatalk
Bamm! Und da ist das Ding! War nur ne Frage der Zeit
Bei Bedarf Erklärung, aber obs hilft?

Ich gebe zu LiFePo und LiIon/LiPo sind nicht immer einfach auseinander zu halten...aber wie immer im Leben kommt es auf die Details an.
VG Tobi
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Verfasst: 15. Nov 2013
von FredXXL
Oja sorry das waren Lipos die schnell mal explodieren. Also zumindest bei den Lipos habe ich das schon gesehen. Das ist dann weniger Brand als Dauerexplosion. Ist diese Brandgefahr bei den LiFePo4`s ausgeschlossen?
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Verfasst: 15. Nov 2013
von Sirtoby
Hallo Fred,
genau, es sind
die LiPos, die bisher hauptsächlich im Modellbaubereich zu größeren Schäden geführt haben durch Brand/Explosionen. Damit ist in der Tat nicht zu scherzen.
Nicht umsonst lagere ich meine Modellbau-
LiPos in einem feuerfesten Gefäß mit einem Sandsack und Rauchmelder darüber, der im Falle des Falles hoffentlich das schlimmste verhindert. Es sind schon genügend Wohnhäuser durch die Teile abgebrannt, als dass man das Thema auf die leichte Schulter nehmen sollte.
Von daher ist dein Hinweis durchaus berechtigt - beschränkt sich jedoch auf LiPos/LiIon Akkus
Ist diese Brandgefahr bei den LiFePo4`s ausgeschlossen?
So gefragt ist die Antwort natürlich klar: Ausschließen kann man nie etwas. Es sind jedenfalls keine fiesen Knallbonbons wie ich es oben für die Lipos beschrieben habe. Schließt du einen LiFePo vergleichsweise längere Zeit kurz (gewollt oder ungewollt), z.B. bei der unsachgemäßer Lagerung, ... dann wird auch der LiFePo nicht unbeeindruckt davon sein und verdammt heiss werden und hoffentlich nur abblasen/ausgasen. Das würde aber auch ein Blei-, NiCD, NiMH, etc Akku machen und deine Hütte brennt dann nicht wegen einer LiPo-Explosion, sondern wegen eines Kabelbrandes durch Kurzschluss ab.
ICH würde das Gefahrenpotential eines LiFePos bezüglich eines Brandes auf die gleiche Stufe wie die eines Bleiakkus stellen!
Beachtet man...
- Lagerung (z.B. nicht in einer Kiste mit Nägeln, Schrauben oder Kabeln ODER anderen Akkus bzw. metallischen Gegenständen!)
- Ladeströme/Ladeschlussspannung
- Fallen lassen
nehmen die Akkus keinen Schaden und es passiert in 100 Jahren nichts.
BITTE BITTE BITTE: Hier geht es um LiFePos, die sich grundlegend in der Handhabe und im Gefahrenpotential von LiPos/LiIon-Akkus unterscheiden!
Gruß Tobi
-
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Verfasst: 15. Nov 2013
von Alrik
Ich hab mal im Rahmen einer Fortbildung zum Thema Hybridantrieb ein paar Filme über Kurzschlussversuche mit Akkus gesehen. Das war schon ganz interessant. Die Dinger standen in einem Metallbehälter mit Glasscheibe und wurde dann kurzgeschlossen. Ich weiß jetzt leider nicht mehr, was da alles kaputtgemacht wurde, aber am eindrucksvollsten war jedenfalls der LiIon-Akku. Während andere einfach geschmolzen sind oder "nur" Feuer gefangen haben, ist der LiIon-Akku ziemlich schnell und heftig explodiert und man hatte auch den Eindruck, dass man in der Glasscheibe als Spiegelung sehen konnte, wie irgendwer mit brennendem Kittel durch's Labor flitzte.

Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Verfasst: 15. Nov 2013
von Sirtoby
Ja, sowas ist schonmal interessant durchzuführen.
Das Ergebnis wäre sehr interessant!
Hier mal ein Auszug aus einem anderen Forum von einem Händler zum Thema Sicherheit der LiFePo Technologie:
"Wir vertreiben solche Zellen ja seit nunmehr über 1,5 Jahren. Die Erfahrung hat gezeigt, das selbst bei widrigsten Bedingungen (Total falsches Ladeprogramm, Akku im NiCad-Modus mit 3c geladen,...) es zwar zu einem aufgasen bis zum platzen kommt, aber trotzdem kein Brand entsteht.
Ich kann das allerdings nicht pauschal zu allen LiFe-Zellen sagen, da hier je nach Hersteller unterschiedliche "Additive" ( Substrat-Zusammensetzungen ) mit eine Rolle spielen, unter anderem wie hoch der Gehalt an C2H5OH ist, der dem Substrat beigemischt ist. Im Allgemeinen ist dieser aber sehr gering, theoretisch sollten die Unterschiede nicht gravierend sein. Wie gesagt - ohne Gewähr für Produkte anderer Hersteller."
Grundsätzliches von mir zum Thema LiFePos und Sicherheit: Ich vermeide in der Regel Diskussionen bezüglich der Sicherheit solcher Akkus. In den allermeisten Fällen hat man einen großen Skeptiker gegenüber, der dann von wilden Videos im Netz erzählt, wo die Akkus durch die Gegend fliegen etc. Grundsätzlich hat man an der Stelle schon verloren und die meisten Argumente und Ratschläge sind bei solchen Bildern, die sich verständlicherweise in den Kopf einbrennen, verschwendete Zeit.
Es geht mir auch nicht drum jemanden von der Sicherheit eines bestimmten Akkutyps zu überzeugen. Jeder hat sein eigenens und für ihn korrektes Sicherheitsempfinden. Und Wer der Meinung ist LiFePos sind einem nichts, dann ist das eben so. Bekehren muss ich keinen. Bleiben mehr LiFePos für mich übrig
My 50cent zum Thema Sicherheitsgedanken und LiFePo,
Gruß Tobi
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Verfasst: 15. Nov 2013
von Sirtoby
Anbei noch ein Link zur Technik LiFePO4 Akku im Allgemeinen. Kurz und knackig erklärt:
http://www.aeroakku.com/index.php/cat/c ... Akkus.html
Gruß Tobi
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Verfasst: 15. Nov 2013
von FredXXL
Stellt sich die Frage (zumindest mir), wenn es so extrem wichtig ist das richtige Ladegerät zu nutzen, was ist dann mit der Ladung durch den bordeigenen Regler.
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Verfasst: 15. Nov 2013
von Sirtoby
FredXXL hat geschrieben:Stellt sich die Frage (zumindest mir), wenn es so extrem wichtig ist das richtige Ladegerät zu nutzen, was ist dann mit der Ladung durch den bordeigenen Regler.
Guter Punkt! Knapp und easy erklärt:
- LiFePos haben die grandiose Eigenschaft eine Leerlaufspannung von 3V (3,3V) zu liefern, man nehme 4 Zellen und kommt auf die gleiche Spannung wie 6x 2V bei unseren Bleiakku

Der "Reeeescchhhlleerrr" regelt also bei der richtigen Spannung ab und der LiFePo wird nicht überladen oder nur halber voll. Genau richtig weil spannungsmäßig 1:1 kompatibel mit dem ollen Bleiakku
- Das passende Ladegerät macht vor allem wegen der Einzelzellenüberwachung/Balancierung der Einzelzellenspannungen Sinn. Kenne kein olles Bleiladegerät, dass sowas kann. Und die ollen Dinger liefern lang nicht die Ladeströme, die ein LiFePo abkann. Den pumpst du wenns hart auf hart kommt in 10 Min. wieder voll

Ok, das braucht kein Mensch wirklich, es sei denn du fährst ohne Lima...
Das war auch schon der ganze Zauber...

:yau:
Tobi
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Verfasst: 15. Nov 2013
von FredXXL
super. mal sehen wenn ich 6-7 ah für 100-120 bekomme, dann ......
Gesendet von meinem iPhone mit
Tapatalk
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Verfasst: 15. Nov 2013
von mapfl
Hallo Tobi,
danke für deine fundierten Erklärungen.
Hier liegt auch der Grund, warum ich meinen LiFePo nicht selbst konfektioniere!
Gruß!
Markus
p.s. kein Modellflieger würde auf Litiumionen Akkus ( die gefährlichen) verzichten und so manches Flugmodell ist vielfach teurer als ein Youngtimer! LiFePos sind Modellfliegern zu schwer, sonst würden sie diese anstatt Lithiumionen Akkus verwenden!