Seite 11 von 12

Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit

Verfasst: 10. Mai 2020
von Hux
Karsten hat geschrieben: 10. Mai 2020*snip* aber ist es so ein Kleinaufwand wert, sich so viel Kopf zu machen?
Nicht im geringsten.

Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit

Verfasst: 10. Mai 2020
von didi69
Ratz hat geschrieben: 10. Mai 2020 Und somit wären wir wieder am Anfang bei Didi´s Anliegen und der Möglichkeit ein Messgerät zu bemühen.
so schaut´s aus, meine Frage ist schon lange beantwortet... .daumen-h1:

Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit

Verfasst: 10. Mai 2020
von kramer
sven hat geschrieben: 10. Mai 2020
Dafür braucht es keine Bewegung ...
Wäre aber hilfreich (Stichwort Zucker im Kaffee), zumal die Leitung die Sache ja erschwert, weil dort die Fläche, über die der Konzentrationsausgleich stattfindet, sehr klein ist.
Zucker im Kaffe ist ein gutes Beispiel: Man rührt aber nur so lange, bis der Vorgang des Lösens abgeschlossen ist, d.h. bis kein Zucker mehr zu sehen ist.
Danach gibt es nur noch Konzentrationsausgleich durch Diffusion. Der Konzentrationsausgleich scheint aber ausreichend schnell und effektiv zu sein, denn der Kaffee schmeckt gleich nach dem Rühren oben und am Boden ziemlich gleich süß.

Außer man hat ned gscheid umgrührt und der Bodensatz besteht nur aus reinem Zucker :-)

Grüße

Peter

Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit

Verfasst: 11. Mai 2020
von sven
kramer hat geschrieben: 10. Mai 2020 Man rührt aber nur so lange, bis der Vorgang des Lösens abgeschlossen ist, d.h. bis kein Zucker mehr zu sehen ist.
Danach gibt es nur noch Konzentrationsausgleich durch Diffusion. Der Konzentrationsausgleich scheint aber ausreichend schnell und effektiv zu sein, denn der Kaffee schmeckt gleich nach dem Rühren oben und am Boden ziemlich gleich süß.
Jaha, weil nach der Auflösung des Zuckers und Beendigung des Rührens der Kaffee
weiter in Bewegung bleibt, sich also Bereiche unterschiedlicher Zuckerkonzentration
durchmischen. Wäre das nicht der Fall könntest du lange warten bis es oben süß
wird, zumal die Dichte des Kaffees mit steigendem Zuckergehalt zunimmt, sprich
der süße Kaffee unten am Tassenboden bleiben will.
Fourier hat übrigens an diesem Thema gearbeitet und erstaunliche Resultate erzielt!

Gruß
Sven

Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit

Verfasst: 11. Mai 2020
von cafetogo
Ja und was ist mit Schläuche ?

Und jetzt nur keine Titten Bilder, mir ist schon schlecht

Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit

Verfasst: 11. Mai 2020
von Bambi
Ratz hat geschrieben: 10. Mai 2020Wenn du z.B. ein wenig Pässe rauf und runter räuberst und dann vielleicht noch zu einer Notbremsung gezwungen wirst bist du gleich dabei. :oldtimer:
Hallo zusammen, hallo Ratz,
das erinnert mich an das GN-Treffen 2006 im Schwarzwald. Samstags ist immer Ausfahrt und Freund Reinhold stellt bei der Pause fest, daß es eine feine Querverbindung über die Schwarzmiss gibt. Wir haben uns dann mit je 2 400-ern und 250-ern bei der Mittagspause abgesetzt und sind diese Schleife gefahren. Kurz hinter der Passhöhe laufen wir auf ein halbes Dutzend Big-Bikes vom Schlage Bandit 1200 usw. auf. Als uns diese in den folgenden Haarnadeln im Weg stehen haben wir sie eine nach der anderen 'aufgeschnupft'. Vor der Ecke mit den Leichtgewichten auf der Bremse vorbei, auf der nächsten kurzen Geraden hat es dann selbst für die Leistungsmonster nicht für die Retour-Kutsche gereicht. Kurz vor Unten sind wir tatsächlich alle Vier mit den Mopeds vorbei und haben nun ein paar PKW vor uns. Ich widerstehe der Versuchung auch hier gleich kurze Fuffzehn zu machen ... zum Glück! Beim Anbremsen der nächsten Kehre greife ich vorne nicht direkt ins Leere, aber der gewohnte knackige Druckpunkt ist DAS auch nicht. 2 Ecken weiter hatte sich die Bremse wieder erholt, aber seitdem bin ich schon recht vorsichtig mit der Bremsflüssigkeit. Weil die Pässe zum Testen hier rechts und links des Rheinlands nicht sooo dicht gesät sind würde mir das nämlich auch erst spät auffallen wenn ich auf solche Anzeichen warte. Wenn ich das durch Messen noch ein bißchen untermauern kann bin ich gewiß nicht undankbar dafür ...
Schöne Grüße, Bambi
PS: unsere GN-Reisegruppe, die 'normal' weitergefahren war, haben wir dann kurz vor dem Zeltplatz wieder eingeholt ... Und als 'Schlauch' war schon Stahlflex drin!

Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit

Verfasst: 11. Mai 2020
von kramer
sven hat geschrieben: 11. Mai 2020 Fourier hat übrigens an diesem Thema gearbeitet und erstaunliche Resultate erzielt!
Dabei kannte er damals noch nicht mal die Möglichkeiten, die eine moderne short time fourier transform bietet :o

Grüße

Peter :-)

Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit

Verfasst: 11. Mai 2020
von FEZE
11 Seiten für DOT Suppentester, habt Ihr immer noch nix zu tun?

Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit

Verfasst: 11. Mai 2020
von LastMohawk
Es regnet doch Feze

Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit

Verfasst: 11. Mai 2020
von Brownie
Also ich hab jetzt die 11 Seiten durchgelesen und ein bißchen Angst. Hab mir mal überlegt was ich jetzt machen könnte:

1. nie wieder Bremsen
2. Vor jeder Ausfahrt Bremsflüssigkeit wechseln
3. permanente Anzeige ins Cockpit bauen, die mir immer den exakten Wassergehalt in meinen Bremsen anzeigt, mit bei Erreichen des maximalen Wertes sofortiger Zündunterbrechung, muss ich mal kucken obs was günstiges bei Alibaba gibt, hab gehört die verkaufen gute Sachen zu billigen Preisen dort drüben in Kina.
4. Bremsen vo. und hi. auf Bowdenzug-Trommelbremsen umrüsten....
5. Kaffee ab jetzt nur noch ohne Zucker trinken

Was meint ihr soll ich tun??