Seite 11 von 12

Re: Dacapo‘s Yamachs SRZZ 500

Verfasst: 24. Sep 2022
von Hinnerk
Mal dir das mal auf mit dem grossen Abstand Ritzel zu schwingenachse
Dann wirst du feststellen dass sich der jettendurchhang heftigst ändert und du einen kettenspanner mit ganz langem weg zum Ausgleich benötigst

Und du siehst dann auch wie die Kette über die schwingenachse am hinterrad zieht

Re: Dacapo‘s Yamachs SRZZ 500

Verfasst: 24. Sep 2022
von TortugaINC
Hinnerk hat geschrieben: 24. Sep 2022 Doch

Deshalb hatte maico den dreiwellen Motor entwickelt
Nur um das Ritzel so nah wie möglich an die schwingenachse zu bekommen
Oder BMW G450 X, bei der sich Ritzel im Schwingendrehpunkt befindet.

Re: Dacapo‘s Yamachs SRZZ 500

Verfasst: 24. Sep 2022
von sven
Dacapo hat geschrieben: 24. Sep 2022 Aber eine Frage habe ich noch was meint ihr mit aufstellen? Kenne das nur von in der Kurve bremsen mit dem aufstellen. Aber das kann ja nicht am ritzel und dem achspu kt liegen oder doch?
Neinnein, da geht's um was anderes - wenn der Abstand Kettenritzel:Schwingenachse
groß ist, entsteht insbesondere bei viel Federweg das Problem, daß sich die Kettenspan-
nung beim Einfedern stark ändert, d.h. man braucht extrem viel Durchhang. Den man
nicht will.

Was deine SR angeht: ich würd mir an deiner Stelle echt überlegen, ob es nicht besser
wäre, den SR Motor auf CRF Leistung zu bringen, anstatt den Honda-Motor da reinzu-
bauen ...

Gruß
Sven

Re: Dacapo‘s Yamachs SRZZ 500

Verfasst: 24. Sep 2022
von Dacapo
Danke für die Erklärung.

Re: Dacapo‘s Yamachs SRZZ 500

Verfasst: 26. Sep 2022
von DirkP
Wenn schon anderer Motor, dann eher einen luftgekühlten Vierventiler.
Irgendwer hatte doch hier schonmal einen Honda-Single in den SR-Rahmen gehängt.
Gewichtsmäßig dürfte sich das auch nicht soviel nehmen.

Gruß Dirk

Re: Dacapo‘s Yamachs SRZZ 500

Verfasst: 28. Sep 2022
von martin58
Noch eine Erfahrung zum Thema Abstand von Ritzeldrehpunkt und Schwingenachse: Die 500er Rotax MZ hatte das Problem. Der Rahmen war ja eigentlich nicht für den großen Rotax-Einzylinderviertakter gemacht. Ich hatte in den 90ern einige Zeit eine 500 Silver Star. Eigentlich ein schönes, handliches Krad. Aber die Kettenspannung musste schon sehr genau stimmen, sonst hat der Lastwechselschlag wirklich genervt. Mich hat das auf Dauer so abgetörnt, dass ich die eigentlich sehr nette Maschine wieder verkauft habe.

Bei der hier gezeigten Kombination bin ich skeptisch. Vor allem, da die grundlegende Motivation im Sparen von Revisions- u. Tuningkosten liegt. Ich würde erwarten, dass an anderer Stelle (Metallbearbeitung, TÜV) entsprechende Beträge anfallen werden. Du musst erst mal einen Tüverer finden, der Dir einen fast doppelt so starken Motor einträgt.

Re: Dacapo‘s Yamachs SRZZ 500

Verfasst: 28. Sep 2022
von Dacapo
Moin Martin, es geht nicht um sparen.
Nur 4-5k für einen Motor. Würde ich glaube ich bereuen.
Weil die Erwartungen dann an dem Motor extrem hoch sind. Die wahrscheinlich nicht das werden würde was ich dafür erwarte.

Mit dem Tüv bin ich im Austausch. Bei der SR hatte er keine Bedenken die auf ca.50ps zu bringen.
Gibt es ja einige.
Aber das mit dem Ritzel und Schwingachse Punkt leuchtet mir ein und mein Projekt werde ich mit einem anderen Rahmen beenden.

Vielleicht schließe ich diesen thread dann.

Und es kommt ein neuer im Honda oder Suzuki thread Struktur.

Re: Dacapo‘s Yamachs SRZZ 500

Verfasst: 28. Sep 2022
von TortugaINC
Dacapo hat geschrieben: 28. Sep 2022 Bei der SR hatte er keine Bedenken die auf ca.50ps zu bringen.
War bei meiner DR auch so.

Gruß

Re: Dacapo‘s Yamachs SRZZ 500

Verfasst: 28. Sep 2022
von martin58
Das mit den hohen Erwartungen kann ich sehr gut nachvollziehen!
Hast Du schon einen alternativen Rahmen im Visier? Weil ich derzeit mal wieder am Zettchen schrauben: Ggf. ein Z440 Rahmen?

Edit: Auch mit nem anderen Rahmen wäre es doch interessant, das in diesem Thread weiterzuführen. Dann ist die komplette Vorgeschichte gleich dabei.

Re: Dacapo‘s Yamachs SRZZ 500

Verfasst: 28. Sep 2022
von Dacapo
Ich denke wenn wird es verlinkt oder so.

Weil macht ja keinen Sinn unter yamaha zu bleiben.
Ausser es wird nen tt500 Rahmen.
Was utopisch ist.

DR Rahmen wird es.