forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Vergaseronkel
Beiträge: 301
Registriert: 22. Apr 2023
Motorrad:: XJR1200, GS500E, ZXR750

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Beitrag von Vergaseronkel »

zippi hat geschrieben: 24. Apr 2023 Hallo Vergaseronkel

Habe schon einige Vergaser gereinigt, neu aufgebaut, umgebaut etc, siehe auch hier im Forum (zb auf den Bakker TZ link in meinen Anhang klicken, auf den letzten Seiten bereite ich verschiedene Vergaser für den Renneinsatz vor, habe da auch zum Teil mit Ultraschall gearbeitet).
Meine Erfahrung ist aber eher, wenn einer meiner Vergaser nicht lief lag es nicht an unzureichender Reinigung sondern an falschen oder ausgenuddelten bzw beschädigten Innereien. Habe mich zb mal tot gesucht warum ein Zylinder immer aus geht wenn man den Gasgriff bei Halbgas stehen lässt, es lag an einer leicht abgenutzten Gemischschraube :oldtimer:

Leider ist dein verlinktes Ultraschallfunkionsvideo nicht verfügbar.

Zu Druckluft, wenn man den angelösten Dreck nicht aus den Kanälen Spült verstopft er halt dann bei wieder in betriebnahme des Vergasers die Kanäle, oder wie :dontknow:

Dein warum kein Spülmittel Video und verschmogte Vergaser Video schaue ich mir jetzt mal an.

Grüße zippi
Schmutz wird angelöst, nicht weggespült und dann von der Druckluft verdichtet. Das ist gemeint. Betrifft meistens so Rostkrümel, die versammeln sich gern.

Falsche oder verschlissene Bauteile sind natürlich immer ein Grund für Probleme.... .daumen-h1:

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Beitrag von zippi »

Hallo Vergaseronkel

Das du dein für dich beste Methode der Vegaserreinigung gefunden hast glaube ich dir und funktioniert sicher auch gut.
Da ich klassischen Rennsport mit meinen Vergasermoppets betreibe sind andere Dinge, wie richtige Bestückung und Einstellungen wesentlich elementarer als das bloße reinigen, bei mir war/ist das reinigen der Vergaser eher ein nebensächlicher Routine Akt.
Saubere Vergaser sind die Grundvoraussetzung, verdreckte Vergaser lassen den Motor schlecht laufen, falsch eingestellte oder bestückte Vergaser töten einen Rennmotor schneller als du gucken kannst.

Grüße zippi

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Beitrag von zippi »

Hallo Vergaseronkel

Habe gerade das Erklärvideo gesehen, es bleibt aber Wasser in Schwingung, die explodierenden Bläschen sorgen für punktuellen Druck, könnte man sagen, aber das wird Edelstahl nicht zersetzen können, kann ja mal ein Dauerversuch mit meinem Gerät machen, befürchte aber, daß das Gerät eher elektrisch kaputt geht (die Schwingungserzeugung) als das es undicht wird.

Grüße zippi

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Beitrag von zippi »

PS:
Zitat: „Schmutz wird angelöst, nicht weggespült und dann von der Druckluft verdichtet. Das ist gemeint. Betrifft meistens so Rostkrümel, die versammeln sich gern.“
Deswegen spüle ich ja mit Bremsenreiniger bevor mit Druckluft durchgeblasen wird.

Vergaseronkel
Beiträge: 301
Registriert: 22. Apr 2023
Motorrad:: XJR1200, GS500E, ZXR750

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Beitrag von Vergaseronkel »

zippi hat geschrieben: 24. Apr 2023 Hallo Vergaseronkel

Habe gerade das Erklärvideo gesehen, es bleibt aber Wasser in Schwingung, die explodierenden Bläschen sorgen für punktuellen Druck, könnte man sagen, aber das wird Edelstahl nicht zersetzen können, kann ja mal ein Dauerversuch mit meinem Gerät machen, befürchte aber, daß das Gerät eher elektrisch kaputt geht (die Schwingungserzeugung) als das es undicht wird.

Grüße zippi
Die explodierenden Bläschen sind im Grunde der Effekt der Reinigung. Nichts anderes. Auf Dauer kann dem kein Material widerstehen, ist natürlich eine Frage der Nutzungsintensität...

Vergaseronkel
Beiträge: 301
Registriert: 22. Apr 2023
Motorrad:: XJR1200, GS500E, ZXR750

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Beitrag von Vergaseronkel »

zippi hat geschrieben: 24. Apr 2023 PS:
Zitat: „Schmutz wird angelöst, nicht weggespült und dann von der Druckluft verdichtet. Das ist gemeint. Betrifft meistens so Rostkrümel, die versammeln sich gern.“
Deswegen spüle ich ja mit Bremsenreiniger bevor mit Druckluft durchgeblasen wird.
Ich warne generell vor Risiken, die ich selbst schon so gesehen / erlebt habe. Wenn Du das für deine Anwendung ausschließen kannst, ist alles cool. .daumen-h1:
Am Ende gehts doch immer darum, dass jeder mit seinen Mitteln klarkommt. Ich sehe hier halt viel auflaufen, was so gereinigt wurde, wie Du es beschreibst. Vor 10 Jahren völlig unproblematisch, ist das heute nicht mehr so einfach. Zusammensetzung Kraftstoff, mehr muss ich ja nicht sagen. Ich bekomme da manchmal selbst ein Klappauge, wenn ich sehe, wie viel Schmutz da noch rauskommt.

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Beitrag von zippi »

Hallo Vergaseronkel

Schöne Videos, das mit der Korrosion ist durchaus interessant (das die Bläschen der Reinigungsefekt sind ist klar, die Bläschen allein werden aber kein Stah zersetzten), die Mittel die du im zweitem Video fortgestellt hast auch .daumen-h1:

Grüße zippi

Benutzeravatar
zippotech
Beiträge: 989
Registriert: 19. Aug 2018
Motorrad:: Honda MBX 80 R
Yamaha RD 125 LC II
Gilera NGR 250
Honda CB 400 N
Honda CBX 750 F
Yamaha RD 350 YPVS
Suzuki GS 400
Suzuki GS 500 E
Wohnort: Winnenden

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Beitrag von zippotech »

zippi hat geschrieben: 24. Apr 2023 ....die Bläschen allein werden aber kein Stah zersetzten),
Kavitation ist nicht zu unterschätzen!
Schön zu sehen im Schiffsbau bei den Schiffsschrauben oder den sogenannten Cleavern der Rennboote.
Auch Wasserpumpen leiden darunter wenn die Drehzahl zu hoch wird.😉

Gruß Zippo

Vergaseronkel
Beiträge: 301
Registriert: 22. Apr 2023
Motorrad:: XJR1200, GS500E, ZXR750

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Beitrag von Vergaseronkel »

Danke erstmal fürs Lob. :prost:
zippi hat geschrieben: 24. Apr 2023 (das die Bläschen der Reinigungsefekt sind ist klar, die Bläschen allein werden aber kein Stah zersetzten)
Tatsächlich doch. Die Aussage, dass es kein Material gibt, was der Kavitation auf Dauer wiederstehen kann, kommt übrigens von Bandelin selbst. :wink:

Vergaseronkel
Beiträge: 301
Registriert: 22. Apr 2023
Motorrad:: XJR1200, GS500E, ZXR750

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Beitrag von Vergaseronkel »

zippotech hat geschrieben: 24. Apr 2023
zippi hat geschrieben: 24. Apr 2023 ....die Bläschen allein werden aber kein Stah zersetzten),
Kavitation ist nicht zu unterschätzen!
Schön zu sehen im Schiffsbau bei den Schiffsschrauben oder den sogenannten Cleavern der Rennboote.
Auch Wasserpumpen leiden darunter wenn die Drehzahl zu hoch wird.😉

Gruß Zippo
Gutes Beispiel .daumen-h1:

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics