forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» Altherren R75/5

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13722
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: BMW» Altherren R75/5

Beitrag von Bambi »

Hallo Schlauchi,
die hier wären noch viel stylischer, weil seltener:
https://www.barnebys.de/auktionen/objek ... nwpxwkc3b1
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Isarboxer
Beiträge: 65
Registriert: 4. Mär 2020
Motorrad:: Mehrere alte BMW

Re: BMW» Altherren R75/5

Beitrag von Isarboxer »

Schaut doch schon ganz gut aus. Nur was nicht geht sind die Blinkerhalter vorne. Da musst du noch mal ran 😉
Alkohol löst keine Probleme - aber Milch auch nicht

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: BMW» Altherren R75/5

Beitrag von aufmschlauch »

@Bambi: Wenn ich schon mit einer geschmacklichen Entgleisung durch das Forum grätsche, kannst Du noch einen drauf setzen. Respekt Alter! *Ghettofaust* :-)
Isarboxer hat geschrieben: 8. Nov 2022 Schaut doch schon ganz gut aus. Nur was nicht geht sind die Blinkerhalter vorne. Da musst du noch mal ran 😉
Etwas konkreter würde ich den Hinweis schon sachdienlicher finden :-) Der eine Blinker ist locker, weil ich da eh noch Edelstahlschrauben für bastel, das kann man aber auf dem Foto nicht sehen....mhm....ein Halter war lackiert, den habe ich blank gemacht und hat nun kaum sichtbare winzige braune spuren, die ich gerade behandele...das kann ich auf dem Foto aber auch nicht sehen....*kopfkratz* Was mag da wohl sein?

Gestern Abend habe ich mich mal and die Versagereinstellung gemacht...wie das nun mal so ist, der Rechte fängt an zu tröpfeln und ich bekomme das Standgas nicht mehr tiefer gedreht. Wenn ich mit einem Schraubenzieher den Mechanismus herunterdrücke, gehts....da klemmt noch was. Und nein! Es ist nicht der Gaszug :-) der ist schlabberig genug. Also heute mal rausnehmen und schauen wo es klemmt, dann muss ich auch noch mal einen Blick auf Nadelventil werfen, könnte aber auch das Chokesystem sein.
11-a01.jpg
da die Batterie platt ist, konnte ich gleich ein wenig Kicken üben.....also auf den Zylinder klettern und mit einem kurzen Tritt, springt sie einfach super an......von den anderen Methoden habe ich nun Muskelkater und bekomme sie nur 1/3 so of an...

Dann den Tank noch mal in die Mangel genommen und es geht an die Kleinteile. Da fiel mir auf, warum so alte Mühlen mir einfach lieber sind. So ein Tankemblem aus Metall und derart aufwändig gefertigt, hat einfach was, was so eine schnöder Aufkleber nie hinbekommt.
11-a02.jpg
Von hinten sieht er aus wie neu, die roten Verfärbungen sind Lack, man kann einen Tank ja auch lackieren ohne die Embleme abzuschrauben...
11-a03.jpg
Ich dachte mir mach mal eine schonende Restauration, sehen tut man es ja sowieso, was ja auch ok ist. Also habe ich das Abgeplatzte mit einem Edding abgetupft.
11-a04.jpg
So gefällt mir das, mal sehen wie lange das hält :-)

Ich frage mich nur wie die das hergestellt haben, sieht aus als wäre das teil aus Messing, gestanzt und dann hinten vernickelt und vorne verkupfert. dann Emaille drauf gebacken und anschließen geschliffen und poliert bis das Messing wieder sichtbar ist?

Falls das Jemand besser weiß, es würde mich schon interessieren.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Isarboxer
Beiträge: 65
Registriert: 4. Mär 2020
Motorrad:: Mehrere alte BMW

Re: BMW» Altherren R75/5

Beitrag von Isarboxer »

Etwas konkreter würde ich den Hinweis schon sachdienlicher finden :-) Der eine Blinker ist locker, weil ich da eh noch Edelstahlschrauben für bastel, das kann man aber auf dem Foto nicht sehen....mhm....ein Halter war lackiert, den habe ich blank gemacht und hat nun kaum sichtbare winzige braune spuren, die ich gerade behandele...das kann ich auf dem Foto aber auch nicht sehen....*kopfkratz* Was mag da wohl sein?

Na gut, dann konkreter. Ich dachte du siehst es selber. Der Halter ist viel zu lang. Es gibt drei verschiedene Längen. Du brauchst die Kürzesten, deine sind für Modelle mit S-Cockpit.
Alkohol löst keine Probleme - aber Milch auch nicht

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7835
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: BMW» Altherren R75/5

Beitrag von DonStefano »

Zum "schwarz" Reparieren des Emblems eignet sich Schraubensicherungslack hervorragend.
Ich benutze den hier...
https://euro-industry.com/main.php?inde ... e#picModal
...lässt sich auch in mehreren Schichten auftragen und ist nach dem Aushärten über Nacht gut zu schleifen und polieren!
Gruß, Stefan
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: BMW» Altherren R75/5

Beitrag von Bollermann »

Weiß jemand, wer diese Emailplaketten für BMW geliefert hat?
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: BMW» Altherren R75/5

Beitrag von aufmschlauch »

Isarboxer hat geschrieben: 9. Nov 2022 ...Na gut, dann konkreter. Ich dachte du siehst es selber. Der Halter ist viel zu lang. Es gibt drei verschiedene Längen. Du brauchst die Kürzesten, deine sind für Modelle mit S-Cockpit....
Geht doch! :-) Endlich mal Jemand der meinen Necknamen nicht ernst nimmt :-) So tief stecke ich noch nicht in dem Thema /5/6, dass ich alle Unterschiede der einzelnen Modelle/Baujahre kenne. Dazu lernen ist ja Teil des Spaßes. Für die Mitlesen ist es auch besser etwas konkreter zu sein. Aber Danke für den Hinweis, die Fliegenklatschen sind mir tatsächlich etwas wuchtig und mit kürzeren Haltern könnte das etwas entspannter aussehen.

Weiß jemand den Abstand zwischen Halteblech und Blinker bei den Kurzen Haltern? (Freie Länge des kleinen Röhrchens) Dann kann ich das mit einer Säge klären, zwei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz kann ich gut.

@Stefan: danke, guter Tip. Das mit dem Edding ist erst mal ein Test, ich muss mir noch was einfallen lassen, wie ich das Messing wieder blank bekomme, wenn ich drüber gepinselt habe. Die Schwarzmalerei habe ich mir mal gespeichert und werde es bei Zeiten Testen.

Gestern den rechten Versager abgenommen und noch mal genauer untersucht. Die Schwimmernadel hatte eine raue Stelle, die habe ich quasi eingeschliffen. Die Drosselklappe habe ich beim ersten mal wohl Stiefmütterlich behandelt....beim erneuten betrachten konnte ich eine Macke feststellen....ist wohl mal hingeplumpst und sorgt dafür, das es ihr geht wie mir: Die ist nicht ganz dicht. Das habe ich auch weggeschliffen und poliert, testen konnte ich nicht, da ich erst den Schalke Sieg schauen musste, kommt ja leider nicht so oft vor :-)

Ansonsten schließe ich mich Ballermann an und hoffe auf Infos zu den kleinen Schmuckstücken. Ggf. werde ich da im 2V Forum mal forschen.

Benutzeravatar
noai87
Beiträge: 302
Registriert: 7. Jul 2022
Motorrad:: BMW R100 RS, 1981
BMW R60/5, 1970
BMW R25/2, 1952
Vespa 125, 1965
Wohnort: Tägerwilen

Re: BMW» Altherren R75/5

Beitrag von noai87 »

Sorry das ich reingrätsche bzgl. Embleme.

Ich hab vor 3 Jahren meine R25/2 restauriert und dabei auch meine Embleme neu machen müssen. Habe nach einer Weile auch die für mich richtigen Farben und Verfahren gefunden.

Im Zuge dessen habe ich für die anderen Oldtimerkollegen eine kleine Do it yourself Anleitung geschrieben. Vllt. ist das ja auch was für dich :wink:
10112022_Bild1.JPG
10112022_Bild2.JPG
10112022_Bild3.JPG
10112022_Bild4.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Freundliche Grüsse,
Norbert

Restauration:BMW R25/2
Projekt: BMW R60/5 - sage green toaster /5

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: BMW» Altherren R75/5

Beitrag von aufmschlauch »

noai87 hat geschrieben: 10. Nov 2022 ...Sorry das ich reingrätsche bzgl. Embleme....
Nee, nee. Ganz herzlichen Dank dafür. Ich stehe ja auf Sachdienliches :-) Geile Idee das mit Revell Farben zu machen und dein Ergebnis ist Grandiosus Maximus! Respekt Alter! *Ghettofaust* :-)

Mir rollen sich nur die Zehnägel auf, bei dem Gedanken das Antike Emaile abplatzen zu lassen :-) Man kann das ja auch neu emaillieren lassen, es gibt ja zumindest hier in und um Berlin ein paar Töpferläden, die so was machen. Aber das wäre dann ja wie neu kaufen :-) Das Abgeplatzte mit den dicken Revell färben, oder der Schraubensicherung von Stefan einfärben, dann bleiben die kleinen Schrammen und Risse erhalten. Da werde ich an den kalten tagen mal Experimente machen und sehen, was sich am besten eignet.

Es sei denn ich bin faul und behaupte: Das mit dem Edding sieht doch geil aus :-)...na ja, meine alten Augen nehmen Manches tatsächlich anders wahr, 2mm Bohrer sind neuerdings unsichtbar, so was gabs früher nicht. Vermutlich Weltraumtechnik...

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: BMW» Altherren R75/5

Beitrag von aufmschlauch »

So, den Versager habe ich wieder reingeschnickt und die gute Nachricht: Er ist nun dicht...nur Standgas geht nicht unter 1200, grr. Ich denke aber das kann nicht mehr die Drosselklappe sein, die schließt nun dicht. Vermutlich spuckt mir die Choke noch ins Gemisch, da ich links auch die Leerlaufluft reichlich zudrehen muss....also noch mal raus mit dem Ferkelchen.

Dann noch mal die Zündung kontrolliert...ups, die stand auf halb acht...wie geht das denn? Hatte die doch mehrfach kontrolliert...mit ich dachte fangen zwar die meisten Fehler an, aber da stimmt was nicht. Also noch mal ran....dat Ding ist Käse...

Also der Geber ist ein rundes Aulteil, das auf den Limarotor geschraubt wird und ein sensor, der auf die Lücke darin lauert. Den sensor kann man nicht verstellen, nur das rotierende Ding. Super, da die Schraube zum fest ziehen auch die einzige Möglichkeit ist, den Motor zu drehen...UND beim fest Ziehen, verdreht sich der Mist wieder. Vermutlich habe ich beim Ventile einstellen gleich die Zündung wieder verdreht.

Einstellen, festziehen, alles gut....Schraube nachziehen....alles wieder Mist :-) Da muss ich mir mal ne Runkel machen, wie ich das so löse, dass alles in Position bleibt. Ich hatte den Reflex den Unterbrecher wieder zu aktivieren, aber mein Ehrgeiz sagte: Feigling, willst Du aufgeben? Mal sehen ob ich den Sensor einstellbar machen kann, und/oder den Rotor irgendwie fixieren.....

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Kickstarter Classics