forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 869
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von ghill »

Guten Morgen,
das Gewinde im Rotor dient nur zur Aufnahme des M18 Polradabziehers.
Polradabzieher.jpg
Die Kurbelwelle ist nach meinen Recherchen für alle Modelle von der B bis zur F gleich.
Grüße Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 869
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von ghill »

Mahlzeit,
heute ging's wieder ein Stück weiter mit dem Ersatzmotor. Luftfilter und Vergaser habe ich wieder eingebaut und von der Bordelektrik die nicht mehr benötigten Komponenten ausgebaut. Im Einzelnen sind das der B1 Regler und der Gleichrichter.
20230619_180525 (2).jpg
Die erforderliche B2 Komponente ist bereits auf dem Postweg. Ich gehe davon aus, dass ich diese Woche die Elektrik komplettieren kann und dann die erste Probefahrt mit dem Tauschmotor machen kann. :dance1:
Da ich die Lima für einen Probelauf nicht benötige, habe ich heute einen ersten Startversuch unternommen.

Der Motor sprang beim 4 Kick an und lief sofort rund auf allen 4 Zylindern. Ein Krümmer war noch undicht, ansonsten keinerlei mechanische auffällige Geräusche. Toi, Toi, Toi und klopf auf Holz das das auch nach den ersten Kilometern noch so ist. Erstmal bin ich sehr zufrieden. :grinsen1:
Schönen Abend. Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 869
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von ghill »

Hi,
heute ist der B2-Regler/Gleichrichter angekommen. Da der originale Stecker fehlte habe ich neue Steckzungen gecrimpt.
20230620_10.jpg
20230620_8 (2).jpg
#
Die Flachstecker am Anschluss der Lichtmaschine habe ich ebenfalls mit entsprechenden Flachsteckhülsen gecrimpt. Der Masseanschluss erhielt ein Doppelrundstecker da beim Umbau von B1 auf B2 einige Brücken für die Masseanschlüsse eingebaut werden müssen.
20230620_9 (3).jpg
Den neuen Regler habe ich unter dem Batteriekasten verbaut, dort bekommt er sicher mehr Kühlung als unter dem Seitendeckel.
Der Anschluss der B2-Lichtmaschine und des zugehörigen Reglers an den B1 Kabelbaum ist recht simpel. Die 2 gelben Kabel der LIMA gehören an die gelben Anschlüsse der Reglers.
20230620_3 (3).jpg
Das weiß-rote Kabel des Reglers gehört an den weiß-roten Anschuss des B1-Kabelbaumes.
20230620_5.jpg
Jetzt noch ein paar Kabelbrücken für die Zusammenlegung der Masseanschlüsse (schwarz-gelb) crimpen und anschließen und dann sollte die Elektrik ohne Änderungen am B1-Kabelbaum fertig sein.
20230620_13 (2).jpg
20230620_7 (2).jpg
Den Kabelstrang mit dem braunen und schwarz-gelben Kabeln darf man getrost beiseite legen, diese Anschlüsse werden nur für den B1-Regler benötigt.
20230620_7 (3).jpg
Jetzt die Batterie wieder rein, anschließen und hoffen das nix abfackelt.......
Erstmal nur die Zündung an und mal schauen ob alles soweit noch funktioniert und dann der erste Motorstart. Hurra, wir haben Ladestrom.
Operation augenscheinlich geglückt. :jump:
20230620_6 (2).jpg
Die anschließende erste Probefahrt mit dem "neuen" alten Motor verlief unspektakulär und war Dank der brütenden, schwülen Hitze kein wirkliches Vergnügen.
Aber immerhin läuft der Motor gut, mechanische Geräusche halten sich in Grenzen, Gasannahme und Durchzug sind gut und der Anlasserfreilauf ist wohl auch noch ok.
Die nächsten Schritte wären dann wohl ein paar Kilometer zu fahren, Ölwechsel, Ventile einstellen, Zündung abblitzen, ggf. einstellen, Kompression messen, Steuerkette spannen....... und was mir sonst noch so einfällt.
Grüße Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2850
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von vanWeaver »

ghill hat geschrieben: 20. Jun 2023 Operation augenscheinlich geglückt. :jump:

.... und was mir sonst noch so einfällt.
Glückwunsch zur gelungenenOP, Herr DR., super Stromdoku. .daumen-h1:

Vielleicht fällt deiner Holden dazu noch etwas ein.

.............und jetzt an die Große ran zwecks gemeinsamer Ausfahrt.
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
Oernie63
Beiträge: 190
Registriert: 3. Dez 2022
Motorrad:: Yamaha YBR 125
Wohnort: 42579 Heiligenhaus

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von Oernie63 »

Hallo Hilmar,
schön das alles geklappt hat. 👍
Du hast auch alles wieder sehr schön erklärt und bebildert.
Da lese ich immer wieder gerne mit. .daumen-h1:
Gruß
Rolf

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2319
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von DerSemmeL »

Mich freuts auch sehr, dass es eine erfolgreiche Geschichte geworden ist!

Auf dass die Große weniger Zicken machen möge!
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 869
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von ghill »

Moin zusammen,
danke für euer Feedback!
Meiner Holden fällt ganz bestimmt was ein wenn ich sie danach frage,...... sowas wie: "sieh mal zu das du fertig wirst und die Terrasse wieder frei wird! Wir wollten doch noch......." :shock:

Sätze die so beginnen sind gefährlich und arten erfahrungsgemäß in einer ordentlichen Portion Arbeit für mich aus. Daher werde ich mal ganz vorsichtig vorschlagen: Mopped läuft jetzt prima, fahr mal ne Runde.... :dance1:

Ich putze die Kleine jetzt mal und poliere die Deckelchen wieder auf und dann soll meine Gattin sich damit vergnügen.
Ich schnapp mir dann die z900 und sehe zu das ich voran komme. :grinsen1:
Wünsche einen schönen Tag.
Hilmar

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12260
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von sven1 »

...bei mir beginnen solche Sätze mit "wir wollten doch..."; mit jeder jetzt gegebenen Antwort beginnt das dünne Eis.

Schön das du offenbar einen vernünftigen Ersatz gefunden hast, viel Spaß beim Feintuning.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2850
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von vanWeaver »

Generell wird gerne WIR gesagt wenn ein DU gemeint ist. :grinsen1:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 869
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von ghill »

vanWeaver hat geschrieben: 21. Jun 2023 Generell wird gerne WIR gesagt wenn ein DU gemeint ist. :grinsen1:
so ist es,...., von daher: "Holzauge sei wachsam". :lachen1:

Antworten

Zurück zu „Kawasaki“

Axel Joost Elektronik