Seite 11 von 12

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Verfasst: 4. Jan 2025
von obelix
BlackDog hat geschrieben: 4. Jan 2025Wie hast du das mit dem Pinseln gemacht, falls du dafür auch Auto-K Lacke benutzt hast ?
Für solche Zwecke stehen bei mir jede Menge Plasteschalen in allen möglichen Grössen rum. Joghurtbecher, Schalen von Fleischsalat, solche Sachen. Da reinsprühen und rauspinseln.

Diese Schalen werfe ich meist ned weg, werden beim Geschirrspülen mit gespült und eingelagert. Hervorragend als Sortierwerkzeug, wenn mal wieder die Bereinigung vom Schraubensammelsurium auf der Werkbank ansteht. Oder wenn man mal schnell was in Benzin oder Bremsenreiniger gebadet werden muss.

Schalen mit Deckelchen eignen sich auch als Aufbewahrung von Kleinteilen beim Zerlegen von Moppeds, Zettel mit rein, dann weiss man immer, was wozu gehört.

Die Einsatzzwecke snd mannigfaltig und der Vorteil dabei ist, nach dem Endgebrauch musst nix putzen und sie lassen sich prima ineinander stapeln, ist also auch noch platzsparend.

Gruss

Obelix

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Verfasst: 4. Jan 2025
von GalosGarage
Dafür verwahre Katzenfutterdosen, Schrauben rein, Zettel rein u man weiss wos hingehört. :idea:

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Verfasst: 4. Jan 2025
von obelix
GalosGarage hat geschrieben: 4. Jan 2025Katzenfutterdosen
Da hst halt keinen Deckel und die Dosen rosten inne feuchten Garage und haben scharfe Kanten:-( Dosen hatte ich zu Anfang auch, mit Plaste isses besser:-)

Kollege nimmt da Gläser von Glaskonserven/Marmelade.

Gruss

Obelix

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Verfasst: 4. Jan 2025
von grumbern
Katzenfutter gibts in kleinen Aluwännchen.

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Verfasst: 4. Jan 2025
von GalosGarage
Hab ich erst genommen, sind mir aber zu leicht u bin davon ab.
Blechdöschen, teile rein, Zettel rein... fäddisch

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Verfasst: 5. Jan 2025
von Bambi
Hallo Thomas,
das sollte sich doch durch gelegentliches Putzen mit Autosol so erhalten lassen ...
IMG_9438.JPG
Diese Bremsankerplatte habe ich mit Stahlwolle und Autosol 'poliert' und frische das von Zeit zu Zeit mit Autosol und einem Lappen auf. Mir genügt das - auf dem Foto hatte sie das Putzen tatsächlich mal wieder nötig.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Verfasst: 5. Jan 2025
von michaelw
Favorit Nr. 1 sind Erdnussdosen aus Blech. Wenn mit Deckel dann Ültjes und ohne v. Lidl.
Ültjes sind ideal, wenn man Farbreste, Verdünnung oä. für den nächsten Tag aufheben möchte.
Lidl-Dosen f. kleinere Schrauben oder Muttern. Sind stapelbar.

Grüße aus dem glatten Oberbayern
Michael

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Verfasst: 7. Jan 2025
von Kaffetscherlhans
Servus Bambi,

super, das reicht mir.
Hab zu diesem Thema gestern bei der Firma Menze angerufen.
Die meinten ebenfalls gelegentlich nachpolieren -> da gings um Felgen.
Und das Glasperlengestrahlte wird - leider - dann noch etwas matter, als es "frisch" ist. Darf halt kein Salz sehen

Grüße

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Verfasst: 21. Jan 2025
von Kaffetscherlhans
Hallo,

ich hab jetzt beschlossen alles was Alu angeht in Eigenregie zu machen.
Hier mal meine polierten Tauchrohre:
1000044063.jpg
Ausgangszustand:
100004355556.jpg
Zwischenzeitlich noch glasperlengstrahlt:
1000043557.jpg
Damit bin ich erstmal zufrieden.
Ich hoffe das war ne gute Legierung, und das hält dann bisschen :D

Jetzt hab ich noch meine Gabelbrücken vor mir.
Diese gefallen mir sehr gut in der naturbelassenen Glasperlenoptik.
20250104_143321.jpg
Ich weiß jetzt nicht, welcher Art von Alulegierung das ist.. Sonst würde ichs gerne genauso lassen wie es ist.
Dann kam ich auf die glorreiche Idee selbst zu eloxieren :D
Dazu mal mein erster Versuch:
1000043969.jpg
ist doch gar nicht so einfach. Mein ihr ich kann die Gabelbrücke "naturbelassen" einbauen?
Ansonsten würd ichs selber eloxieren, ohne Färbung.

Grüße ausm nebligen Süden

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Verfasst: 21. Jan 2025
von Kaffetscherlhans
PS: die untern beiden Bilder hab ich versehntlich angehängt, dass war nach dem ersten Poliergang. Ganz oben nach dem zweiten Mal. Doch ein schöner Arbeitsaufwand