Seite 11 von 12

Re: Schraubertipps

Verfasst: 23. Sep 2025
von Dorfrock
Oh oh, jetzt wird gleich einer schimpfen dass du 1,5 Jahre lang die Kerzen nicht raus hattest...

Re: Schraubertipps

Verfasst: 23. Sep 2025
von Oscar B
...oder eher, dass einige mit Kackstrumpf betitelt werden.


Es gibt ja diese Paste, die auf die Tips von Kreuzschlitzschraubendrehern geschmiert werden kann, um vernudelte Schrauben etwas griffiger zu machen. Sehr wirksam, aber ziemlich teuer, das Zeug.
https://www.contorion.de/p/ks-tools-scr ... gLADfD_BwE


Ventileinschleifpaste ist exakt das selbe, kostet aber nur einen Bruchteil.

Re: Schraubertipps

Verfasst: 23. Sep 2025
von DocShoe
hmmhh,
ein keiner Klacks Kupferpaste auffe Kerze ist schon seit 40 Jahren mein Gemeintipp.....

Re: Schraubertipps

Verfasst: 23. Sep 2025
von mrairbrush
Macht man auch auf Rückseite von Bremsbeläge wo sie am Kolben anliegen und an die Nuten des Sattel.

Re: Schraubertipps

Verfasst: 23. Sep 2025
von Oernie63
Kupferpaste verwende ich auch an den Stehbolzen und an den Dichtungen vom Auspuffkrümmer.
Ich habe zwar gelesen, dass Kupfer in Verbindung mit Aluminium und Feuchtigkeit eine elektrochemische Reaktion (galvanische Korrosion) auslöst, hatte aber bisher noch keine Probleme damit.

Gruß
Rolf

Re: Schraubertipps

Verfasst: 29. Sep 2025
von Dorfrock
Heute haben wir aus dem Endurotank vom Sohn (XLR125) ein paar Dellen rausbekommen.

Erste Methode: Brecheisen in den Schraubstock und mit Gaffatape umwickelt und an der "Spitze" (die leicht gebogene Meißel-artige) mit viel Gaffa abgepolstert. Dann den Tank rübergefädelt, die richtige Stelle gesucht und den Tank mit beiden Händen so nach unten gekloppt dass die gepolsterte Spitze vom Kuhfuß von innen gegen die Delle gehauen hat. damit ging schon mal die grüßte Beule raus.

Methode 2: Es gab noch zwei kleine Dellen, in die wurde aussen je ein 1,5cm Stück klarer PVC-Schlauch (ca 1cm Innendurchmesser) "liegend" mit Sekundenkleber draufgeklebt und dann hab ich mit nem dicken Schraubenzieher als Hebel die Dellen damit rausgezogen (Breites flaches Holzstück als Widerlager unter die Schraubenzieherspitze, damti die natürlich nicht ins Blech drückt.

Re: Schraubertipps

Verfasst: 30. Sep 2025
von mrairbrush
Beim Instrumentenbau (Blechinstrumente) kommt eine Stahlkugel rein und von Außen setzt man einen gepolsterten Neodym Hakenmagnet an. Geht auch bei Tanks. So kommt man fast überall dran.

Re: Schraubertipps

Verfasst: 30. Sep 2025
von Bambi
Hallo zusammen,
noch ein alter Beitrag von mir zum Thema 'Ausbeulen von Tanks':
viewtopic.php?p=161285&hilit=Kugel+Schraubstock#p161285
Ganz unten auf der Seite kann man sehen, daß der damalige Thread-Starter mit dieser Methode tatsächlich Erfolg hatte ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Schraubertipps

Verfasst: 30. Sep 2025
von Oscar B
mrairbrush hat geschrieben: 30. Sep 2025 Beim Instrumentenbau (Blechinstrumente) kommt eine Stahlkugel rein und von Außen setzt man einen gepolsterten Neodym Hakenmagnet an. Geht auch bei Tanks. So kommt man fast überall dran.
Wie mag das funktionieren? Man bewegt den Haken über die Delle, die auf der anderen Seite anliegende Kugel bügelt dann die Unebenheit durch Rollen aus? Oder wie muß ich mir das vorstellen?

Re: Schraubertipps

Verfasst: 30. Sep 2025
von f104wart
Nicht den Haken, sondern die Kugel, die dem Magneten folgt. Ist vom Prinzip her dasselbe wie ein englisches Rad.