forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Schraubertipps

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Online
Benutzeravatar
Soulie
Beiträge: 272
Registriert: 7. Okt 2024
Motorrad:: W 650 2001
XBR 500 1988
XBR 500 1987
Estrella 1994
Wohnort: Hamburg - Tremosine

Schraubertipps

Beitrag von Soulie »

Hab zwar mal die Suchmaschine angeworfen, aber bis auf die Empfehlung der LOUIS Schraubertipps nix gefunden.

Hier ein Tipp für nach dem Schrauben: Ich weiß, echte Männer nehmen Handwaschpaste mit möglichst grober Körnung.
Aber da es inzwischen auch schraubende Frauen hier gibt :respekt: wage ich es, diesen Vorschlag zu machen, um
nach der Schrauberei die Flossen wieder sauber zu kriegen - ohne Schmirgel. Schlicht und einfach etwas Speiseöl in den
Handflächen verreiben, abwischen, ggf. 2. Gang, wieder abwischen und anschließend ganz normal mit Seife waschen.
Danach sind die Hände gepflegt und vermutlich in besserem Zustand als vor der Schrauberei.
Geiler Tipp aus Fernost. Dem Taiwanesen damals vor ~ 55 Jahren bin ich heute noch dankbar. Das Öl kann ruhig alt sein.

Gepflegte Grüße
Soulie

Benutzeravatar
TeaLow
Beiträge: 978
Registriert: 23. Mär 2018
Motorrad:: VTR1000F, SC36-II
CB450K2, Baustelle
Wohnort: Wattenscheid

Re: Schraubertipps

Beitrag von TeaLow »

Mir ist als Kind mal aufgefallen, dass man einfach ein halbes Hähnchen mit den Fingern essen muss.
Da sind die auch sauber.
Unsere Tipps haben die gleiche Basis, aber bei dem wird man satt. :-)

Aber das probiere ich wirklich mal! Hähnchen sind ja teuer geworden.
Und ich bin echt kein Handschuhnutzer...
"Jede Entscheidung ist ein Massenmord an Alternativen."
"Die Dummheit hat aufgehört, sich zu schämen."
"Junge, hast Du nichts gelernt?"

CB450K (65%) - VTR1000F (95%)
XJ900F (sold) - RAU-1.3 (sold) - RAU-2.0 (cancelled)

RauSepp
Beiträge: 105
Registriert: 2. Aug 2024
Motorrad:: PSS Rau Suzuki 1992
Suzuki Katana 1100 1983

Re: Schraubertipps

Beitrag von RauSepp »

Kaffeesatz mit spüli und seife geht auch.

Benutzeravatar
Grottenschrauber
Beiträge: 340
Registriert: 29. Nov 2023
Motorrad:: Buell X1, Hyosung Karion, Honda CY125 etc.

Re: Schraubertipps

Beitrag von Grottenschrauber »

Genau.
Und zur Tiefenreinigung Boulettenteig kneten....

Gruß, Stefan

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12660
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Schraubertipps

Beitrag von sven1 »

Flüssigseife, Öl, feine Sägespäne.
Funktioniert richtig gut. Leider fängt das Zeug bei meiner Maxipausenschrauberei oft das Schimmeln an.
Daher Handwaschpaste ohne Sand, rückfettend für zarte Hände mit angenehmen Duft …nicht das ich im Büro eine Macke ins Papier mache.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Freewheelin
Beiträge: 559
Registriert: 12. Feb 2023
Motorrad:: Triumph Thunderbird Sport
Triumph Thunderbird 'Scrambler'
Triumph Thunderbird Classic
Suzuki SV 1000 N
Ducati M 1000 S 4
Honda Transalp PD 06
Suzuki RMZ 450 'Supermoto'

Re: Schraubertipps

Beitrag von Freewheelin »

Vor dem Schrauben
PR 88 Unsichtbarer Handschuh
Nach dem Schrauben
Handwaschpaste vom Aldi....

Ich kann nicht gut mit Handschuhen schrauben! Höchstens Reifenwechsel beim Auto!
Lieben Gruß 🌈

Crishan

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17566
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Schraubertipps

Beitrag von grumbern »

Sägemehl mit den zu klein gewordenen Seiferesten. SDas Sägemehl erst gut einweichen und dann mit den gehobelten Seiferesten mischen. Gibt eine hocheffektive und schonende Handwaschpaste, die bei mir kiloweise schon seit Jahren lagert, ohne Schimmel oder Fäulnis anzusetzen. Wichtig ist wohl der ausreichend hohe Seifenanteil.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4709
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Schraubertipps

Beitrag von mrairbrush »

Vor dem Schrauben Hände in Holzleim tunken und antrocknen lassen.
Das mit dem Öl ist schon alt. Hilft bei meiner Arbeit leider nicht. Spachtel, Lacke haften gut und mit Handschuh arbeiten ist auch nix. Da fehlt einfach das Feingefühl. An kniffligen Ecken wird der Spachtel auch schon mal mit dem Finger aufgetragen. Für Schönheit muss man halt leiden. Ich wasche Hände mit groben Schleifpad. :mrgreen:

Vergaseronkel
Beiträge: 334
Registriert: 22. Apr 2023
Motorrad:: XJR1200, GS500E, ZXR750

Re: Schraubertipps

Beitrag von Vergaseronkel »

Frisches Motoröl hat ne überragende Reinigungswirkung.

Ansonsten habe ich persönlich mir angewöhnt, einfach mit Handschuhen zu schrauben. Anfangs ungewohnt, gehts dann immer besser, vor allem dann, wenn man gut passende Handschuhe gefunden hat.

Grüße vom Vergaseronkel

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1989
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Schraubertipps

Beitrag von Scirocco »

Vorbeugen ist immer besser, deswegen nutze ich immer PR 88 Unsichtbarer Handschuh.
Wenn es absehbar sehr schmierig wird zusätzlich noch dünne Nitril Einmal Handschuhe.
Never Change a runing system

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics