Seite 11 von 13

Re: Honda» 500 Four, mehr Renner als Kaffee!

Verfasst: 13. Apr 2021
von sven
CB500Four hat geschrieben: 13. Apr 2021 d15 bei D20 :wow: ,find ich ambitioniert.
D22, ich bin bei da beim Seriendurchmesser der r6 Achse geblieben.
Aber bei der Ansage würd ich mich auch zu d12 hinreißen lassen.
Ja, 4mm Wandstärke sind doch solide dimensioniert!
Meine Bohr-Reihenfolge macht Sinn??? d6, d10, d10,5 ; alternativ d6, d11, d12 ,
immer zu ca. 15 oder 20mm Schritten?
Kannst du so probieren, ich kann nach all den Jahren jetzt auch nicht mehr genau
sagen, in welcher Stufung ich da vorgegangen bin. Ganz allgemein ist es günstig,
nach dem Zentrieren erst eine Pilotbohrung zu setzen, bevor du mit dem Tiefloch-
bohrer arbeitest. Wenig Schnittgeschwindigkeit! Noch weniger! Zum Kühlen und
Schmieren Schneidöl verwenden. Generell will Titan scharfe Werkzeuge mit großem
Freiwinkel. Was natürlich blöd ist, weil dadurch die Schneiden empfindlicher wer-
den ...
Ich empfehle dir, unbedingt erstmal Testbohrungen in Reststücken zu machen!
Und dabei zu bedenken, daß die Situation mit zunehmender Bohrtiefe nicht besser
wird ...
Ansonsten können wir uns ja mal telefonisch austauschen zu der Geschichte.

Viele Grüße und viel Erfolg!
Sven

Re: Honda» 500 Four, mehr Renner als Kaffee!

Verfasst: 13. Apr 2021
von CB500Four
Nochmals besten Dank für Infos und Angebot :salute: .

Gruß, Heinz

Re: Honda» 500 Four, mehr Renner als Kaffee!

Verfasst: 14. Apr 2021
von CB500Four
So, erst mal genug der Bohrerei.

Wie auf Seite 6 erwähnt, ist mir von juwi ein WIG-Schweißgerät zugelaufen, welches dringend ausprobiert werden wollte.
Da nimmt man sich als völlig ahnungsloser WIGer natürlich erst mal eine möglichst komplexe und wenig profane Aufgabe
zur Brust. Man wächst ja schließlich mit den Aufgaben :hammer:.

Also her mit dem Rahmen und erstmal vorbereitet:
RahmenFR1.JPG
Ausnehmungen an den hinteren Rohren, um Befestigungspunkte für die Fußrasten a la KTM/RC08 zu schaffen.



Die Halterungen, die die einzuschweißenden Gewindehülsen fixieren sollten, hatte ich natürlich schon vorher gefertigt.
RahmenFR2.JPG

Hier eine Detailansicht.
RahmenFR3.JPG

Auch auf die Gefahr hin, mich völlig zu blamieren: Hier, nachdem ich die gedrehten Stahl-Gewindebuchsen an den Rahmen
drangestümmpert hatte. Der Abstand der Befestigungspunkte ist gleich dem an meinem Fahrgerät. Da hatte ich seinerzeit
Halterungen aus Winkeleisen vor das Rohr geschweißt. Da bin ich mal draufgestürzt und das Richten ist anschließend
nicht so zufriedenstellend ausgefallen. Diese Version scheint mir wesentlich formstabiler, im Fall der Fälle.
RahmenFR4.JPG
Über die verschliffenen Original-Schweißnähte bitte ich, hinweg zusehen, die hab ich nicht verbrochen.
Das der vorherige Besitzer verbockt. Der hat da ziemlich grobmotorisch an dem Rahmen rumgeflext.


Gott sei Dank kann ich einigermaßen mit Winkelschleifer und Biegewelle samt Fräsern umgehen. Die mußten mein
Schweiß-Gestümmper wieder richten. Jetzt sieht's einigermaßen manierlich aus.
Über die Haltbarkeit der Nähte mach ich mir nicht wirklich Sorgen, der Einbrand war m.E. ausreichend.
Kerbwirkung und Versprödung könnten wohl eher ein Problem sein.
RahmenFR5.JPG

Und so sieht's dann mit montierter Fußrastenanlage aus:
FußRL1.JPG
FußRL2.JPG
Die hab ich auch komplett neu gemacht. Ist ein wenig filigraner und leichter ausgefallen als die Alte.

Re: Honda» 500 Four, mehr Renner als Kaffee!

Verfasst: 14. Apr 2021
von TortugaINC
Mir gefällt es .daumen-h1:
Ich bin kein Freund dieser Adapterplatten-Orgien...

Gruß

Re: Honda» 500 Four, mehr Renner als Kaffee!

Verfasst: 14. Apr 2021
von CB500Four
:salute:
TortugaINC hat geschrieben: 14. Apr 2021 Ich bin kein Freund dieser Adapterplatten-Orgien...
Ich auch nicht.
Bei diesem Rahmen kann ich schalten & walten wie´s mir beliebt, da kein TÜV angestrebt war.
Wenn man `ne Zulassung anstrebt, läßt es sich manchmal nicht vermeiden (Adapterplatten...).
Bei dem Rahmen ist ursprünglich nicht mal eine in Betriebnahme in irgend einer Art beabsichtigt gewesen.
Der steht eigentlich nur zu Anpassungszwecken und Ausprobieren hier rum.
Langsam wird´s aber zum kompletten Modell im Maßstab 1:1 , am Ende gar funktionstüchtig :grinsen1:.

Re: Honda» 500 Four, mehr Renner als Kaffee!

Verfasst: 14. Apr 2021
von grumbern
Wenn es so sein soll, soll man sich nicht wehren ;)

Re: Honda» 500 Four, mehr Renner als Kaffee!

Verfasst: 14. Apr 2021
von CB500Four
Und weil das Rumgebrutzele so einigermaßen zielführende war,
hab ich mich gleich des Pressblechgeschwürs am Heck angenommen und keinen Loop hingebraten :steinigung: .

Anzeichnen
RahmenH1.JPG

Heraustrennen
RahmenH2.JPG

Einpassen
RahmenH3.JPG

Eingeschweißt und verschliffen
RahmenH4.JPG
Sieht m.M.n. schon etwas gefälliger aus. Gewindehülsen könnte ich noch einschweißen.
Dann könnte man auch ein loopähnliches Gebilde hinschrauben (darauf hat die Welt gewartet):tease:.

Re: Honda» 500 Four, mehr Renner als Kaffee!

Verfasst: 14. Apr 2021
von CB500Four
grumbern hat geschrieben: 14. Apr 2021 Wenn es so sein soll, soll man sich nicht wehren ;)
Nein, auf gar keinen Fall.
Gegenwehr würd nur das geistige und leibliche Wohl beeinträchtigen :grin:.

Re: Honda» 500 Four, mehr Renner als Kaffee!

Verfasst: 15. Apr 2021
von XJR1315RR
Echt Beneidenswert was manche hier so können...
So etwas lese und sehe ich einfach zu gern...

Gruß

Re: Honda» 500 Four, mehr Renner als Kaffee!

Verfasst: 15. Apr 2021
von FEZE
Respekt H.K.

da werde ich wieder zum TI-Fan.....