(Hätte ich auch noch)
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BSA» M33
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: BSA M33
Ich würde es bei der umph-gabel belassen.
(Hätte ich auch noch)
(Hätte ich auch noch)
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
-
Max1992
- Beiträge: 787
- Registriert: 25. Dez 2013
- Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
- Wohnort: 64404 Bickenbach
Re: BSA M33
Bei der umph Gabel???
Hast du noch so eine wie ich auch habe....??
Hast du noch so eine wie ich auch habe....??
Re: BSA M33
Jaaaa! 
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
-
Max1992
- Beiträge: 787
- Registriert: 25. Dez 2013
- Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
- Wohnort: 64404 Bickenbach
Re: BSA M33
So es gibt mal wieder neues:
Ich habe endlich dieses teufels ding von Gabel zerlegt bekommen::::JUUUHHUUU ist für mich persöhnlich ein erfolg, da ich mich mit dem teil echt quer gestellt habe.
Ein Set mir neuen Rohren und Hülsen wird demnächst bestellt, natürlich auch alles schön reinigen.

Das Getriebe ist fertig und wieder zu, da habe ich mich mal an den Motor gemacht.
Erstaunlicher weiße ließen sich hier alle schrauben super öffnen, laut Vorbesitzer wurde der Motor auch überholt und dann eingelagert. Der Motor wird von mir nur gereinigt und dann mal zum laufen gebraucht.
Ich habe natürlich vorher dann alles mechanische soweit gecheckt wie es geht ohne den Motor zu Öffnen.
Hier mal ein paar Bilder:
Dann sind natürlich schon ein paar defekte aufgetreten, diese sollten aber relativ schnell zu beheben sein, hier ein paar Bilder dazu:

Das ist der Pickup von dem Magneten, der ist wohl total im arsch. Kann man aber gut neu besorgen.

Dann gehts weiter mit diesem Teil, kenne den Namen net, verbindet aber die Lichtmaschiene mit dem Magneten.
Hat da wohl ein riss.

Hier kann man dann mal schön die Steuerung des Motors sehen, wie ich finde sehr schön.
Keins der Zahnräder macht anstalten drehen sauber und haben kaum Spiel.
Dann habe ich mir gedacht ich tue dem Motor mal was gutes und habe ihn einen neun Öldeckel besorgt, dieser hat eine magnetische Schraube darin die evtl abrieb auffängt, hoffe mal das das eine Verbesserung ist, achja was man nicht sehen kann Kühlrippen hat der Deckel auch noch.

Am Ende gabs dann noch eine Überraschung, es hat wohl jemand das Dekompressions Ventil des Motors ausgebaut, da muss ich mich mal Informieren ob man das so lassen kann oder ob das sinnvoll ist.
Mein Vater meinte nur ich soll meine Erfahrung selber machen........dann hat er gelacht.......er ist ein alter Sr500 Treiber.

Im großen und ganzen habe ich irgendwie gerade wieder richtig Motivation das ding zusammen zu schustern.
Naja aber ich denke für meine 23jahre mache ich das ganz gut.........
achso Original Hinterrad bleibt.......habe auch hierfür Teile gefunden.
Allerdings....schmaler Tank und ein kleiner Sattel kommen noch. Bilder vom Tank kommen bald.
Bis dahin
Max
Ich habe endlich dieses teufels ding von Gabel zerlegt bekommen::::JUUUHHUUU ist für mich persöhnlich ein erfolg, da ich mich mit dem teil echt quer gestellt habe.
Ein Set mir neuen Rohren und Hülsen wird demnächst bestellt, natürlich auch alles schön reinigen.

Das Getriebe ist fertig und wieder zu, da habe ich mich mal an den Motor gemacht.
Erstaunlicher weiße ließen sich hier alle schrauben super öffnen, laut Vorbesitzer wurde der Motor auch überholt und dann eingelagert. Der Motor wird von mir nur gereinigt und dann mal zum laufen gebraucht.
Ich habe natürlich vorher dann alles mechanische soweit gecheckt wie es geht ohne den Motor zu Öffnen.
Hier mal ein paar Bilder:
Dann sind natürlich schon ein paar defekte aufgetreten, diese sollten aber relativ schnell zu beheben sein, hier ein paar Bilder dazu:

Das ist der Pickup von dem Magneten, der ist wohl total im arsch. Kann man aber gut neu besorgen.

Dann gehts weiter mit diesem Teil, kenne den Namen net, verbindet aber die Lichtmaschiene mit dem Magneten.
Hat da wohl ein riss.

Hier kann man dann mal schön die Steuerung des Motors sehen, wie ich finde sehr schön.
Keins der Zahnräder macht anstalten drehen sauber und haben kaum Spiel.
Dann habe ich mir gedacht ich tue dem Motor mal was gutes und habe ihn einen neun Öldeckel besorgt, dieser hat eine magnetische Schraube darin die evtl abrieb auffängt, hoffe mal das das eine Verbesserung ist, achja was man nicht sehen kann Kühlrippen hat der Deckel auch noch.

Am Ende gabs dann noch eine Überraschung, es hat wohl jemand das Dekompressions Ventil des Motors ausgebaut, da muss ich mich mal Informieren ob man das so lassen kann oder ob das sinnvoll ist.
Mein Vater meinte nur ich soll meine Erfahrung selber machen........dann hat er gelacht.......er ist ein alter Sr500 Treiber.

Im großen und ganzen habe ich irgendwie gerade wieder richtig Motivation das ding zusammen zu schustern.
Naja aber ich denke für meine 23jahre mache ich das ganz gut.........
achso Original Hinterrad bleibt.......habe auch hierfür Teile gefunden.
Allerdings....schmaler Tank und ein kleiner Sattel kommen noch. Bilder vom Tank kommen bald.
Bis dahin
Max
-
thrashtilldeath
- Beiträge: 245
- Registriert: 17. Jun 2014
- Motorrad:: .
Re: BSA M33
Ka wie die Aussage mit deinem Vater zu deuten ist, aber ich nutze die deko an der sr nie. Klar gehts ohne schwerer, aber Optik war wichtiger als das bissel Gegendruck *g*
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Re: BSA M33
Der Dekomechanismus dient auch zum abschalten des Motors, also ganz praktisch bei der BSA.
Gruss und Danke,
Olof
Olof
-
Max1992
- Beiträge: 787
- Registriert: 25. Dez 2013
- Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
- Wohnort: 64404 Bickenbach
Re: BSA M33
Okay, es scheint wohl also wichtiger zu sein.
Muss mal kucken ob ich das besorgen kann.
Naja ich kann sie ja aber auch übers Zündschloss ausmachen
Muss mal kucken ob ich das besorgen kann.
Naja ich kann sie ja aber auch übers Zündschloss ausmachen
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Re: BSA M33
Du hast einen Magnetzuender, der hat in der Regel nix mit der sonstigen elektrik zu tun.
Bei mir zumindest.
Gruss
Olof
Bei mir zumindest.
Gruss
Olof
Gruss und Danke,
Olof
Olof
-
Max1992
- Beiträge: 787
- Registriert: 25. Dez 2013
- Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
- Wohnort: 64404 Bickenbach
Re: BSA M33
Naja aber ich kann ja ein zündschalter vor die zündspule setzen, was ich ehe vorhabe.
Aber nach dem Ventil sollte ich schonmal kucken, alleine um das starten zu vereinfachen.
Aber nach dem Ventil sollte ich schonmal kucken, alleine um das starten zu vereinfachen.
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
