forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6351
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von TortugaINC »

Da man die Krümmer in Sammler nicht drehen kann, stimmt in Folge des Kürzens deren Abstand zueinander nichtmehr. Das kann durch Drehung der abgetrennten Rohrsegmente im Kopf kompensiert werden, allerdings resultiert beim Anschweißen ein gewisser Winkel zwischen den Krümmerrohren und den Bögen. Das muss beim kürzen beachtet werden...
Mich wundert, dass das bei Micheal auf den Bildern trotzdem Kerzen-gerade ausschaut.
Wie hast du das gemacht @Micheal?

Edit: oder sind die Krümmer im Sammler doch drehbar? Ich sehe auf den Bildern zumindest keine Nähte...
"Happiness is only real when shared”. 

Robin1
Beiträge: 131
Registriert: 5. Aug 2019
Motorrad:: Santee Starrahmen, HD FLH 1971, XS 650, z1000 mit gsxr Motor (Baustelle)
Wohnort: Tamm

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Robin1 »

Die GPZ habe ich früher schon immer im Fighters Forum gefeiert. Lang ist es her.

Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Michael90 »

TortugaINC hat geschrieben: 16. Nov 2020 Wie hast du das gemacht @Micheal?
Einfach gemacht!! :mrgreen:
Durch die verschiedenen Schrägen der Krümmerrohre war mir klar daß ich bei den beiden äußeren
etwas weniger rausschneiden muß, deshalb hab ich ja erstmal die inneren (kerzengerade) fixiert und die äußeren
zwei am Motorrad Stück für Stück gekürzt bis es gepasst hat, ich schrieb ja, es war viel einfacher als zuvor gedacht... :wink:

Bild

Bild

Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Michael90 »

sven hat geschrieben: 16. Nov 2020 Eine der wenigen Arbeiten Michaels, die mir nicht
nur technisch, sondern auch optisch gefallen. :wink:

Viele Grüße
Sven
Oje, wie konnte mir das nur passieren?? :roll: :roll: :? :shock: :roll:
War aber bestimmt keine Absicht, das müßt ihr mir glauben.... :lachen1:

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6351
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von TortugaINC »

Das innen weniger weg muss ist eh klar. Meine Frage bezog sich auf den Abstand der Krümmer zueinander. Ich geh aber davon aus, dass die Krümmer bei deiner Anlage im Sammler drehen lassen, damit hat sich die Frage erübrigt.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Michael90 »

Nein, nichts kann man am Sammler drehen, sonst wär es ja einfach... :roll:
Der Mensch wächst an seinen Aufgaben, einen Lego - Bausatz kann doch (fast) Jeder zusammenbauen... :wink:

Bild

Hab grad noch einmal nachgesehen, bevor ich damals anfing hab ich es im weltbesten Kawasaki - Forum zum Thema gemacht,
da hatte mir ein sehr helles Köpfchen auch ein paar schöne Berechnungen gemacht, wie das mit Krümmer 3 und 4 theoretisch breitgetreten werden kann :mrgreen: :mrgreen: , hatte natürlich sehr geholfen .daumen-h1: :

Bild

Bild

Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Michael90 »

Robin1 hat geschrieben: 17. Nov 2020 Die GPZ habe ich früher schon immer im Fighters Forum gefeiert. Lang ist es her.
Schön, daß noch ein paar überlebt haben... .daumen-h1:

Online
Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3386
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von nanno »

Sind mehr als du denkst... ;-)
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6351
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von TortugaINC »

@Michael: ok, passt. Du hättest doch auch einfach sagen können, dass man die sich ergebende Winkelabweichung zwischen Krümmer und Rohrbogen nicht sieht, weil es sich in dem Fall nur um wenige Winkelminuten handelt :salute:
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Michael90 »

Nö, nicht mal Winkelsekunden waren mit dem bloßen Auge feststellbar !! :wink: :mrgreen:
Aber ich hätte auch sagen können:
"Jeder hat gesagt, daß es nicht gehen wird,
Jeder hat gesagt daß es völlig unmöglich sei,
doch dann kam Einer,
der wußte das nicht und hat es einfach getan !! "
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „GS“

Kickstarter Classics