Ich habe mich bis eben der Sache wieder angenommen und sukzessiv die todo-Liste abgearbeitet.
Zugstrebe auf minimale Bewegungsfreiheit geprüft und die Achsmutter nach Drehmomentvorgabe neu angezogen.
Nix.
Danach habe ich die alternative Bremsankerplatte mit den verbauten Bremsbacken eingesetzt.
Nix.
Komplettes Rad in meinen Montageständer mit originaler Achse gehängt und Rundlauf über die gesamte Breite des Bremsrings geprüft. Alles top. Vielleicht irgendwas um die Hundertstel, aber nicht wirklich messbar.
Zu guter Letzt habe ich die alten originalen Bremsbacken von Honda schön sauber gemacht, die Beläge angeschliffen und diese dann mit den Bendix-Teilen verglichen.
Die Abmessungen stimmen in allen Punkten überein. Es war jedoch auffällig, dass die Bendix-Beläge nicht sehr positionsgenau aufgeklebt sind.
Also die alten Bremsbacken mal rein und……
(Ich hatte kurz überlegt, an dieser Stelle einfach mal mit dem Schreiben aufzuhören

)
…..siehe da. Das Pulsieren des Pedals ist fast vollständig verschwunden.
Ein wenig Vibration ist noch zu spüren. Das könnte sich im Fahrbetrieb noch legen.
Jetzt muss ich mal schauen, welche neuen Bremsbeläge ich mir bestellen soll. Überalterte Originalteile stehen nicht ganz oben auf der Liste. Was richtig Gutes wäre schön!
Vielleicht funzt die Sache dann sogar auch mit der polierten Bremsankerplatte.
Da Hilmar „Das Motorrad Rätsel“ richtig gelöst hat, darf er an dieser Stelle weitermachen!
