Seite 12 von 19

Re: Grundsatzdiskussion: Wo sind die Grenzen des Forums?

Verfasst: 7. Okt 2015
von Marlo
Bonnyfatius hat geschrieben: Dieses Forum lebt gerade von der Toleranz, dem Miteinander, der Markenvielfalt und Grenzen steckt sich das Forum selbst.
Und die sind schön weit auseinander .daumen-h1:


Gut gebrüllt Löwe .daumen-h1: :clap:,
auch wenn ich der Meinung bin das z.B. meine Speedy (nur als Beispiel) im jetzigen zustand den Nahmen Cafe Racer nicht verdient hat und deswegen auch nur eine Cafe Front hat :wink: .
Was so mancher Privatanbieter oder auch Customizer (außerhalb dieses Forums, so schlimm ist es hier dann doch nicht) als Cafe Racer verkaufen möchte ist bestenfalls ein Streetfighter mit Höckersitzbank.

Re: Grundsatzdiskussion: Wo sind die Grenzen des Forums?

Verfasst: 7. Okt 2015
von YICS
Heeeeeeeh...

Boehmerland ist kein "reiner" Dreier...siehe Fotobeweis....
Und flott schon gar nicht!!!

Obwohl ein "Drei"-Rad wäre es in der Endausbaustufe dann doch...dann wäre es aber kein Zweirad...also nix fürs Forum, ein caferacer wird es auch nie werden, also eher eine Cafeteria fürs Forumstreffen...

Fahren wäre trotzdem interessant...

YICS

Re: Grundsatzdiskussion: Wo sind die Grenzen des Forums?

Verfasst: 7. Okt 2015
von Ratz

Re: Grundsatzdiskussion: Wo sind die Grenzen des Forums?

Verfasst: 7. Okt 2015
von grumbern
das man damit moderne superbikes nass machen kann halte ich für ein märchen, aber jeder wie er denkt.
Die Aussage basierte auf einer Ausfahrt vergangenen Sommers, in dem ich eine 1100er Ducati mit der 350er Inderin stehen hab lassen. Bergabwärts durch die Kurven, in denen man sowieso kaum schneller als 60 fahren kann. Abseits davon und gegen einen geübten Fahrer, hat man natürlich keine Chance :wink:
Gruß,
Andreas

Re: Grundsatzdiskussion: Wo sind die Grenzen des Forums?

Verfasst: 7. Okt 2015
von lemmiluchs
...kann zu, wah??.... :rockout: :rockout: :rockout:

Re: Grundsatzdiskussion: Wo sind die Grenzen des Forums?

Verfasst: 8. Okt 2015
von zippi
grumbern hat geschrieben:
das man damit moderne superbikes nass machen kann halte ich für ein märchen, aber jeder wie er denkt.
Die Aussage basierte auf einer Ausfahrt vergangenen Sommers, in dem ich eine 1100er Ducati mit der 350er Inderin stehen hab lassen. Bergabwärts durch die Kurven, in denen man sowieso kaum schneller als 60 fahren kann. Abseits davon und gegen einen geübten Fahrer, hat man natürlich keine Chance :wink:
Gruß,
Andreas
Wer das nicht glaubt sollte mal in die FUEL drei 2015 schauen, da macht eine 2,5 ps starke Ravat B1 Bj.1926 einer nagelneuen R1, inclusive versierten treiber, berg ab das leben schwer.
Habe auch mal mit einer völlig orginalen Yamaha RD 250 Bj.1973 eine Hayabusa und eine R1 auf kurviger strecke stehen lassen, wie die betreten an ihrem moppets runter geschaut haben, als wer was kaputt, als ich die mit ordendlich geschwindigkeits überschuss am kurvenausgang überhohlt habe, werde ich nie vergessen.

Hier hab ich mal ein paar links zu fotos aus der goldenen zeit der caferacer,

http://36.media.tumblr.com/13fd4af150d6 ... 80.jpg[url][/url]
http://the59club.org.au/assets/scorpions.jpg[url][/url]
https://theselvedgeyard.files.wordpress ... &h=565[url][/url]
http://www.ace-cafe-london.com/images/s ... ic.jpg[url][/url]
http://www.strikes-magazine.de/images/T ... /1.jpg[url][/url]
http://www.matchlesslondon.com/media/ma ... on.jpg[url][/url]
http://lowres-picturecabinet.com.s3-eu- ... 49.jpg[url][/url]
http://www.acecafeusa.com/wp-content/up ... 95.jpg[url][/url]
http://mallelondon.com/wp-content/uploa ... 99.jpg[url][/url]
http://www.allthingsgirly.biz/wp-conten ... 23.jpg[url][/url]
http://lowres-picturecabinet.com.s3-eu- ... 40.jpg[url][/url]
http://www.huber-verlag.de/daten/newspo ... al.jpg[url][/url]
http://www.ace-cafe-london.com/images/s ... dy.jpg[url][/url]
http://www.classic-japanese-bikes.com/i ... e2.jpg[url][/url]
http://demandware.edgesuite.net/aawe_pr ... -2.jpg[url][/url]
http://demandware.edgesuite.net/aawe_pr ... ex.jpg[url][/url]

..so manch einem war damals wohl ein autentischer caferacer von heute ein ewieger traum.

Güsse zippi rock on und schrauben nicht schwäzen

Re: Grundsatzdiskussion: Wo sind die Grenzen des Forums?

Verfasst: 8. Okt 2015
von theTon~
Ich habe diese Diskussion hier bewusst unterstützt und forciert, denn ich wollte den Meinungsaustausch untereinander. Ganz bewusst habe ich mich am Anfang neutral verhalten, denn ich wollte es laufen lassen und nicht beeinflussen.

Auf mich kommen zwischendurch immer mal Leute zu und reflektieren Ihre Wahrnehmung der Gemeinschaft und des Forums.

Manche…
… freuen sich über das tolle Forum und den netten Umgangston
… meinen der Forumszweck verwässert langsam und wir werden zu einen Umbauforum
… anderen sind wir überhaupt nicht REAL genug.
… finden die Bandbreite interessant und einzigartig.

Ich finde es wichtig, dass die unterschiedlichen Meinungen mal gehört bzw. gelesen werden und dass es vielleicht sogar zum Nachdenken anregt. Gerade weil dieses Meinungen soweit auseinandergehen! Was mich dabei immer wieder wundert, dass manche Leute wie eine Rakete abgehen. :grin:

Bzgl. meiner eigenen Meinung darf mich selber mal zitieren, denn ich würde es genau so wieder schreiben:
theTon~ hat geschrieben:Das ist schon richtig, dass unser Cafe Racer Forum auch gleichzeitig DAS Umbauforum für coole Mopeds schlecht hin ist. Aber welches Forum auch sonst? :cool:

Es ist ja auch nicht so, dass hier alles an Umbauten landet. Es ja gibt auch noch genug andere Religionen, die Ihre Kisten umbauen und hier gar nicht vertreten sind. Denkt nur an die Tourenfahrer mit Ihren Schnabelreisemobilen, die Harley-Fraktion und Asia-Shopper, die Goldwing-Spezies, die Rollerfahrer, die Streef-Fighter und Mofa-Freaks.

Ein altes Moped für kleines Geld zu nehmen und es nach seinen Vorstellungen umzubauen und zu entschlacken passt doch eigentlich hervorragend zu dem ominösen Urgedanken des Cafe Racers. Viel mehr sogar, als eine Thruxton Ace Edition. Oder?

Ich persönlich finde es sogar lustig, dass es Originalos unter den Cafe Racern gibt, obwohl es keinen originalen Cafe Racer gibt.

Leben und leben lassen. Es gibt halt so viele verschiedene „Richtigs“.

Für manche darf es nur englisch sein,
manche tragen sogar ihre weißen Socken aus den Stiefeln,
andere lassen sich Vollbärte wachsen und kleiden sich in komische Sachen,
andere haben 120 Moped, aber nie saubere Hände,
andere fahren ausschließlich 1, 2, 3, 4 oder 6 Zylinder,
machen investieren 500 Euronen,
andere 15000,
manche fahren nur alt,
andere kaufen lieber Retro,
manche bauen alles selber und würde nie nichts unverändert verbauen,
bei anderen muss überall „Cafe Racer“ drauf stehen,
und manchen ist das alles komplett Latte.

Und für uns alle ist es irgendwie so richtig.

:prost:

Re: Grundsatzdiskussion: Wo sind die Grenzen des Forums?

Verfasst: 8. Okt 2015
von Troubadix
YICS hat geschrieben: Yamaha... Grins***
(...und wer jetzt 3er-BMW antwortet kann hier direkt seine Profil-Löschung beantragen...erfüllt die Mindestanforderung Zweirad nicht!!)

YICS

WARUM???

K75?

BMW Gespann?

K75 Gespann wäre dann 3² BMW???

Oder hab ich was falsch verstanden :grinsen1: :grinsen1: :grinsen1:



Troubadix

Re: Grundsatzdiskussion: Wo sind die Grenzen des Forums?

Verfasst: 8. Okt 2015
von PeterA
Moin,

lustige Diskussion...

Jeder hat halt so seine Vorlieben... ich stehe klar auf die Zweitakt-Twins... und ich mag keine Kartoffelsäcke um die Krümmer... und dazu finde ich auch noch USD doof... ABER ich freue mich trotzdem über die vielen Ideen und tollen Lösungen die man hier immer wieder sieht... Caferacer oder nicht... und ich hab schon klasse Jungs kennen gelernt!!

Also: Weitermachen!!

Peter

Re: Grundsatzdiskussion: Wo sind die Grenzen des Forums?

Verfasst: 8. Okt 2015
von Fußhupe
zippi hat geschrieben:
grumbern hat geschrieben:
Die Aussage basierte auf einer Ausfahrt vergangenen Sommers, in dem ich eine 1100er Ducati mit der 350er Inderin stehen hab lassen. Bergabwärts durch die Kurven, in denen man sowieso kaum schneller als 60 fahren kann. Abseits davon und gegen einen geübten Fahrer, hat man natürlich keine Chance :wink:
Gruß,
Andreas
Wer das nicht glaubt sollte mal in die FUEL drei 2015 schauen, da macht eine 2,5 ps starke Ravat B1 Bj.1926 einer nagelneuen R1, inclusive versierten treiber, berg ab das leben schwer.
Habe auch mal mit einer völlig orginalen Yamaha RD 250 Bj.1973 eine Hayabusa und eine R1 auf kurviger strecke stehen lassen, wie die betreten an ihrem moppets runter geschaut haben, als wer was kaputt, als ich die mit ordendlich geschwindigkeits überschuss am kurvenausgang überhohlt habe, werde ich nie vergessen.
...
Hi,
bei solchen Geschichten (hab ich auch schon praktiziert :rockout: ) immer überlegen, ob nach einem Fahrertausch ('Sieger'<->'Verlierer') immer noch das alte Moped vorne wäre. Ich denke nicht.

Gruß
Jürgen