Seite 12 von 38

Re: CB 400 N Café New Racer

Verfasst: 8. Aug 2016
von alexCB400
Die Platte liegt nicht auf, sondern ist mit Abstandshalter etwas tiefer gesetzt so das ringsherum Luft an den Regler kommt.
Aus dem selben Grund auch das Riffelblech damit der Regler nicht flach von oben aufliegt.
Von unten wird die Sitzbank noch mit Hitzeschutzfolie beklebt damit mir der Orsch nicht toastet!
Das Alu nicht rostet ist klar aber es läuft an und korrodiert was genauso hässlich ist.

Re: CB 400 N Café New Racer

Verfasst: 8. Aug 2016
von f104wart
alexCB400 hat geschrieben:Die Platte liegt nicht auf, sondern ist mit Abstandshalter etwas tiefer gesetzt so das ringsherum Luft an den Regler kommt.
Achte aber unbedingt drauf, dass der Regler sauber Masse bekommt. :wink:

...Meinst Du nicht, dass es für die Wärmeableitung vielleicht besser wäre, wenn der Regler auf der glatten, und nicht auf der geriffelten Seite aufliegen würde? :?

.

Re: CB 400 N Café New Racer

Verfasst: 8. Aug 2016
von alexCB400
Das Problem mit der Masse hatte ich anfangs allerdings schon, was aber am Hauptmassepunkt am Rahmen lag, der durch das Pulvern am Motorhaltebolzen zu gut isoliert ist. Habe das Kabel jetzt in das Gewindeloch wo normalerweise der Batteriehalter festgeschraubt ist befestigt so muß ich nirgends wieder Farbe/Pulver abkratzen.
Den Motor hatte ich bis jetzt noch nicht wieder am laufen, lediglich überprüft ob das Startrelais anzieht.
Weiter bin ich letzte Woche noch nicht gekommen.
Wenn es hart auf hart kommt muss ich noch eine Masseleitung zum Regler legen und an die Befestigungsschraube vom Regler legen.
Danke!
Werde ich auf jeden Fall im Hinterkopf behalten!

Re: CB 400 N Café New Racer

Verfasst: 8. Aug 2016
von alexCB400
Ich hatte bewusst das Riffelblech genommen da die Fläche auf der Seite größer ist und zusätzlich noch Luft von unten an den Regler kommt dadurch das er nicht flach aufliegt.

Re: CB 400 N Café New Racer

Verfasst: 8. Aug 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Alex,
schöne These, trifft leider nicht zu.
Idealerweise wird der Regler vollflächig, sogar unter Zuhilfenahme von Wärmeleitpaste (vgl. Prozessor im PC zu seinem Kühlkörper), auf einer gut wärmeleitfähigen Unterlage (Alu !) befestigt.

Re: CB 400 N Café New Racer

Verfasst: 9. Aug 2016
von zockerlein
Unter dem Motor ist (vorne) so viel Platz, da sollte er unterzubringen sein :)
Meiner sitzt derzeit seitlich, aber der Plan war, den im Winter zu verlegen

Re: CB 400 N Café New Racer

Verfasst: 9. Aug 2016
von domracer
Unter der Sitzbank im Rahmendreieck hab ich meinen untergebracht. Nach unten offen, damit schön der Fahrtwind vorbei streicht. Aber von der Seite nicht zu sehen.

Gruß Dom

Re: CB 400 N Café New Racer

Verfasst: 9. Aug 2016
von grumbern
Meiner sitzt/saß kopfüber auf der Unterseite der SItzbank, unsichtbar durch die Rahmenrohre. Das wird ver nächste auch tun.
Gruß,
Andreas

Re: CB 400 N Café New Racer

Verfasst: 9. Aug 2016
von alexCB400
Wenn es obendrauf zu Hot wir werde ich hin einfach, so wie Andreas schon sagt, auf die Unterseite verfrachten. Die Platte ist von der Größe so das ich sie auch von oben draufschrauben kann und die Rohre vom Heckrahmen den Regler noch von der Seite retuschieren.
Sollte aber so wie es jetzt ist auch funktionieren!
An der Seite hinter dem Deckel hat er auch nicht mehr Platz und Luft wie jetzt.

Re: CB 400 N Café New Racer

Verfasst: 9. Aug 2016
von alexCB400
Der Vorderreifen ist auch angekommen und hat seinen Platz auf der Felge schon eingenommen.
Bremsscheibe ran und Tachoantrieb dann kann das Rad endlich rein.
Weil mir das Profil besser zum Gesamtbild gefällt habe ich jetzt doch den Bridgestone BT54 genommen in 110 80 R18 und hinten kommt er in der Größe 130 80 R18 rauf.
Zur Auswahl standen der Conti Road Attack2 und der BT54 auch wenn mir der Conti vom fahren her besser gefällt.