Seite 12 von 18

Re: Yamaha» Vorstellung und Gedankensammlung XV 750

Verfasst: 18. Apr 2018
von Oliver1986
Kurzes Update: Tankhalterung wurde geschweißt, Subframe ist auch vorerst fertig. Jetzt muss nur ne Box drunter damit m-unit und Batterie reinpassen...

Bild

Re: Yamaha» Vorstellung und Gedankensammlung XV 750

Verfasst: 14. Mai 2018
von Oliver1986
Aktuell ist’s zeitlich fast nicht möglich zum Schrauben zu kommen...

Wollte jetzt die Stahlflexleitungen vorne bestellen - jetzt meine Frage: welche?

Nutze die Gabel einer TRX mit R1 Bremsen.

Fertig konfektioniert für die TRX oder die für die R1? Bei letzterer könnte ich mir vorstellen dass die Leitungen zu kurz sind...oder komplett selber konfektionieren?

Welche Lösung möchte der TÜV am liebsten sehen?

Schönen Abend noch

Re: Yamaha» Vorstellung und Gedankensammlung XV 750

Verfasst: 15. Mai 2018
von brokoIi
Du kannst die Länge der Leitungen selbst ausmessen und dann anfertigen lassen. Das ist nicht wesentlich teurer und du hast mehr Flexibilität, kannst z.B. Anschlüsse mit anderen Winkeln & Größen nehmen. Ich hab meine bei ProBrake bestellt.
Der TÜV sollte da auch nix zu meckern haben.

Re: Yamaha» Vorstellung und Gedankensammlung XV 750

Verfasst: 20. Mai 2018
von Oliver1986
Sobald es in der Werkstatt weitergeht, wird das Frontend weitergebaut: Bremsleitungen konfektionieren und bestellen, Bremsbeläge und -hebel ordern...lauter "Kleinkram", der vor der nächsten großen Baustelle (Motor zerlegen) recht schnell umsetzbar ist.

Beim Tacho hab ich mich jetzt für den Motoscope Mini entschieden - allerdings bin ich mir noch unsicher, wie ich das Ding befestigen soll. Am einfachsten wäre ein abgewinkeltes Halteblech, das stirnseitig an der Gabelbrücke verschraubt ist. Allerdings müsste ich dazu die Gabelbrücke stirnseitig anbohren. Was sagt da wohl der TÜV dazu? Habt ihr da Erfahrungswerte? Oder evtl. eine andere Idee, wie der Tacho zu befestigen wäre?

Gruß
Oli

Re: Yamaha» Vorstellung und Gedankensammlung XV 750

Verfasst: 22. Mai 2018
von hue
Kannst du den Halter nicht an der Befestigung vom Zündschloss mit dran tun?

Gruß hue

Re: Yamaha» Vorstellung und Gedankensammlung XV 750

Verfasst: 22. Mai 2018
von Oliver1986
Leider nein, da die Halterung nicht mehr an der Brücke dran war. Entweder ich überleg mir was oder schau zu, dass ich eine neue Brücke MIT der Halterung fürs Zündschloss bekomme... :(

Re: Yamaha» Vorstellung und Gedankensammlung XV 750

Verfasst: 22. Mai 2018
von Actionandi
Für Bremsleitungen kann ich Melvin empfehlen. Da kostete mich eine einzelne individuell gebaute Stahlflex vorne knapp 30€.

Re: Yamaha» Vorstellung und Gedankensammlung XV 750

Verfasst: 22. Mai 2018
von Oliver1986
Melvin oder Probrake nehmen sich preislich nicht wirklich viel - bei Probrake hab ich aber mehr Auswahl was sowohl die Art der Fittings als auch die Eloxalfarben angeht. Bei Melvin gibts bei den Custom-Leitungen "leider" nur Chrom oder Titan. Jammern auf hohem Niveau :D

Da ich aktuell leider nicht zum Bike in die Werkstatt kann: Hab ja die Blausterne vorne drauf...an welcher R1 waren die verbaut? Damit ich schon mal die Bremsbeläge ordern kann. Oder gibts unterschiedliche Versionen der Bremssättel mit dem blauen Stern?

Danke wie immer schonmal im Voraus :)

Re: Yamaha» Vorstellung und Gedankensammlung XV 750

Verfasst: 23. Mai 2018
von Oliver1986
Konnte heute doch noch kurz in die Werkstatt schauen und kurz mal grob messen. Würde jetzt bei den Stahlflexleitungen vorne zu folgenden Werten kommen: rechte Bremse 81cm und links 86cm. Länge = Mitte Fitting zu Mitte Fitting. Mit den Maßen lägen die Leitungen schön locker ohne irgendwo zu scheuern und können noch mit Gummitüllen befestigt werden.

Was meint ihr zu den Längen? Fahre ja eine TRX Gabel mit Stummellenker; hab aber leider keinerlei Maße zu den Originalleitungen gefunden...vielleicht könnt ihr mal eure Meinung dazu kundtun :)

Danke und Gruß

Re: Yamaha» Vorstellung und Gedankensammlung XV 750

Verfasst: 23. Mai 2018
von nanno
Ich hab SR500-Bremsleitungen an meiner TR1 und die sind IIRC 84cm je Stück. Also deine Werte klingen auf jeden Fall nicht falsch.