Seite 12 von 12

Re: Honda» CX 500 - Mal sehen was daraus wird.

Verfasst: 4. Dez 2019
von mrairbrush
Kathomen99 hat geschrieben: 22. Jan 2018 Fortsetzung
Das Ergebnis:
fertig seite 50.jpg
fertig Hinten 50.jpg

Diese Form werde ich jetzt mit 0,7mm Blech überziehen,
schweissen, einschneiden, schweissen usw. verzinnen, füllern, grundieren und lackieren.

Dann entweder wegwerfen oder montieren je nach Ergebnis.

Das Holz bleibt natürlich nicht drin.
Ist dann aber heftig stabil. 0,5 Blech wäre auch schon ausreichend gewesen. Dicker ist Autoblech auch nimmer.

Re: Honda» CX 500 - Mal sehen was daraus wird.

Verfasst: 4. Dez 2019
von f104wart
Bei 05er wären wahrscheinlich auch die Beulen größer und das Zinn dicker. :grinsen1:


...Der Konrad hat das schon ganz gut gemacht. Das Moped hat richtig Charme. Ich habe den Anblick sehr genossen, als ich Konrad hinterher gefahren bin. .daumen-h1:

Re: Honda» CX 500 - Mal sehen was daraus wird.

Verfasst: 5. Dez 2019
von Kathomen99
Tatsächlich ist es ein 1 mm Blech gweorden, und die Sitzfläche 2 mm . Das ist so stabil da kann ich die Mühle hinten am Fender hochheben ohne dass sich was verformt.
Und wenn einer frech wird kann ich ihm den Kopf draufstossen ohne dass es Beulen gibt. :mrgreen:

Re: Honda» CX 500 - Mal sehen was daraus wird.

Verfasst: 26. Feb 2022
von Kathomen99
Quarantäne Fleißarbeit

Ausgangslage ist/war:
  • 1 Hauptsicherung 20A
  • 1 Untersicherung Fahrlicht vorne 10A
  • 1 Untersicherung Rück- bzw Standlicht.
  • Blinkerrelais in der Lampe bzw. hinter der Frontverkleidung
  • Strom wird normal komplett über das Zündschloß geführt
Im Lenkerendblinker hat schon mal eine verrutschte Soffitte einen Kurzen verursacht, da ist dann das Blinkerrelais abgeraucht.

Das originale Zündschloß habe/musste ich weggelassen da ja die Lenkerbrücke umgestaltet ist. Für den Einbau über den Gasern war es mir zu groß, also habe ich so ein kleines Rollerzündschloß verbaut.

Das hat nur zwei Funktionen:
  • Schließer in OFF Stellung für die Zündungsunterbrechung
  • Schließer in ON Stellung einschalten Bordstrom (Klemme 30 von Hauptsicherung auf Klemme 15 geschaltetes Plus)
    • Die Funktion Parklicht entfällt dadurch.
    Ausserdem war der fließende Strom zu hoch, sodaß es innerlich geschmolzen ist.
In der Lenkerbrücke war auch der Sicherungshalter für die zwei Licht-Sicherungen (die waren bisher "fliegend versteckt") und
eine Diode (zuständig für den Stromkreis Kupplungsschalter Leerlaufleuchte Anllasserschalter)

Die Lösung:
Ein Sechsfach Sicherungshalter und ein zusätzliches Relais für das geschaltete Plus (Klemme 15)
Zwei Relaishalter (aus dem 3D Drucker)
Kleinteile (Kabel, Stecker, Schrauben, Blech usw.)

Bild

Von Rechts:
  • 40A Relais mit Widerstand zur Spannungsspitzen-Verhinderung, wird vom Zündschloß geschaltet (vom Schrottplatz aus einem VW bzw. VAG Fahrzeug)
  • Blinkerrelais (vom Schrottplatz aus einem VW bzw. VAG Fahrzeug)
Sicherungshalter Belegung:
  • Diode
  • Fahrlicht vorne
  • Rücklicht
  • Blinker
  • Hupe
  • Zündung
Unten Links daneben ein Masseanschluss

Die 20A Hauptsicherung (neben dem Anlasserrelais) bleibt wo sie ist