Seite 12 von 37
Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau
Verfasst: 6. Feb 2018
von v8uwe
rayman3d hat geschrieben: 6. Feb 2018
Wie wirst du das mit der Kennzeichnung zwecks Eintragung lösen?
Ich habe vor irgendwas einzugravieren.
weis ich noch nicht

evt. ein gelasertes "Typenschild" annieten!?
Mal sehen was der Hr. Ing. dann dazu sagt, aber soweit ist es noch lang nicht
Was bei dieser Lösung jetzt super ist.....in 10 Minuten sind wieder die originalen dran geschraubt

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau
Verfasst: 6. Feb 2018
von rayman3d
Mit nem genieteten Schild sollte es gehen.
Ich hätte es lieber unauffälliger.
Werd dann auch schauen, was der Prüfer vorschlägt.
Bei mir passts dann hoffentlich auch plug & play von alt auf neu. Mal sehen [emoji23]
MfG Ray
Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau
Verfasst: 6. Feb 2018
von v8uwe
....hast du die gleichen wie ich?? wenn ja....nein das passt leider nicht
der Außendurchmesser der neuen ESD (am Anschluß) ist viel größer
LG
Uwe
Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau
Verfasst: 6. Feb 2018
von rayman3d
Die müssten baugleich zu den shorties von Louis sein. Auch in schwarz.
Hab die hier:
https://www.zweiradteile.net/auspuffanl ... harley-bmw
Darüber wurde in dem Thread:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... rt#p290500
Diskutiert.
Naja wäre wohl mit dem Winkel bei mir eh nicht hingekommen. Werd dann mal mit der Custombude meines Vertrauens quatschen. Oder meinen Onkel fragen, ob er was schweißen kann.
MfG Ray
Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau
Verfasst: 6. Feb 2018
von BerndM
rayman3d hat geschrieben: 6. Feb 2018
Die müssten baugleich zu den shorties von Louis sein. Auch in schwarz.
Hab die hier:
https://www.zweiradteile.net/auspuffanl ... harley-bmw
Naja wäre wohl mit dem Winkel bei mir eh nicht hingekommen. Werd dann mal mit der Custombude meines Vertrauens quatschen. Oder meinen Onkel fragen, ob er was schweißen kann.
MfG Ray
Wie Louis conical.
45 mm Innendurchmesser bedeutet ca. 47 mm + Aussendurchmesser. Sammler hat 48 mm Innen. Haben wir öfter diskutiert.
Um den Anschlussdurchmesser des ESD 1 Lage Aluklebeband zur Abdichtung und in die Sammleröffnung einschieben. Klemmen. Passt.
Gruß
Bernd
Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau
Verfasst: 6. Feb 2018
von rayman3d
Das gibt mir Hoffnung Bernd [emoji41]
MfG Ray
Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau
Verfasst: 7. Feb 2018
von v8uwe
also bei mir hat der neue ESD nicht annähernd in den Sammler gepasst....zu großer Durchmesser!
Ob das bei dir anders sein kann Ray....???? nachdem du den gleichen ESD hats kannn ich mir das fast nicht vorstellen.
Oder gabs ab einem bestimmten BJ einen anderen Sammler
LG
Uwe
Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau
Verfasst: 7. Feb 2018
von BerndM
Ich habe mal in meinen Unterlagen gewühlt. Alle Sammler, ausser Turbo, sollen die gleichen Stutzeninnendurchmesser haben.
Ich habe aktuell 3 hier liegen, GL CX CXC 500er. Passt. Dichtungsringdurchmesser 48,6 aussen und 42,8 mm innen für Stutzen zum ESD. Länge variiert zwischen 20 mm zu 26 mm, war hier aber nicht die Frage.
Alle Dichtungsreste sind zweifelsfrei aus den Stutzen zu entfernen. Von Wasserpumpenzange das Maul in die Stutzen eingeführt und
an den Griffen gezogen weitet man immer ein wenig um den Umfang, von innen nach aussen, umzu bis das Sollmass wieder erreicht ist.
Jetzt messt doch bitte mal die vorderen Enden eurer ESD.
Gruß
Bernd
Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau
Verfasst: 7. Feb 2018
von rayman3d
Also meiner hat 45mm innen und ca.47mm außen (stümperhaft fix mitm zolöstock gemessen). [emoji41]
MfG Ray
Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau
Verfasst: 7. Feb 2018
von f104wart
v8uwe hat geschrieben: 7. Feb 2018
also bei mir hat der neue ESD nicht annähernd in den Sammler gepasst....zu großer Durchmesser!
Es hängt immer davon ab, wie weit die Muffe vorher zusammengezogen wurde. Wichtig ist, dass die alten Dichtungen, Rost und was da sonst noch alles drinhängt, restlos entfernt und die Muffen sorgfältig gereinigt und am besten mit einer Fächerscheibe oder einer rotierenden Drahtbürste "ausgeputzt" werden.
Mit dem Aluband wird´s dann schon ziemlich eng. Beim Reinschieben nicht viel hin- und herdrehen, damit das Band an der Schlitzen in der Muffe nicht beschädigt wird.
Es hilft, wie Bernd schon geschrieben hat, die Muffen mit einer Wasserpumpenzange vorsichtig etwas aufzuweiten.
Wichtig ist, dass die Schlitze in den Muffen von innen her komplett abgedeckt werden. Bei mir ging der Endtopf nicht so weit rein. Ich hab´s dann trotzdem dicht bekommen, indem ich aussen um die Muffe nochmal Aluband gewickelt habe.
Als Schellen empfehle ich
Gelenkbolzenschellen. Die passen sich der Form sehr gut an und spannen dabei wirklich gut. Wichtig ist hier, das Gewinde mit PTFE- oder Grafitfett einzufetten, weil Edeltahl auf Edelstahl trocken sehr leich frist.