Seite 12 von 17
Re: Honda» MO's CB400N
Verfasst: 23. Jan 2018
von spunkzilla
Moin Mo,
bin noch nicht ganz durch mit der Kommunikation mit Shinko Deutschland.
Die Reifen 4.5-18 und 4.0-18 passen auf jeden Fall auf die Felge laut deren Aussage. Ich warte allerdings noch auf eine Aussage wie breit der 4.5-18 denn in mm ist.
Bis 130 sollte ja laut k3po machbar sein (vorausgesetzt sein 130er Reifen ist auch 130mm breit), das würde ich dann bei mir an der Schwinge nochmal messen. Mein Ziel wäre 4.15x18 hinten und 4.0-18 vorne.
Na mal schauen. Ist ja irgendwie die einzige Option für Weisswandreifen der Shinko 270 oder 240. Schade eigentlich, dass es den 777er nicht in der passenden Größe gibt. Der sieht, zumindest optisch, noch deutlich kurventauglicher aus.
Greetz,
Carsten
Honda» MO's CB400N
Verfasst: 23. Jan 2018
von Dacapo
Moin Moin!
130 passt in die Schwinge, habe ich bei mir auch drauf - zwar 17 Zoll... aber das sollte egal sein.
Gruß
Jens
Re: Honda» MO's CB400N
Verfasst: 24. Jan 2018
von spunkzilla
Gestern Abend kam die Antwort. Der 4.50-18er soll nur ca. 118mm breit sein.
k3po schrieb mir, dass er einen 130er Conti auf 18 Zoll drin hat der 128mm breit ist und passt.
Ich denke dann kann man den 4.50er mal probieren...
Gruß,
Carsten
Re: Honda» MO's CB400N
Verfasst: 29. Jan 2018
von hitman4hire
So bei mir gibt es auch ne Kleinigkeit.
- Auspuff ist soweit gewickelt. Kommen noch feine schwarze schellen drum damit auch alles richtig fest ist.
- Sammler flux Lakiert. Hier lege ich nicht besonders viel wert drauf. 1. weil man ihn kaum sieht und 2. weil er unter Umständen nächsten winter raus fliegt.
- Griffe mussten etwas geändert werden da sonst der Abschluss mit dem Spiegel/Blinker räudig aussieht.
20180127_162826_kl.jpg
20180127_152242_kl.jpg
20180127_152227_kl.jpg
Re: Honda» MO's CB400N
Verfasst: 2. Feb 2018
von hitman4hire
spunkzilla hat geschrieben: 24. Jan 2018
Gestern Abend kam die Antwort. Der 4.50-18er soll nur ca. 118mm breit sein.
k3po schrieb mir, dass er einen 130er Conti auf 18 Zoll drin hat der 128mm breit ist und passt.
Ich denke dann kann man den 4.50er mal probieren...
Gruß,
Carsten
hmmm.. mal probieren
Also 4.00-19 vorn und 4.00-18 hinten passt also bei der normalen Schwinge. Dann denke ich mal ich werde die Felgen zu meinem Reifen-Spezialist bringen und die neuen Dinger besorgen.
Re: Honda» MO's CB400N
Verfasst: 2. Feb 2018
von spunkzilla
Ist auf jeden Fall die sicherere Variante
Ich habe mal einen 4.50er für hinten bestellt und werde mich melden wenn er aufgezogen ist!
Cheers,
Carsten
Re: Honda» MO's CB400N
Verfasst: 5. Feb 2018
von hitman4hire
Noch ohne Halterung hinten. Wird einen Tick weiter nach oben gehen. Gefällt mir richtig gut Band + Auspuff = <3
Da mir die Sitzbank noch nicht wirklich gefällt habe ich eine neue geordert. Als nächstes kommen die Felgen erst mal runter und neue Schlappen drauf.
Hat jemand einen Tipp für mich?! Ich habe oben bei den Gabelrohren das Problem das die Schrauben zu hoch aufbauen mit denen das Rohr abschließt. Wisst ihr welche da flacher sind und alternativ passen? Sind ja noch die Originalen von der CB400n
mos cb kl.jpg
Re: Honda» MO's CB400N
Verfasst: 22. Feb 2018
von hitman4hire
Es tut sich etwas:
Zunächst habe ich die Kabel für die Blinker im Lenker verlegt:
20180212_121232_kl.jpg
Die Sache sieht soweit ganz gut aus. Dann habe ich einen neuen Behälter angebracht ist von einer VF400 passt super und der Behälter ist fast gerade trotz des M-Lenkers
20180212_145350_kl.jpg
Tank wird gerade entlackt. Das Zeug das ich verwende geht ab wie Hölle!
20180212_121215_kl.jpg
Als letztes kamen die Reifen runter. Jetzt sieht sie zwar wieder ziemlich erbärmlich aus, aber das sollte sich bald ändern!
20180212_145342_kl.jpg
20180212_145403_kl.jpg
Ansonsten habe ich noch die Stahlfelx leitungen für vorn verlegt und die Bremsen überarbeitet. Dabei stellte ich leider fest das die Bremszylinder teilweise extrem angegriffen waren und nicht mehr verwendbar waren.
Ich hätte an die Wissenden hier noch mal zwei Fragen zum Strom!
1. Das Neue Zündschloss hat 3 Anschlüsse, das originale 4 oder sogar noch mehr. Könnt ihr mir einen Tipp zum verkabeln geben?
2. Ich verwende vorn die M-Disc blaze und hinten eine Kombi aus Blinker und Rücklicht. Müssen die Wiederstände separat berechnet werden und dann für jeden Blinker separat eingebaut? ps. ich habe im Tacho nur ein Licht für den Blinker Status
Freue ich über eure Infos!
Re: Honda» MO's CB400N
Verfasst: 22. Feb 2018
von Maggus2303
Geiles Projekt!
Warum willst du mit Widerständen für die Blinker arbeiten? Ich hab mir bei Amazon ein entsprechendes Blinkrelais bestellt, angesteckt, passt. Hab auch auf LED-Blinker umgerüstet.
Sogar der Stecker vom Relais hat gepasst.
[url][/
Re: Honda» MO's CB400N
Verfasst: 22. Feb 2018
von Fußhupe
Die vielverkauften Widerstände für LED-Blinker werden nur benötigt, um einem normalen Blinkrelais eine Glühlampe (höherer Strom) vorzugaukeln, damit die Blinkfrequenz passt.
Ein lastunabhängiges Relais ist mM die bessere Wahl, auch wenn dadurch ein defekter Blinker nicht durch Änderung der Blinkfrequenz (das war der Sinn) angezeigt wird.
Gruß
Jürgen