Moin Leute!
In diesem Beitrag halte ich auch auf dem Laufenden was meine Umbauten an meiner Honda CB400n bj 1982 betrifft.
Ich komme aus Fulda und hab von Berufswegen wenig mit Schrauberei und Motorrädern am Hut. Freu mich auf mein Winterprojekt und hoffe das ich die ein oder andere Problemstellung erklärt bekomme. Vielen Dank bisher schon für die tollen Infos die ich aus den andern Projekt und in Anfragen an euch bekommen habe!
Ich wollte ein Moped das relativ einfach aufgebaut ist und leicht ist. Da ist mein Auge auf die CB400 gefallen! Sie wird ein schlichter Cafe Racer mit Brat Style Sitzbank also ein zwischen ding. Das hier ist das gute Stück! Sie stand jetzt seit 25 Jahren in einer Garage ist lediglich 30.000 km gelaufen und steht im großen und ganzen gut da.
Motor
- Die Bude ist ewig nicht gelaufen deshalb als erstes Ölwechsel + Filterwechsel
- Startversuche
- K&N offene Luftfilter (konisch)
- Offene Nockenwelle derzeit hat die gute noch 27ps
- Beim Nockenwellen tausch werden wohl diverse Dichtungen dran glauben und durch einen neuen Dichtungssatz ausgetauscht.
- Auspuff 2x Megaphon Auspuff schwarz gekürzt. (Schweißarbeit wird voraussichtlich von super-bike-box erledigt)
- Krümmer werden Getaped is klar.
- Kickstarter soll nachgerüstet werden da bin ich noch an der Recherche
Lenker / Front / Elektro
- Comstar Felgen auf Speiche umbauen -> Entweder Räder von anderer Honda oder Umbausatz
Wenn ich einen Umbausatz verwende bleiben die Bremsen gleich. Wenn es andere von Honda werden muss ich mir was überlegen!
- Lenker: Fehling M-Lenker
- Klassik Griff Braun
- Taster evtl. von Motogadget 5x (1x2 + 1x3) für Blinker L, Blinker R, Hupe, Licht/Fern, Start/Stop
- Hebel werden wahrscheinlich auch neue benötigt weil da durch die Bremsflüssigkeit einiges zerstört wurde.
- Gabelbrücke von der CM 400 da man die verstellen kann und ich so die Boneline hin bekomme
- Lenker-Enden blinker für vorn m.blaze blinker von motogadget
- Lenker-Endenspiegel (schelle am ende) noch keine Entscheidung zu Modellen.
- Faltenbälge
- Blende von der CB400 Gabel entfernen und Halter für die Blinker
- M-Unit von motogadget wird die Stromaufgaben erfüllen
- Lampe bleibt vorerst die alte bis ich die richtige gefunden habe
Heck
Das Heck wird das einzige das ich nicht selber erledige sondern mir Hilfe hole. ich habe da Gück das die Jungs von super-bike-box bei mir um die Ecke sind deshalb werde ich das Heck und die Batteriebox sowie oben beschrieben den Auspuff von den Jungs erledigen lassen.
- Heck wird bis zur Aufhängung der Federung gekürzt und ein Loop rein gebraten.
- Auf höhe der Federgabel kommen 2 Kellermann Bullet 1000 die die Aufgabe von Rücklicht und Blinker erfüllen sollen.
- Das Nummernschild wird von hinten gesehen links an der Schwinge angebracht.
- Beim sitz bin ich noch nicht ganz schlüssig ob 60cm oder weniger hätte schon Lust optional noch einen Sozius zu haben.
Sonstiges / Farbe
- Nachdem das Heck geschweißt ist wird der Rahmen schwarz lackiert oder nachlackiert.
- Der Tank wird in Schwarz lackiert
- Die Felgenringe + Narbe wird schwarz lakiert
- Die Gabelbeine werden schwarz lakiert
- optional Stahlfelx für die Frontbremse
Soweit der Plan!
Jetzt die Umsetzung
Erst mal das alte Öl und den alten Sprit raus. Tank ist nicht verrostet Sprit fließt super aus der Leitung in den Eimer!
- Neus Öl rein
- Frischen Sprit rein
- Batterie dran
- Zündfunke gecheckt
Leider springt Sie nicht an.
Fazit: Vergaser zu!
War auch nach der Standzeit ab zu sehen.
Der Ansaugstutzen hat sich leider beim Ausbau verabschiedet. Das Material war unglaublich porös.
Gleich neue bestellt.
Vergaser draußen sieht nach viel Arbeit fürs Wochenende aus!
Erst mal den ganzen Plastik kram runter und den Motor etwas gereinigt denn der wird ja demnächst ausgebaut.
In der kommenden Woche kommen die offenen Filter und die Ansaugstutzen wenn der Vergaser gereinigt ist wird die gute das erst mal wieder anständig laufen! Zwar nur für kurze Zeit denn dann soll ja die Nockenwelle rein!

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» MO's CB400N
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 7. Jun 2017
- Motorrad:: Honda CB 400
- Wohnort: Fulda
Honda» MO's CB400N
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8755
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Honda» MO's CB400N
Ob das was wird? Ne Rahmenkürzung mit Soziuserhalt dürfte TÜV-technisch nahezu unmöglich werden.hitman4hire hat geschrieben: 5. Nov 2017 - Heck wird bis zur Aufhängung der Federung gekürzt und ein Loop rein gebraten.
- Auf höhe der Federgabel kommen 2 Kellermann Bullet 1000 die die Aufgabe von Rücklicht und Blinker erfüllen sollen.
- Beim sitz bin ich noch nicht ganz schlüssig ob 60cm oder weniger hätte schon Lust optional noch einen Sozius zu haben.
Die Leuchten auf Höhe der Stossdämpferaugen werden nicht STVZO-konform, Du musst - um legal zu bleiben - nen Abstand von max. 30cm zum Fahrzeugende einhalten.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 7. Jun 2017
- Motorrad:: Honda CB 400
- Wohnort: Fulda
Re: Honda» MO's CB400N
Hey Obelix,
ja das mit der Rahmenkürzung könnte ein Problem werden, es könnte sein das 60cm sitz sowieso etwas seltsam aussieht ^^
Was die Blinker angeht mach ich mir nicht so einen stress. Evtl. habe ich mich nicht klar ausgedrückt. Die Blinker sitzen praktisch unterhalb des Sitzes wo die Stoßdämpfer mit dem Rahmen unterhalb des Sitzes befestigt werden. Also höhe: check, das einzige wäre der Abstand zueinander aber das läuft auch denke ich.
ja das mit der Rahmenkürzung könnte ein Problem werden, es könnte sein das 60cm sitz sowieso etwas seltsam aussieht ^^
Was die Blinker angeht mach ich mir nicht so einen stress. Evtl. habe ich mich nicht klar ausgedrückt. Die Blinker sitzen praktisch unterhalb des Sitzes wo die Stoßdämpfer mit dem Rahmen unterhalb des Sitzes befestigt werden. Also höhe: check, das einzige wäre der Abstand zueinander aber das läuft auch denke ich.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17252
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Honda» MO's CB400N
#1.238- Heck wird bis zur Aufhängung der Federung gekürzt und ein Loop rein gebraten.
Warum?
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 7. Jun 2017
- Motorrad:: Honda CB 400
- Wohnort: Fulda
Re: Honda» MO's CB400N
Was meinst du mit: #1.238 ?
Wenn das Heck gekürzt ist muss es hinten geschlossen werden sieht je offen seltsam aus.
Wenn das Heck gekürzt ist muss es hinten geschlossen werden sieht je offen seltsam aus.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17252
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Honda» MO's CB400N
Ich meine damit, dass das bisher gefühlte 1.237 schon so gemacht haben, warum auch immer.
Warum bei gefühlt jedem Umbau immer zuerst das Heck gekürzt und mit einem Rohrbogen beendet wird, erschließt sich mir einfach nicht. Da gibt es zig andere Möglichkeiten und wenn nicht, wäre das aus meiner Sicht die letzte Variante, wenn alles vorher nicht funktioniert.
Gruß,
Andreas
Warum bei gefühlt jedem Umbau immer zuerst das Heck gekürzt und mit einem Rohrbogen beendet wird, erschließt sich mir einfach nicht. Da gibt es zig andere Möglichkeiten und wenn nicht, wäre das aus meiner Sicht die letzte Variante, wenn alles vorher nicht funktioniert.
Gruß,
Andreas
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8755
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Honda» MO's CB400N
Nee, ich meinte weder den Abstand zueinander noch die Anbauhöhe. Es geht um den Abstand vom Fahrzeugende (also in Deinem Fall der hinterste Punkt des Reifens) bis zur Lichtaustrittsfläche. Das darf nicht mehr als 30cm sein um die Vorgaben der STVZO zu erfüllen.hitman4hire hat geschrieben: 5. Nov 2017Also höhe: check, das einzige wäre der Abstand zueinander aber das läuft auch denke ich.
So, wie hier eingezeichnet
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 7. Jun 2017
- Motorrad:: Honda CB 400
- Wohnort: Fulda
Re: Honda» MO's CB400N
Hey Danke für die Info! Ich werde das berücksichtigen! Leider geht dein Link bei mir nicht. Kann es sein das man dafür eingeloggt sein muss?
Zuletzt geändert von f104wart am 5. Nov 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überflüssiges Zitat des kompletten vorherigen Beitrags entfernt.
Grund: Überflüssiges Zitat des kompletten vorherigen Beitrags entfernt.
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 7. Jun 2017
- Motorrad:: Honda CB 400
- Wohnort: Fulda
Re: Honda» MO's CB400N
Hi Andreas, ich bin mir sicher das es auch ungefähr 10000 cafe racer mit nem Rennhöcker gibt ;) Dennoch können sie sehr individuell sein. Natürlich ist jeder Umbau Geschmacks Sache. In meinem Fall wird das Heck das letzte sein das gemacht wird so ist es bei meinem Umbau schon mal anders als bei "jedem" umbau. Experimente am Heck geometrischer art sind leider nicht mein Fall und so ist meine Wahl bereits getroffen. Ich bin gespannt wie dir der Umbau gefällt wenn er weiter fort geschritten ist.hat geschrieben:Warum bei gefühlt jedem Umbau immer zuerst das Heck gekürzt und mit einem Rohrbogen beendet wird, erschließt sich mir einfach nicht.
Zuletzt geändert von f104wart am 5. Nov 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat auf den eigentlichen Bezug gekürzt
Grund: Zitat auf den eigentlichen Bezug gekürzt
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 7. Jun 2017
- Motorrad:: Honda CB 400
- Wohnort: Fulda
Re: Honda» MO's CB400N
Um soweit alles für meinen Motor komplett zu haben hätte ich noch eine Frage zum Kickstarter. Passen alle Komponenten des Kickstarters für die CB400 von der CB 250?
Theoretisch würde ich folgende Dinge besorgen:
Kupplungsdeckel: http://www.ebay.de/itm/Honda-CB-250-N-C ... SwA3dYd2He
Welle: http://www.ebay.de/itm/HONDA-CB-250-K-B ... Swg3FUexAS
Kickstarter: https://www.ebay.de/itm/Kickstarter-Hon ... Sw6nNZr-i4
Wäre prima wenn jemand mir da kurz Auskunft geben könnte
Theoretisch würde ich folgende Dinge besorgen:
Kupplungsdeckel: http://www.ebay.de/itm/Honda-CB-250-N-C ... SwA3dYd2He
Welle: http://www.ebay.de/itm/HONDA-CB-250-K-B ... Swg3FUexAS
Kickstarter: https://www.ebay.de/itm/Kickstarter-Hon ... Sw6nNZr-i4
Wäre prima wenn jemand mir da kurz Auskunft geben könnte
