Re: Kawasaki KZ 550 B
Verfasst: 11. Apr 2018
Man kann Kabel auf verschiedene Art verbinden ;)
Wenn die Kabel mit Steckern (männlich) oder Buchsen/Hülsen (weiblich) ausgestattet sind, empfiehlt es sich die jeweiligen Gegenstücke zu haben. Damit kann diese temporäre Überbrückung funktionssicher ausgeführt werden und man muss nicht drei Kabel gleichzeitig zusammenhalten, etc.
Hier ein paar Beispiele: Ein originales Kawa-Zündschloß hat sog. 6,3mm Flachstecker in einem Gehäuse.
Wenn du solche Hülsen im Kabelbaum hast, machst du ein Y-Stück mit diesen Steckern.
Andere Kabel die du anschließen willst benötigen evtl. andere Stecker/Buchsen.
Dann machst du eben diese dran: Es gibt statt der Lüsterklemmen mittlerweile eine sog. WAGO-Klemme in neuer Bauart, Serie 221.
https://www.wago.com/221/de/
Da kannst auch ein kostenloses Muster bestellen.
Ich habe noch die Vorgängertype im Einsatz, die Idee ist aber die gleiche.
Hier kannst du die Kabel passend zum Kabelbaum mit Steckern bestücken und in der Klemme führst du sie alle zusammen. Schneller als es hier zu beschreiben kann ich dir so ein Adapterkabelstück anfertigen, dazu muss ich aber von dir wissen, welches Kabel welchen Stecker hat.
Wenn die Kabel mit Steckern (männlich) oder Buchsen/Hülsen (weiblich) ausgestattet sind, empfiehlt es sich die jeweiligen Gegenstücke zu haben. Damit kann diese temporäre Überbrückung funktionssicher ausgeführt werden und man muss nicht drei Kabel gleichzeitig zusammenhalten, etc.
Hier ein paar Beispiele: Ein originales Kawa-Zündschloß hat sog. 6,3mm Flachstecker in einem Gehäuse.
Wenn du solche Hülsen im Kabelbaum hast, machst du ein Y-Stück mit diesen Steckern.
Andere Kabel die du anschließen willst benötigen evtl. andere Stecker/Buchsen.
Dann machst du eben diese dran: Es gibt statt der Lüsterklemmen mittlerweile eine sog. WAGO-Klemme in neuer Bauart, Serie 221.
https://www.wago.com/221/de/
Da kannst auch ein kostenloses Muster bestellen.
Ich habe noch die Vorgängertype im Einsatz, die Idee ist aber die gleiche.
Hier kannst du die Kabel passend zum Kabelbaum mit Steckern bestücken und in der Klemme führst du sie alle zusammen. Schneller als es hier zu beschreiben kann ich dir so ein Adapterkabelstück anfertigen, dazu muss ich aber von dir wissen, welches Kabel welchen Stecker hat.