Seite 12 von 19

Re: Honda» Honda CB 550 V2.0 - Mehr Racer für die Landstraße

Verfasst: 29. Apr 2018
von Oette
Moin ihr beiden! Danke und ja, drehen, fräsen, schweißen alles im Hause und mit den eigenen Händen.

Der Ölkühler kommt direkt vor den Rahmen oben unter den Tank. Passt absolut perfekt. Bilder kommen noch, davon habe ich im Detail noch keine gemacht... :grin:

Re: Honda» Honda CB 550 V2.0 - Mehr Racer für die Landstraße

Verfasst: 29. Apr 2018
von grumbern
Nach wie vor sehr geil, der Höcker sieht klasse aus, top proportioniert, schöner Schwung, gute Position - erste Sahne!
Gruß,
Andreas

Re: Honda» Honda CB 550 V2.0 - Mehr Racer für die Landstraße

Verfasst: 30. Apr 2018
von f104wart
Toller Umbau, ganz nach meinem Geschmack! .daumen-h1:

...Ich hab hier schon länger nicht rein geschaut und das eine oder andere erst jetzt gesehen.

Ich habe deshalb nochmal ne Frage zu den Bremsscheibenadaptern, die ich gleichzeitig auch an Sven richten möchte:

Da die Lager ja nicht mehr in der Nabe selbst sitzen, sondern in den (lediglich verschraubten) Adaptern, überlege ich, ob es nicht sinnvoll wäre, die Adapter zusätzlich mit Paßstiften/Zylinderstiften auf der Nabe zu zentrieren?


Das Problem mit den Speichen und den Bremssätteln hab ich bei mir auch, wenn ich die Vierkolbensättel nehme. Beim nächsten Mal werde ich das Rad über kreuz einspeichen lassen. Das bringt etwas mehr Platz und nebenbei zusätzliche Stabilität.


...ein paar Fotos vom Ölkühleradapter wären fein, daran "konstruiere" ich auch noch rum und wäre dankbar für ein paar Inspirationen. Ich würde da gerne auch ein Thermostat mit einbauen. :wink:

Re: Honda» Honda CB 550 V2.0 - Mehr Racer für die Landstraße

Verfasst: 30. Apr 2018
von sven
f104wart hat geschrieben: 30. Apr 2018 Da die Lager ja nicht mehr in der Nabe selbst sitzen, sondern in den (lediglich verschraubten) Adaptern, überlege ich, ob es nicht sinnvoll wäre, die Adapter zusätzlich mit Paßstiften/Zylinderstiften auf der Nabe zu zentrieren?

Ich kann das auf den Fotos nicht erkennen aber gehe mal davon aus daß an der
Fügestelle Nabe:Adapter Bund und Absatz vorhanden sind die die beiden Bau-
teile aufeinander zentrieren. Dann sehe ich keinen Grund für zusätzliche Paßstifte.
Wenn nicht dann wäre eine solche Lösung schon vorteilhaft um die Adapter
nicht jedesmal neu ausrichten zu müssen wenn man sie mal demontiert hat.

Gruß
Sven

Re: Honda» Honda CB 550 V2.0 - Mehr Racer für die Landstraße

Verfasst: 30. Apr 2018
von f104wart
Ich sehe da keinen Bund:
K640_DSC_0040.JPG


...Bei mir zentrieren sich die Adapter an der Nabe, was für die Aufnahme der Bremsscheiben völlig ausreichend ist:
K640_Nabe montiert.JPG
K640_IMG_0552.JPG

Der wesentliche Unterschied - und deshalb halte ich das Verstiften für sinnvoll, wenn nicht sogar erforderlich - ist der, dass bei mir die Lager in der Nabe, bei Otte aber die gesamte Vordarradlagerung in den Adaptern sitzt.

Deshalb sollten die Teile nicht nur eine kraft- sondern auch eine formschlüssige Einheit bilden.

Re: Honda» Honda CB 550 V2.0 - Mehr Racer für die Landstraße

Verfasst: 30. Apr 2018
von Oette
Moin.

Um mal Licht ins dunkle zu bringen:

Die Adapter haben Bremsscheibenseitig wie auch Nabenseitig einen Bund von 5mm, welcher sich genau in die Nabe bzw. Bremsscheibe fügt. Ein Verrutschen ist damit ausgeschlossen, die Passung ist sehr eng bemessen.
Weiterhin sind 6x M8 10.9er Schrauben verbaut, die mit diesem Drehmoment sicher mehr als genug Kraft auf die Adapter bringen, damit diese nicht einen Hauch verrutschen. Verdrehen ist dementsprechend auch nicht möglich, da die Durchgangslöcher exakt das Maß des Schaftdurchmessers haben.

Um Hollis Frage nach der Ölkühlerposition zu beantworten:

Hier kommt sie, verbaut wird der Ölkühler einer R1100S.

Bild

Bild

Weiterhin geht die Sitzbank anpassungstechnisch auf die Zielgerade. Das Rücklicht ist drin. Hier nochmal Bilder, die die Form bei Tageslicht wiedergeben:

Bild

Bild

Bild

Bild

VG Oette

Re: Honda» Honda CB 550 V2.0 - Mehr Racer für die Landstraße

Verfasst: 30. Apr 2018
von f104wart
Oette hat geschrieben: 30. Apr 2018 Die Adapter haben Bremsscheibenseitig wie auch Nabenseitig einen Bund von 5mm, welcher sich genau in die Nabe bzw. Bremsscheibe fügt. Ein Verrutschen ist damit ausgeschlossen, die Passung ist sehr eng bemessen.
So wird ein Schuh draus. ...Konnte man auf dem Foto leider nicht sehen. Hätte mich aber auch gewundert, wenn Du das anders gemacht hättest. :prost:


...Hast Du dazu auch noch was oder ist das ein Betriebsgeheimnis? :wink:
f104wart hat geschrieben: 30. Apr 2018...ein paar Fotos vom Ölkühleradapter wären fein, daran "konstruiere" ich auch noch rum und wäre dankbar für ein paar Inspirationen. Ich würde da gerne auch ein Thermostat mit einbauen. :wink:

Re: Honda» Honda CB 550 V2.0 - Mehr Racer für die Landstraße

Verfasst: 30. Apr 2018
von Oette
Moin. Hab leider alle Fotos verloren, da mein Handy einen Skateboardcrash nicht überstanden habe. Der Adapter muss die Tage aber eh noch mal runter zwecks Einsetzen der Filterpatrone und auflöten der Schlauchschellenansatzpunkte.

Ist ein Adapter von der CBX 650, etwas abgedreht, bearbeitet und um 180Grad gedreht, das schon mal vorweg.

Vg
Oette

Re: Honda» Honda CB 550 V2.0 - Mehr Racer für die Landstraße

Verfasst: 6. Mai 2018
von Oette
So, es ging mal wieder etwas voran mit Kleinigkeiten.
Zuallererst mal in die Sonne geschoben und die Bremsen entlüftet - nun dürfen die Vierkolbenzangen beißen :-).

Sitzbankanschlagpunkte eingeschweißt, damit ich auf den Rahmen verschrauben kann. Ganzes Objekt wird später pulverbeschichtet.

Bild

Dann den Tank mit der entsprechenden Haltelasche versehen:

Bild

Wäre ja auch zu einfach, wenn sie nicht noch einen zweiten Zweck erfüllen würde, also ist sie nun auch Haltemechanismus für die Batterie, die in die Elektronikwanne gewandert ist.

Bild

Die wurde dann auch noch fachgerecht verzurrt und der Regler/Gleichrichter an die Wanne angebracht

Bild

Bild

Nun lässt sich alles wunderbar auf dem Motorrad verschrauben und sieht im verschraubten Zustand so aus:

Bild

Zwischendurch nochmal ein bisschen überlegt, wie ich das Problem der zu kurzen Feder für den hinteren Bremslichtschalter lösen kann. Die Lösung ließ nicht lange auf sich warten. Funktioniert einwandfrei.

Bild

Dann noch die Ölkühleranschlüsse fertig gestellt. Dazu einen Ring gedreht, der später dafür sorgt, dass der Schlauch nicht vom Rohr rutscht und hart aufgelötet.

Bild

Bild

Einbaumaterial für den Ölkühler ist auf dem Weg. Bald kann er Platz nehmen.
Ebenso die Kabel für die Minimalelektrik, sodass das Motorrad bald mal wieder gestartet werden kann. :fingerscrossed: :tease:

Re: Honda» Honda CB 550 V2.0 - Mehr Racer für die Landstraße

Verfasst: 7. Mai 2018
von Nille
Geile Lösungen, aber statt so einem Ketten Gedöns hätte ich doch einfach ne Holschraube mit Druckschalter genommen. Kostet bei Ali auch nur so 5 euro und klappt super.

Gruß,
Nille