habe lange nichts um das Motorrad getan, da ich diverse Praktika in Deutschlands Süden sowie in den USA absolviert habe und Vollgas in meinem Masterstudium gebe(n) muss(te).
Es ist jedoch Zeit die in der Garage verlorene Zeit einmal mehr aufzuholen. Umso mehr lautet das Motto des Umbaus meiner CB 550 dieses Mal 'Vollgas' im Zeichen eines Motorrads, welche klassische Rennelemente auf die Landstraße bringen soll.
Was soll also passieren?
Optik:
Das Motorrad wird vom 1+1 Sitzer auf einen absoluten Einsitzer umgebaut. Zurückverlegte Rasten liegen schon hier und warten auf Anpassung.
Der Tank wird ersetzt durch einen Braun und Bögel ES Tank mit 24 Litern Fassungsvermögen (siehe Foto), welcher sich mit seinem klassischen und langen Design in die Racerlinie fügt. Die Sitzbank wird neu gemacht, Stil wird noch ausgearbeitet.
Da die Maschine die magischen 200 kmh nach GPS noch nicht durchbrechen wollte (Top Speed in der Ebene 193 kmh GPS), arbeiten wir etwas am Luftwiderstand und werden eine klassische Halbschale im Stile dieser Moto Guzzi Kaffeemaschine (http://silodrome.com/wp-content/uploads ... 24x667.jpg) anbringen, die sich die neue Tanklinie fügt.
Die Beleuchtung vorne wird dann eine reduzierte, neoklassische Interpretation.
Das Cockpit wird abgespeckt und eine Tastersteuerung mit der Elektronikbox zur Steuerung der Bike-Elektronik verbaut. Dazu gesellen sich hohle Alustummel und Ochsenaugen im minimalistischen Stil sowie ein neuer Drehzahlmesser, welcher elektronisch und damit wartungsfrei arbeitet.
Farbentechnisch bleiben wir im farbenfrohen Bereich, das Grün weicht jedoch dem Blau des aktuellen BMW M2 mit elfenbeinweißen Applikationen.
Leistungstechnisch:
Die CB 750 Vergaser sind der aktuelle Flaschenhals des aufgebohrten und optimierten Motors. Demnach sollen sie einer Keihin CR 29 Vergaserbatterie weichen.
Weiterhin wird der bestehende Auspuff zwecks Optimierung der Gasströmungen auf einen Absorptionsdämpfer umgebaut.
Damit sollte das Potential des Motors nun endlich auch besser ausgeschöpft werden.
Um dem Hitzkopf, insbesondere bei hohen Außentemperaturen, nun endlich auch mal etwas Abkühlung zu ermöglichen, wird ein Ölkühler verbaut.
Erste Anprobe des neuen, deutlich längeren Tanks:
Es wird sich in den nächsten Monaten wieder einiges tun!
VG
Oette
