Seite 12 von 18

Re: CX500 Lautstärke für den TÜV reduzieren?

Verfasst: 7. Jun 2021
von f104wart
Ich hab aus den Absorptionsdämpfer schon einen Reflektionsdämpfer gemacht
Nein, nicht wirklich. Du hast es lediglich mit ungeeigneten Mitteln versucht. :roll:
Schau Dir mal die Innereien eines zulassungsfähigen Reflektionsdämpfers an!

... aber das ist ja bei jedem mit Dämmwolle).
Auch das stimmt so nicht! Bei einer ordentlichen Dämmung ist die Dämmwolle in ein Kissen eingenäht, welches genau das verhindert.


...Sorry, aber Du scheinst ziemlich beratungsresistent zu sein. So What. Jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen.


Vor allem aber Deine grundsätzliche Einstellung zum Thema (siehe den Beitrag von Bambi) gefällt mir nicht.

Und deshalb bin ich aus dem Thema raus. :salute:


Lautstärke wird nicht für den TÜV reduziert, sondern für das Fahren danach!

Re: CX500 Lautstärke für den TÜV reduzieren?

Verfasst: 7. Jun 2021
von Killerblauze
Nein, nicht wirklich. Du hast es lediglich mit ungeeigneten Mitteln versucht. :roll:
Schau Dir mal die Innereien eines zulassungsfähigen Reflektionsdämpfers an!
Ich versuche halt grad aus den Mitteln die mir zu Verfügung stehen das beste raus zu holen!!!
Kann mir ja keine 20 ESD daheim hinlegen in der Hoffnung das es mit einem funktioniert.

Auch das stimmt so nicht! Bei einer ordentlichen Dämmung ist die Dämmwolle in ein Kissen eingenäht, welches genau das verhindert.
Das es solche Kissen gibt wusste ich nicht. Kenne das nur so als Wolle
...Sorry, aber Du scheinst ziemlich beratungsresistent zu sein. So What. Jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen.
Und beratungsresistent bin ich nicht, wie ich oben schon geschrieben habe versuche ich halt grad mit dem was ich schon zuhause habe meine Lautstärke so in den griff zu bekommen das auf es Dauer hält.

Vor allem aber Deine grundsätzliche Einstellung zum Thema (siehe den Beitrag von Bambi) gefällt mir nicht.
Auch hier muss ich sagen das man vll nicht alles gleich auf die Goldwaage legen darf.
Natürlich ist es auch in meinem Sinne das Motorrad sicher auf der Straße zu bewegen hier zählt auch die Lautstärke eine große Rolle.
Hab ja auch keine Lust alle 1000km Wolle nachstopfen zu müssen.

Tut mir leid wenn meine Wortwahl vll nicht die richtige war.

Re: CX500 Lautstärke für den TÜV reduzieren?

Verfasst: 15. Jun 2021
von Killerblauze
Gestern war die FGM und es hat funktioniert--> 81dB Fahrgeräusch und mein TÜVler ist guter dinge das meine Variante aus Absorbtions/Reflektionsdämpfer auf lange Sicht funktioniert.
Nach den ersten 1000 km werde ich selbstverständlich die Dinger kontrollieren.

Re: CX500 Lautstärke für den TÜV reduzieren?

Verfasst: 3. Aug 2021
von Jannik
Unbekannter92 hat geschrieben: 14. Mai 2019 Moin Leute,
sorry ich hab mich verschrieben es waren 83dB welche jetzt auch so im Fahrzeugschein stehen, davor hatte ich nur 81dB im Schein gehabt.

Tatsächlich würden die 83dB mit den K&N Pilzen gemessen. Es wurde alles anstandlos eingetragen (Heckkürzung, Änderung des Hinterrads usw.). Ich musste das Motorrad tagsüber beim TÜV stehen lassen, wer damit gefahren ist oder welche Hosen er an hatte weiß ich nicht. :D

@Bernd
Derzeit sind die ESD's nur am Sammler selbst befestigt, da ich bis gestern noch keine Schellen besorgen konnte (Notlösung). Jedoch sitzen die so fest, dass ich dadran, wenn es meine Kraft zulassen würde, das ganze Motorrad hochheben könnte.

Genau, der TÜVler hat die eingeschlagene Nummer und den Anbieter/Hersteller demnach Louis eingetragen, also LOUIS ENDSCHALLDÄMPFER KENNZ: 87-07xxxxx.

Generell war der Spaß gestern aber ziemlich teuer :steinigung:

Was mir neu war, dass ich mit den ganzen Unterlagen vom TÜV erstmal zu einer Bündelungsbehörde muss, um mir dann bei der Zulassungsstelle den neuen Fahrzeugschein abzuholen zukönnen.


Beste Grüße Christoph
Einen guten Abend Zusammen,

ich habe mir mal ganz gespannt diesen Thread durchgelesen und nachdem ich den obigen Beitrag gelesen hatte dem TÜV Termin eigentlich entspannt entgegengeschaut. Ich habe vermeintlich dasselbe Setup wie Christoph, ebenfalls die Louis Conic Short https://www.louis.de/artikel/universal- ... t/10027109 und offene K&N Luftfilter ohne Schutzblech. Zudem habe ich die 48 PS Krümmer Variante.

Mein TÜV Prüfer hat jedoch als kleinsten Wert 92 Db gemessen, wobei das die geringste Lautstärke bei 3 Messungen war. Es war wohl auch noch 94 und 95 Db bei der Fahrgeräuschmessung dabei. Also kam wie es kommen musste und er hat es so definitiv nicht abgenommen.

Was ich mich jetzt frage ist, warum mit dem vermeintlich selben Setup, die Lautstärke so viel lauter ist. Was könnte der Grund dafür sein?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe & Viele Grüße
Jannik

Re: CX500 Lautstärke für den TÜV reduzieren?

Verfasst: 3. Aug 2021
von Caférookie
Hi,
Hast du beim Montieren der ESD in den Sammler darauf geachtet, dass die Schmitze der Einschuböffnung komplett verschlossen sind? Hier ist unter Umständen etwas Aluband nötig...

Re: CX500 Lautstärke für den TÜV reduzieren?

Verfasst: 3. Aug 2021
von Caférookie
*Schlitze

Re: CX500 Lautstärke für den TÜV reduzieren?

Verfasst: 3. Aug 2021
von Jannik
Das sollte eigentlich kein Problem sein, da ich mit Aluband und dann zusätzlich Auspuffdichtmasse gearbeitet habe.

Re: CX500 Lautstärke für den TÜV reduzieren?

Verfasst: 3. Aug 2021
von f104wart
Jannik hat geschrieben: 3. Aug 2021 Zudem habe ich die 48 PS Krümmer Variante.
Wie soll die denn aussehen?

...Ich kenne keine 48 PS-Krümmer. Seit wann gibt es die und hast Du dazu irgendwelche Unterlagen oder einen Link?



Welche Endschalldämfer hast Du montiert? Sind die Krümmer an den Zylinderköpfen dicht? Hast Du den Sammler eingebaut?

Zum Fahrgeräusch addieren sich auch mechanische Geräusche des Motors (falsches Ventilspiel, eingelaufene Kipphebelwellen etc), des Getriebes und die Abrollgeräusche der Reifen.

Wenn das irgend eine ausgelutschte Kiste ist, ist die von Haus aus lauter.

Re: CX500 Lautstärke für den TÜV reduzieren?

Verfasst: 4. Aug 2021
von Troubadix
Jannik hat geschrieben: 3. Aug 2021 ...ebenfalls die Louis Conic Short...

Mein TÜV Prüfer hat jedoch als kleinsten Wert 92 Db gemessen...
Gute 10Db sind ca doppelte Lautstärke, sind es wirklich die verchromten Louis mit der geschweißten endkappe oder die Schwarzen mit der geschraubten Kappe?


Troubadix

Re: CX500 Lautstärke für den TÜV reduzieren?

Verfasst: 4. Aug 2021
von f104wart
Es gibt auch verchromte mit geschraubter Kappe.

...Das mit der doppelten Lautstärke bei +10 db war mir nicht bewusst, sonst hätte ich wahrscheinlich auch
in diese Richtung gedacht.

Von den "mechanischen Geräuschen" kann das nämlich nicht kommen.