Seite 12 von 15

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 21. Jun 2022
von Emil1957
Bei der weiteren Anprobe (inkl. Vergaser) stellte sich leider heraus, das auch die mühsam in Origami-Technik gefaltete Unterwäsche (der Luftfilterkasten, hier gezeigt) nicht passte. Also musste was neues her, diesmal aber in etwas einfacherer Machart. Wenn andere Leute sich aus Forex Sitzplatten bauen können, dürfte das auch für einen Luftfilterkasten genügen, also wurde im nächsten Baumarkt eine 3 mm Platte besorgt, ein Pappmodell gebaut und das dann auf die Forex-Platte übertragen.
pappmodell.jpg
luftfilterkasten.jpg
Die Honda hat einen Durchmesser am Vergaseranschluss von 50 mm, woraus sich für den Übergang vom Luftfilter zum Vergaser eine preiswerte Lösung in Form eines 50mm-Kunststoff-Rohres in Verbindung mit einer passenden Gummimuffe ergab.
gummimuffe.jpg
Da passt dann auch der (unten etwa verkürzte) Alu-Deckel.
luftfilterdeckel.jpg

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 21. Jun 2022
von trinentreiber
Sehr schön geworden bislang, aber der Vergaser, der kann auf keinen Fall so bleiben, da ist ja Rost und Schmodder, das geht garnicht. tappingfoot

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 21. Jun 2022
von Emil1957
Da gebe ich Dir recht, so kann das nicht bleiben (und wird es auch nicht).

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 21. Jun 2022
von trinentreiber
Ich hatte eigentlich auch nichts anderes erwartet, bislang ganz großes Kino. Gefällt mit sehr gut.

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 5. Nov 2023
von Emil1957
Mal wieder ein Update.
Eigentlich war geplant gewesen, im Laufe des Sommers die Verkleidung, Höcker und Seitenteile bei der Werkstatt des Jugendwerks Köln lackieren zu lassen. Leider ist da aber kürzllich der Lackierer-Meister in Ruhestand gegangen, so dass eine andere Lösung gefunden werden musste. Da eine professionelle Lackiererei das Budget gesprengt hätte, hieß die Devise "Selbst ist der Mann". Also Spraydosen im Farbton RAL 2011 (tieforange) bestellt und in der Garage lackiert. Das Ergebnis ist insgesamt ganz OK geworden, allerdings ließen sich einige Staubeinschlüsse, ein todesmutiges Insekt und Orangenhaut an machen Stellen nicht vermeiden. Ich habe mich daher entschlossen, die langen Winterabende zu nutzen und die lackierten Flächen nochmal feinst zu schleifen und anschließen zu polieren (habe mir extra eine gebrauchte Poliermaschine besorgt). Erster Testkandidat war der vordere Kotflügel, bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden (die "FinishCut-Polierung" ist da aber noch nicht gemacht worden).
kotfluegel_vorn.jpg
Ich habe mich übrigens auch entschlossen, das Projekt umzubenennen. Da der Tank von einer Beta Saturno S stammt, wird es nun eine "Beta 250 SFC". Die passenden Aufkleber habe ich mir in Anlehung an die ursprünglich auf dem Tank befindlichen (download/file.php?id=105344&mode=view) mit InkScape erstellt und drucken lassen.

Außerdem ist nun auch der Bezug für die Sitzbank (dank der professionellen Hilfe meiner Frau) fertig, hier mal eine Anprobe mit angeschraubtem Höcker.
Hoecker_sitz.jpg
Da die Vergaserdeckel ziemlich verrostet waren, wurden sie abgeschliffen, gespachtelt und ebenfalls in orange lackiert.

Wenn alle Teile poliert sind, werden der Dame mal ihre neuen Kleider angezogen.

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 5. Nov 2023
von sven1
.daumen-h1: die Farbe gefällt mir sehr. Auf die Anprobe bin ich gespannt.

Grüße Sven

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 5. Nov 2023
von Mopedjupp
.daumen-h1:

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 5. Nov 2023
von trinentreiber
Sieht sehr gut aus, klkasse Farbe. lass uns mir neuen Bildern nicht zu lange warten :clap: .

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 5. Nov 2023
von Bambi
Hallo Emil,
Deine Arbeit ist gut! Aber Deine Frau hat das phänomenal gemacht! Klasse!!!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 6. Nov 2023
von DonStefano
Von mir auch ein .daumen-h1: , obwohl ich den Vergaserdeckel lieber in schwarz oder silber sehen würde...
In welcher Farbe machst Du den Rahmen?