forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
fish
Beiträge: 576
Registriert: 6. Jun 2014
Motorrad:: GS / GSX / GSXR / DR
Wohnort: bad homburg - hessen

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von fish »

Zwecks Heck hätte ich bislang nur die zwei Streben die fürs originale Bürzel gedacht sind entfernt. Ich kann die ganzen extrem kurzen Hecks einfach nicht mehr sehen...
ein heck ohne Bürzel ist wie ein ar... ohne frau! :friendlyass:. :versteck:

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12675
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von sven1 »

Moin Harald,

ich schicke dir noch mal ein paar Bilder von meinem satinerten Motor. Muss nur erst noch meine Kamera wieder ausgraben, diese Handyknippse bringt das nicht gescheit über.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3770
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Hallo Harald
Wollst Du den Motor noch aufmachen, (lassen)?
Zum Rahmen, Pulvern oder nicht!
Stehe momentan vor der gleichen Frage!
Werde mich aber wahrscheinlich für's lackieren entscheiden, läßt sich besser reparieren und sieht meiner Meinung nach besser aus.
Ist allerdings teurer als Pulvern.
Bist ja schon weit gekommen, hat deine Familie dich über Weihnachten überhaupt gesehen? :grin:
Weiterhin gutes Gelingen!
Gruß Reinhold
Servus Reinhold, den Motor werde ich (so zumindest der aktuelle Plan) nicht öffnen und auch nicht öffnen lassen. Lediglich das Ventilspiel werde ich wohl kontrollieren, mehr aber auch nicht. Eine Motorrevision kann ich mir zudem auch gar nicht leisten. So vertrauen ich einfach auf mein Glück und die darauf, dass da innen noch alles gut in Schuss ist :grin: Zwecks lackieren/pulvern habe ich vorhin erst ältere Diskussionen über das Thema hier im Forum gelesen. Beides birgt so seine Vorteile und letzten Endes ist es wohl eine Glaubenssache...Mal schauen für was ich mich letztlich entscheide. Haha und vielen Dank! Bis auf die üblichen Familienfeiern habe ich meine Freizeit eigentlich ausschließlich in der Garage verbracht. Musste die freie Zeit einfach sinnvoll nutzen :wink:
ich schicke dir noch mal ein paar Bilder von meinem satinerten Motor. Muss nur erst noch meine Kamera wieder ausgraben, diese Handyknippse bringt das nicht gescheit über.
Passt, mach das Sven. Freu mich schon auf die Bilder.
ein heck ohne Bürzel ist wie ein ar... ohne frau! :friendlyass:. :versteck:
Leider muss ich sagen, dass kein großer Fan dieses elends langen Hecks bin und die Höckersitzbank dem Bürzel vorziehe :) Aber ich bin noch am Impression sammeln und vielleicht ändert sich meine Meinung ja noch im Laufe des Umbaus. Jetzt heißts eh erst einmal alle Teile aufzuarbeiten die ich wieder verwenden möchte und dann eine Liste zu erstellen für jene Teile die ich besorgen muss.

Gruß, Harald

Benutzeravatar
fish
Beiträge: 576
Registriert: 6. Jun 2014
Motorrad:: GS / GSX / GSXR / DR
Wohnort: bad homburg - hessen

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von fish »

ist eh geschmacksache! persönlich finde ich die "brettsitzbänke" ohne richtiges heck nicht schön. ein höcker gefällt mir.😀

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8870
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von obelix »

Kinghariii hat geschrieben: 28. Dez 2019Leider muss ich sagen, dass kein großer Fan dieses elends langen Hecks bin und die Höckersitzbank dem Bürzel vorziehe
Du kannst das Heck kürzen und den Originalbürzel wieder anbringen. Das geht mit etwas Arbeit problemlos. Dann das RüLi etwas tiefer einbauen und schon ist der Hintern knappe 20cm kürzer und knackig.
Da muss kein "Caferacerheck" aus ebay gekauft werden und auch nix selber gedengelt werden.

Schaut dann in etwa so aus, wie auf dem Bild in der PN.
Den Entwurf hat Himora mal für mich optisch umgesetzt. So in etwa wird meine Baby-Z mal aussehen, wenn sie fertig ist.
Der Rahmen ist dabei hinten raus grade mal um knapp 8cm kürzer als Serie:-)
Sitzbank ist ne gekürzte Giuliari (geht aber auch mit der Serienbank), befestigt an den Serienpunkten und nach wie vor klappbar.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2871
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von BerndM »

Hallo Harald,
Aus irgendeinem Grund mag niemand die Frage zum Zustand des Ritzel beantworten. Ich sehe keinen Grund der dagegen spricht das
Ritzel tauschen zu müssen. Erspart auch Mutter und Sicherungsblech. :grin:
Ich sehe keine Haifischzähne. Mir erscheinen die Zähne des Ritzel wohlgeformt, meint vollständig in Form.
Leg doch mal die Kette auf. Wenn die Rollen ohne viel Spiel im Grund liegen wird wohl alles in der Toleranz sein.
Aber ich habe nur Motorräder mit Kardan als Sekundärantrieb. Also keine Ahnung. :versteck:

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3770
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Servus,

ich muss leider meine gestrige Ansage zurücknehmen, da ich heute doch noch ein paar Dinge an der Suzi erledigt bzw. begonnen habe.
Aber bevor ich darauf eingehe:
ist eh geschmacksache! persönlich finde ich die "brettsitzbänke" ohne richtiges heck nicht schön. ein höcker gefällt mir.😀
Es wird bestimmt keine flache typisch Pinterest/Instagram Sitzbank. Derzeit bevorzuge ich einen richtigen Höcker, ähnlich wie diesen hier:
https://www.caferacerwebshop.com/de/alu ... IVEALw_wcB
Du kannst das Heck kürzen und den Originalbürzel wieder anbringen...
Dank dir für das Bild Obelix. Sieht gut aus, ich strebe aber einen anderen Look an. Ich mag das eckige nicht so und bevorzuge runde Linien :)
Aus irgendeinem Grund mag niemand die Frage zum Zustand des Ritzel beantworten. Ich sehe keinen Grund der dagegen spricht das
Ritzel tauschen zu müssen. Erspart auch Mutter und Sicherungsblech. :grin:
Passt, dann bleibt das auch so :) Dank dir Bernd!!

So und jetzt noch kurz zum heutigen Tag. Ich hab heute den Ölfilter entfernt (komplett auf den vergessen) und die alten Krümmerdichtungen rausgepult. Zuvor habe ich damit begonnen das Gehäuse zu reinigen, was sich aber als sehr zache (aber erwartete) Angelegenheit entpuppte. Den Schmodder von den Kühlrippen zu entfernen ist einfach beschi..., wenn ich das so sagen darf :wink:
Bild

Als ich dann irgendwann keine Lust mehr hatte, begann ich die Abdeckung des Anlassers aufzuhübschen. Wie immer entdeckte ich zu spät, dass dieser lackiert war, sonst wäre ich erst gar nicht mit den Schleifsternen ran. Ehe ich ihn vollständig aufpoliere, werde ich ihn auf jeden Fall noch abbeizen, da die Lackierung speziell am Übergang einfach nicht weg will.
Bild
Bild
Wird schon.

Nachdem das vorerst vollbracht war habe ich auch gleich die Ölwanne fertig gemacht. Zunächst mit einer Messingbürste aufgearbeitet, dann aber doch mit Schleifvlies und WD satiniert :) Gfoit ma. :grin:
Bild

Da es mir dann in der Garage langsam doch etwas zu kalt wurde, habe ich meinen Arbeitsplatz in den Keller verlegt. Und zwar zu den Krümmern, die ich schon länger mal näher begutachten wollte. Mit Cola und Alufolie ging ich also daran zumindest den Flugrost zu entfernen und dabei den Zustand zu inspizieren. Leider ist dieser nicht ganz so gut wie erhofft. Hat doch ein paar Dellen und mancher Rost hat sich tief in den Chrom hineingefressen. Vielleicht steige ich in Zukunft doch auf eine neue 4:1 Anlage um. Um dann doch ein kleines Erfolgserlebnis zu haben, ging ich mit den Sternen noch kurz in die Garage zur Messingbürste und habe diese etwas aufgehübscht :) Gefällt mir gut.
Bild
Bild

Zum Abschluss noch ein Bild von der originalen Sitzbank inklusive Tank auf dem Rahmen.
[/img]https://i.ibb.co/LYTwq1x/PC290050.jpg[/img]
Da ich leider keine Autocadkenntnisse besitze und weder per Photoshop, noch per Hand einen ordentlichen Höcker daraus machen kann möge man sich einfach vorstellen, wie eine Höckersitzbank aussehen würden ;)

Gruß und noch einen schönen Sonntag :prost:

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12675
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von sven1 »

Um nicht 300€ in eine Bank zu investieren, kannst du die Originale auch mit etwas Geschick zu einem "Polsterhöcker" umstricken. Farblich abgestimmte Ziernaht oder Applikationen kommen dann richtig gut.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8870
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von obelix »

sven1 hat geschrieben: 29. Dez 2019Um nicht 300€ in eine Bank zu investieren...
Vor allem in eine, die man dann noch mehr oder weniger aufwendig anpassen muss und nachher trotzdem ned wirklich passt:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3770
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Möchte natürlich versuchen die originale dahingehend zu bearbeiten.

Jungs, mir ist etwas richtig beschissenes passiert. Ich wollte vorhin den Anlasser ausbauen und es kam, was irgendwann wohl kommen musste. Mir riss ne Schraube ab und das an einem denkbar ungünstigen Ort...Zur Fixierung des Anlassers und natürlich jene Stelle, die kaum erreichbar ist mit Werkzeug aufgrund des Zylinderkopfes :steinigung: :steinigung: :steinigung:

Ich bin jetzt erst einmal komplett ratlos, zumal das Gewinde den Anlasser noch mit dem Gehäuse fest verbindet. Ich könnte theoretisch die andere Schraube wieder rein und den Anlasser für immer dort drin lassen und hoffen, dass ich ihn niemals austauschen muss. Aber das ist irgendwie auch keine Lösung. Hat jemand eine Idee? Augrund des Gewichts kann ich das Teil ja nicht mal wirklich zu nem Fachmann bringen der sich das eventuell ansehen könnte...
Bild
Bild

Gruß, Harald der Traurige

Antworten

Zurück zu „GS“

Axel Joost Elektronik