forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

XS 400 projekt neverending ?!

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5811
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: XS 400 projekt neverending ?!

Beitrag von jenscbr184 »

sven1 hat geschrieben: 7. Sep 2022 ...ich brauche eine Drehbank :roll:
Sven, den Gedanken hab ich schon ne ganze Weile.
Leider mal wieder komplettes Neuland... :roll:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: XS 400 projekt neverending ?!

Beitrag von grumbern »

Sag ich ja auch. Kaufen musst Du sie aber schon selbst.

Online
Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2455
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport

Re: XS 400 projekt neverending ?!

Beitrag von DerSemmeL »

Sieht ganz schick aus, aber eines kommt mir doch so als Frage in den Sinn, mit den "vielen" Teilen aus VA - wird das nicht (unnötig) schwer?
Also so im Ganzen, mein ich?
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
Jogis1K100
Beiträge: 315
Registriert: 18. Aug 2021
Motorrad:: BMW, K100. 1985
KTM EXC 300 2024 Hardenduro
Suzuki GSXR 1100W
Harley

Re: XS 400 projekt neverending ?!

Beitrag von Jogis1K100 »

Hallo

Welche vielen VA Teile? :dontknow: Der Ständer ist eh aus Stahl also nur gering schwerer und bei den Kettenspanner ist es das gleiche, aber so wie es aussieht hast du die originalen nur poliert oder. Der rest scheint ALU zu sein. Außerdem hast du das Zusatzgewicht bei den Löchern in den Bremsscheiben wieder eingespart.

Wird sicher suuuuuper. :rockout: :respekt:

Gruss

Jürgen

Benutzeravatar
PuschkinSky
Beiträge: 446
Registriert: 20. Apr 2017
Motorrad:: BMW S1000R K47
Kawasaki Zephyr 750D ClassicRacer
Kawasaki Zephyr 750C ModernRacer
Kawasaki Zephyr 750D original
Yamaha XS 400 2A2
Vespa GS150/3 Augsburg
Vespa PX200E Millenium
Vespa PX221E Lusso
Kontaktdaten:

Re: XS 400 projekt neverending ?!

Beitrag von PuschkinSky »

hahaha die scheibenlöcher lassen mich jetzt viele teile in va herstellen.

glaube das bleibt sich gleich. fender vorne und hinten sind alu, drehteile natürlich aus alu alles. ständer ist va.
bin diesmal eher die alurichtung gegangen weil ich alu schweißen und somit besser verarbeiten kann, davor wars eher va.
vorteil alu günstiger leichter und leichter verarbeitbar auch natürlich drehbarer.

also ne drehbank ist ein traum, weiß gar nicht was hätte ohne die gemacht. die ganzen buchsen und adapter ein traum.


war heute fleißtig und hab das heck soweit zuammen gebaut. bodenschutzblech ist fix, alubasisplatte ist auch zugeschnitten, die halterungen für die basis waren aufwendig weil ich im bereich des batteriekastens die streben zerlegbar bauen musste damit ich batterie oder auch den batterie kasten herausbringe.
werde in die basisplatte noch ein rechteckiges loch schneiden wo ich eine "schublade" für handschuhe und fahrzeugbrief ect. aufschweiße.
interssant wird dann noch die eigentliche "sitzbank" diese braucht außenherum eine schräge kante die fast auf den rahmen geht und die alusbasis abdeckt.

mal sehn wie das klappt, der bautenzug ist auch gekommen das wird dann eins zu eins gehen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
4 Zylinder, eine Leidenschaft und zwei Hände fürs gewisse Extra!

Beste Grüße euch

MarkusBild


Bild

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13741
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: XS 400 projekt neverending ?!

Beitrag von Bambi »

Sorry Markus,
beim 3. Bild von oben befällt mich wieder meine alte Sorge um den Freiraum des Hinterrades ... Das 2. Bild von oben zerstreut diese Sorge nicht!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
PuschkinSky
Beiträge: 446
Registriert: 20. Apr 2017
Motorrad:: BMW S1000R K47
Kawasaki Zephyr 750D ClassicRacer
Kawasaki Zephyr 750C ModernRacer
Kawasaki Zephyr 750D original
Yamaha XS 400 2A2
Vespa GS150/3 Augsburg
Vespa PX200E Millenium
Vespa PX221E Lusso
Kontaktdaten:

Re: XS 400 projekt neverending ?!

Beitrag von PuschkinSky »

Bambi das muss hauen. freundin hat nur 43 kg das klappt keine angst :P
4 Zylinder, eine Leidenschaft und zwei Hände fürs gewisse Extra!

Beste Grüße euch

MarkusBild


Bild

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8894
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: XS 400 projekt neverending ?!

Beitrag von obelix »

PuschkinSky hat geschrieben: 11. Sep 2022... freundin hat nur 43 kg das klappt keine angst
Hmm... Aus den 43 werden in der Kompresion in ne Welle ganz schnell ganz viele Kilios mehr. Ich hatte beim Anguggn der Bilders den selben Gedanken wie der Mann mit der wilden Friese, wollte nur ned wieder mal der erste sein, der anfängt mit dem Thema:-)

Meine Empfehlung: Stossis raus, bis aufs absolute Minimum zusammenpressen und den Augenabstand messen. Dann ne Latte mit dem Abstand bohren und einsetzen, ich wette, Du wirst staunen. Würde ich tun, bevor an der Sitzbank weitermachst, jetzt kannst noch nen Freiraum reinplanen, später wirds schwierig und endet meist mit massiven Eingriffen in die Fahrwerksgeomtrie durch längere Dämpfer:-)

Auch das Mass mit reinnehmen, um das der Reifen bei V-Max grösser wird!

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5811
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: XS 400 projekt neverending ?!

Beitrag von jenscbr184 »

obelix hat geschrieben: 11. Sep 2022
PuschkinSky hat geschrieben: 11. Sep 2022.....Ich hatte beim Anguggn der Bilders den selben Gedanken wie der Mann mit der wilden Friese, wollte nur ned wieder mal der erste sein, der anfängt mit dem Thema:-)
:lachen1: :lachen1: :lachen1:
make my day :mrgreen:

:grin:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13741
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: XS 400 projekt neverending ?!

Beitrag von Bambi »

:lachen1:
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik