Mich stört etwas, dass der so unmotiviert so unter dem Höcker hängt und die ganze rückwärtige Aerodynamik versaut

Da ich ausserdem bestimmt hin und wieder im Regen fahren werde, saut das freistehende Hinterrad bistimmt auch noch das ganze Motorrad und vermutlich auch noch meinen Rücken ein.
Die Überlegung geht deshalb an ein "tiefergelegtes" Nummernschild, wie es derzeit gerade groß in Mode ist

Das Ganze kombiniert mit einer Radabdeckung an der Schwinge, wie es GR77B und GR7AB ja bereits serienmässig hatten. Leider nicht mehr das Nachfolgemodel "W", sprich die GR7BB, deren Schwinge ich verwende. Aner aus GB gibt es im Aftersales eine entsprechende Abdeckung, leider nicht ganz billig. Ob ich die nehme oder selbst aktiv werde, sei noch dahin gestellt. Jedenfalls könnte man dies beiden Elemente (Radabdeckung + Kennzeichenträger) entweder mittels einem schmalen Blech- oder Kunststoffstreifen elegant verbinden, was dem Schmutzschutz und der Stabilität sicher Vorschub leisten würde. Aber wie sieht das optisch aus?!


Ich hab versucht das mal mittels einem modifiziertem Foto darzustellen: Was meint Ihr? Und was sagt der TÜV dazu? Was ich herausgefunden habe; Kennzeichen muss mindestens 30cm über der Fahrbahn sein, Neigungswinkel maximal 30°. Sollte kein Problem sein. Aber die Blinker da unten? Glaube zwar sowas auch schon gesehen zu haben, bin mir aber nicht sicher. Alternativ wären natürlich die Blinker oben wie gehabt auch ne Option.
Hier noch mal das Bild wie FB im Moment aussieht: Bin gespannt auf eure Meinungen + Anregungen