forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BSA B33 1947 Bausatz

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8822
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von theTon~ »

(Anm.: Galeriebilder wiederhergestellt)
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von aufmschlauch »

Danke Rene! :rockout:

Dem perforiertem Kennzeichenhalte eine Verstärkung angebracht, die wird mit 2-K Pampe verklebt und sollte dann halten.
IMG_3701.jpeg
Als Schüttelshakefahrer macht man immer eine Platte, wo das Kennzeichen aufgeklebt wird......nie wieder Risse.....ist noch etwas grösser...ob der Rückstrahler bleibt, weis ich noch nicht, macht aber bei dem pieseligen Rücklicht sinn.
IMG_3702.jpeg
Bremse zusammengebaut....lecker ;-)
IMG_3704.jpeg
Als ich die die Treppe herunter geschoben habe, war die vordere bremse......öhm....so richtig.....seltsam. Na ja, das hat sich geklärt, die war großzügig geölt, da hilft auch ein neuer Belag nix.
IMG_3705.jpeg
Mit Feuer und Flamme die Lagerung zerlegt und das muss wieder schön glänzen...
IMG_3706.jpeg
Zwischendurch habe ich den Motorausschalter aufgehübscht und mal montiert. Sehr fein, schade dass man da nicht viel von sieht....
IMG_3707.jpeg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von aufmschlauch »

Nikolausi und Osterhasi waren da: :dance1:

Erst mal das ei ausgepackt....
IMG_3724.jpeg
Sabber.......Tageskilomter auf 0 und Bohrmaschine dran......300 Meter im Keller gedreht!
IMG_3725.jpeg
Das Teil sieht überholt aus, Gehäuse ist gepinselt, aber das macht nix...Zustand ist Hammer!
IMG_3726.jpeg
Selbst der Pömpel ist perfetto....ein Tänzken gemacht und an das Paket vom Nikolausi ran
IMG_3727.jpeg
Das inspection cap ist unterirdische Qualität, passt aber perfekt und hat eine Korkdichtug!!!! Alles andere hält nicht dicht. Den muss ich erst mal schleifen und polieren und dann wohl verchromen....Alu wäre mir lieber gewesen, aber Messing geht gar nicht.
IMG_3728.jpeg
So viele kleine Leckerchen unterm Gabentisch, da musste erst mal ein Sabberauffangteppich drunter. Der Spiegel ist geil, ich sagte Herby: Hast Du nen Spiegel, so einen der früher nur vom Personal aus der Vitrine geholt werden durfte und heute nicht mal mehr auf den Grabbaltisch kommt? Jo...rund oder eckig? Eckig natürlich...da isser...klobiger Halter, lässt sich verrenken bis geht nicht mehr. Geil, das ist zeitgenössisches Zubehör ;-) Nur die Qualität ist nicht wie damals....da werde ich noch ein wenig Hand anlegen müssen.

Der Lichtschalter pass natürlich nicht wirklich an meine Armaturen, das werde ich aber irgendwie gebastelt bekommen. Dann die Schraube für den Sattel, quasi das Gelenk vorne:
IMG_3729.jpeg
Uff, da ist den Indern wohl das Elektrolyt ausgetrocknet, aber die wissen sich zu helfen...
IMG_3730.jpeg
Das Ende ist wieder verchromt, Mutter druff, fällt nichts uff....altes indisches Sprichwort. Na ja, ich kann ja nun verchromen, da habe ich schon schlimmere Patienten besiegt.

Also Tacho testen.....brüll, der ist so was von geil und dann musste ich feststellen, dass die beim Überholen den falschen Chromring montiert haben. Der ist für freie Montage und für Einbau in Tank oder Lampe, da hatten die einen Ring mit Kragen....Mist, der Schnapper wird noch mal teurer oder ich muss mir eine Scheibe fräsen......würde mir ja Spaß machen, habe aber einen Ring für 25€ gesehen, mal sehen ob mir das ein WE Arbeit wert ist ;-)

Dann fehlen ja die zwei Muttern und der Lampenhalter ....Also meine Kramkiste mit Britmuttern geholt und getestet....CEI ist es nicht, das sieht man, BSF auch nicht, BSW bin ich fast blank...aber mal probieren.....passt nicht...dann war da noch eine komische Mutter, die nicht britisch aussah.....ups passt...getestet: M6! Gehört also nicht in die Britschachtel...2 M6 Edelstahlmuttern geholt und die passten wie mein Mann sein. Da war doch was mit den germanischen Jaegerwurzeln und Metric in Smith-Clockwork....

Wer jetzt noch über das Wetter schimpft, hat einfach nicht das richtige Moped im Keller! Mir ist das Wetter egal, solange die Hände bis an die Ellbogen schwarz sind.....
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2518
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von DerSemmeL »

Yeah Schlauchi - sooo fein zu lesen - hier war immerhin Wetter um die Kawasakis wieder in die richtige Garage zu fahren, nach dem Schnee-Chaos (in M) nachdem die Garage im WINTER reno4t werden musste...
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von aufmschlauch »

Frisch überholte Schraubehöhle hat doch was, da bekomme ich den Semmelneid -;)

Aktuell weiß ich nicht, wie ich die beiden Ölentlüftungen verlegen soll. Da finde ich null Bilder zu. Einer ist unten am Öltank und da ist ein Öldruckschlauch dran, eigentlich sinnfrei. Die Andere kommt unter dem Timingcover raus, da ist gar kein Schlauch da. Irgendwie habe ich Lust ein Oil Catch Can zu montieren.....weiß nur noch nicht wie und wo ;-)

Die Ölschläuche werden ja original mit Hülsen am Ende verquetscht, da muss es doch irgendein Werkzeug für geben. Hat da Jemand eine Bezugsadresse für Hülsen und Werkzeug? (Baumarkt Schraubdinger will ich nicht )

@Sven: Geile Idee mit dem Bremslichtschalter, aber nach einiger Überlegung, ist das dann mit dem Kabel doof am Primärkasten...das würde da so baumeln....Ich glaube ich mache das was an die Bremsankeerstange, irgendwie unterhalb der Soziusraste, das Kabel kann ich dann hinten auf den Bremsanker kleben und ist dann alles kaum zu sehen.

Das primary inspection cap treibt mich in den Wahnsinn, da will weder Chrom noch Nickel so richtig halten. Das Messing muss aber weg, also habe ich das in mein Zink Bad gelegt....will auch noch nicht so richtig....mal sehen mit viel Geduld und Zink wird das hoffentlich....an paar stellen sind immer noch leicht gülden.....grrrr.

Ich dachte, mach mal den Tacho, einen neuen passenden Ring mit Flansch habe ich für nen Zwanni erstanden und der muss nun druff. Alten Ring runter ist schon doof ;-) Ich habe dann einen Motorradschlauch zerschnitten, drübergestülpt und dann einen Spanngurt drum. Mit einer Hand am Gurt ziehen und mit der anderen Hand drehen......ui. das ging plötzlich wie Butter! Neuer Ring passt wie dafür gemacht. Das Glas saß nur ultrafest...verklebt....eingeschnitten und dann 30 Min. mit dem iPhonewerkzeug gekniept....zur Hälfte war es schon los, als es dann doch "Knack" machte.... :angry: ....ich habe ne Stunde lang den Reflex bekämpft mir selber in den Hintern zu treten...endet ja eh nur in ausgekugeltem Hüftgelenk. Mal sehen ob ich einen alten Tacho schlachte und dessen Glas hoffentlich passt.

Ach ja, dann fiel mir noch Bambi ein, der olle Hirsch kontrolliert ja immer ob das Hinterrad auch genügend Platz hat...
IMG_3740.jpeg
Ich denke das reicht, gemessen am Federweg....

Dann muss der Übergang Tank zur Sitzbank ja passend sein...
IMG_3743.jpeg
Das sieht doch sauber aus....auxch wenn der Tank vorne noch etwas höher muss, was momentan nicht geht, der scheint zusammengedrückt zu sein und klemmt an der Sattelschraube.. Da muss ich noch mal den Maschinenschraubstock rein klemmen und das Teil auseinander drücken.
IMG_3736.jpeg
Ich denke da haben die Bäckerburschen aus Birmingham ganze Arbeit geleistet und es bekommt die Bambiplakette!

Na ja, also ran an die Hupe, da muss ich ja einen Halter bauen, Hupe ist nicht original, sieht aber sehr ähnlich aus.
IMG_3581.jpeg
Erst mal Funktionstest....macht nur knurps....und nirgends was zum einstellen zu sehen. Also erst mal zerlegen. Jetzt sehe ich, dass der Chromring nur drangeklemmt ist und als ich die große Hutmutter abmachen, stelle ich fest, die ist einfach auf eine kleinere darunter geklemmt...ui....die kleine abgemacht und da ist dann der Schlitz zum Einstellen. Jetzt aber erst mal weiter zerlegen und mein Bauch sagte: Das ist irgendwie nicht richtig und der Kopf fragte: Und wie ist es dann richtig? :hammer: Ich sagte: Hört auf zu zanken, das analysieren wir mal....Habe vergessen Bilder zu machen, weil ich da eine Weile kopfkratzend gehockt habe, bis das so zusammen war, dass man die Hupe auch einstellen konnte. Test: "TRÖÖÖÖHT" Geil ;-) Den Ring wieder draufklemmen, war no go.....aber als Verchromspezi hat man ja schnell eine Lösung, den kleineren Ring darunter entlacken und verchromen, fertig....na ja, hat schon etwas gedauert.
IMG_3741.jpeg
Halter gefällt mir so auch, so wie original, gibt die Hupe nicht her. Ist so aber stimmig wie ich finde: Haken dran!

Die indische Schraube habe ich dann gleich mit verwurstet.
IMG_3731.jpeg
Dann noch ein Blick auf den Tacho, hier noch mit ganzem Glas ;-)
IMG_3735.jpeg
Also ein Bierchen uff und das Werk betrachtet, ich finde die Möhre immer geiler. Ich habe ja kalkuliert, dass der Aufbau mich 5 bis 7K kosten wird (ohne Öl, Reifen, Verschleisteile usw.), dann wären das etwas 8 bis 10k gesamt, was in etwa dem Wert entspricht. Hinterrad kostet nun schon 500 mehr als gedacht. 7k werde ich hoffentlich nicht reissen....

Es ist und bleibt mein Traum, das Ding noch mal auf die Straße zu bekommen und lange Touren damit zu machen. Das feeling was mir meine C10 damals gab, kommt schon beim Betrachten der Mühle zurück. Einfach Wind und Gegend geniessen und schauen wo man abends ankommt....
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17770
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von grumbern »

Schön, dass Du voran kommst! .daumen-h1:

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von aufmschlauch »

Danke, aber ich fürchte ich habe noch ein Attentat auf Dich vor.....

Erst mal die gute Nachricht: Tachoglas, gibt es für 3,40€!!!!!!!!!!!! plus Versand, unter 10€, das ist geil.
https://www.ebay.de/itm/124243031316?var=426479902535
Sondermaß geht auch, ich brauche ca., 77mm....

Das Attentat.....ich habe ja nun einen Resttacho......verkaufen? Bringt vielleicht 150€.....oder ein Gehäuse suchen, es gibt aktuell eins für 70€. Dann an meine A65 schrauben. Als Drehzahlmesser könnte dann so was gehen: https://www.digital-speedos.co.uk/gauge ... meter-p212 der scheint nur optisch nicht ganz zu passen.....ggf ein Eigenbau oder einen T&T umbauen und Zifferblätter gibt es ja noch.....

Dann muss halt noch Jemand den Resttacho zusammenbauen ;-)

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2518
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von DerSemmeL »

aufmschlauch hat geschrieben: 23. Dez 2023 Frisch überholte Schraubehöhle hat doch was, da bekomme ich den Semmelneid -;)
Nee, ne Schlauchi - lohnt ned! Das is wirklich nur Garage, nix schrauben - zumindest ned offiziell, für 2024 ist geplant endlich meine "Schrauberhöhle" "kurz vorm AdW" aufzulösen, weil zu weit weg und zuviel Graffel dort gelagert wird und staubig und Hebebühne fürs Auto immer belegt und und und..

Dafür werd ich wieder in Karlsfeld in die Garage einziehen, bei Muttern - das ist dann 5 Minuten vom Büro weg .daumen-h1:
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von aufmschlauch »

Da war doch was mit den 4 Semmelmuttis? ;-) Bei welcher denn nu.... :lachen1:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17770
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von grumbern »

aufmschlauch hat geschrieben: 23. Dez 2023 aber ich fürchte ich habe noch ein Attentat auf Dich vor.....
So lange ich das überlebe... :lachen1:
Solltest Du noch einen zweiten bekommen - die Tachos können auch DZM umgebaut werden, braucht nur das passende Ziffernblatt. Wäre vermutlich deutlich günstiger, als ein "echter" und trotzdem passend. Oder halt Popometer, das taugt auch. :salute:

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Kickstarter Classics