forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7721
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Beitrag von DonStefano »

Kaffetscherlhans hat geschrieben: 21. Jan 2025 Mein ihr ich kann die Gabelbrücke "naturbelassen" einbauen?
Auf jeden Fall! Komm bloß nicht auf die Idee zu eloxieren.
Sieht super aus und ist bei ein bisschen Pflege für die Ewigkeit!
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Kaffetscherlhans
Beiträge: 28
Registriert: 4. Sep 2024
Motorrad:: Aprilia Tuono 660, 2022;
Aprilia RS 125, 2001;
Moto Guzzi Mille GT, 1988
Wohnort: Ingolstadt / Bayern

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Beitrag von Kaffetscherlhans »

Servus Stefan,

die Idee wäre gewesen, zu eloxieren, aber halt ohne Färbung. Nur wegen der besseren Beständigkeit.
Aber wenns so hält, wies is, dann lass ichs lieber so. Optisch schon Zucker. :D Die Ankerplatte werd ich aber wohl dann schwarz eloxieren.
Das Moped soll ja braune Griffe, einen hellblauen Tank und Schutzblech haben. Da passt das Alusilber halt sehr gut.
Aber bei der Bremse hinten (soll in gold lackiert werden) passt silber glaub ich eher schlecht,,

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13600
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Beitrag von Bambi »

Gut so wie's gerade ist, Hans!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Kickstarter Classics