Ich denk mal, wenn Du als Halbzeug ein gezogenes Material nimmt, bleibt es eine gezogenes Material, auch wenn Du da eine Span runterdrehst.
Die Achsen der Japaner (bzw.deren Motorräder) wachsen ja auch nicht so auf dem Baum oder werden "zurecht- ge-ommmt .
Die bearbeiten die Dinger auch spanabhebend, schneiden oder walzen die Gewinde drauf und die Dinger halten.
Also gezogenes Halbzeug in die Drehe, auf Maß drehen und gut ist.
halbtroll
(seit 35 Jahren Werkzeugmacher)

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB 900 cafe racer
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Honda CB 900 cafe racer
bei den Japaner wäre ich mir nich so sicher....was bei den alles wächst. :D
Naja auf jedenfall sieht die Achse gezogen und gewalzt aus, keine Anzeichen von spanabhebenden Maßnahmen. :D
Naja auf jedenfall sieht die Achse gezogen und gewalzt aus, keine Anzeichen von spanabhebenden Maßnahmen. :D
gruß Wilco
- V2Fan
- Beiträge: 641
- Registriert: 27. Feb 2013
- Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78 - Wohnort: Osnabrücker Land
Re: Honda CB 900 cafe racer
Moin,
weils wahrscheinlich billiger ist in der Stückzahl als da zig Drehautomaten laufen zu lassen.
Ich sehs' wie halbtroll.
Material inne' Maschine und lets go. Wir sprechen hier von Stahl und nicht vonnem Streichholz
Wie gesagt in meiner Guzzi ist hinten n' VA Achse und da bin ich auch nicht der erste mit (das ganz Gelumpe wiegt nachher auch seine 200Kg). Vorne wird noch eine Folgen (Leider ist Titan so ätzend teuer und ja das wäre übertrieben aber stark)
Also und du als Zerspaner hast das doch drauf.
MfG
V2Fan
weils wahrscheinlich billiger ist in der Stückzahl als da zig Drehautomaten laufen zu lassen.
Ich sehs' wie halbtroll.
Material inne' Maschine und lets go. Wir sprechen hier von Stahl und nicht vonnem Streichholz

Wie gesagt in meiner Guzzi ist hinten n' VA Achse und da bin ich auch nicht der erste mit (das ganz Gelumpe wiegt nachher auch seine 200Kg). Vorne wird noch eine Folgen (Leider ist Titan so ätzend teuer und ja das wäre übertrieben aber stark)
Also und du als Zerspaner hast das doch drauf.

MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859
Re: Honda CB 900 cafe racer
also. mir kommts ja immer vom kopf in arsch, oder andersrum.
tendiere jetzt dazu das ganze doch richtig klassisch mit telegabel aufzubauen.
Grund hierfür. ich schau mir am Dienstag eine 1200er xj an.
die soll dann aussehen wie etwa auf dem Bild unten und da soll die usdgabel eher da rein.
das ding soll dann auch so schnell wie möglich fahren, deswegen gibts vorm Umbau schon Tüv.
da kann ich das mit der Honda ganz entspannt angehen lassen, wobei ich am Dienstag ebenfalls mein.neues Quartier bezieh und da geht es dann hoffentlich wieder besser vorran!
tendiere jetzt dazu das ganze doch richtig klassisch mit telegabel aufzubauen.
Grund hierfür. ich schau mir am Dienstag eine 1200er xj an.
die soll dann aussehen wie etwa auf dem Bild unten und da soll die usdgabel eher da rein.
das ding soll dann auch so schnell wie möglich fahren, deswegen gibts vorm Umbau schon Tüv.
da kann ich das mit der Honda ganz entspannt angehen lassen, wobei ich am Dienstag ebenfalls mein.neues Quartier bezieh und da geht es dann hoffentlich wieder besser vorran!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
gruß Wilco
- Nille
- Beiträge: 1767
- Registriert: 8. Feb 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007
Re: AW: Honda CB 900 cafe racer
...du bist vllt einer! Steck das Ding zusammen man, original Tank rauf, keine Experimente mitm Gaser und dann Feuer frei
Xjr is aber auch geil..
Xjr is aber auch geil..
Re: Honda CB 900 cafe racer
so....:D neuste Errungenschaft.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
gruß Wilco
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 2. Jun 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 550 BJ 80
Re: Honda CB 900 cafe racer
Fettes Cockpit 

Re: Honda CB 900 cafe racer
Beichtvater hat geschrieben:Fettes Cockpit
ja, da haben wir auch alle ein wenig drüber gejoked.
:D
gruß Wilco
- Nille
- Beiträge: 1767
- Registriert: 8. Feb 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007
Re: AW: Honda CB 900 cafe racer
Was ist denn das?ne gpz? Sieht son bischen unitrack-mäßig aus:)
Re: AW: Honda CB 900 cafe racer
Nille hat geschrieben:Was ist denn das?ne gpz? Sieht son bischen unitrack-mäßig aus:)
fj 1200. ganz schönes Schlachtschiff.
gruß Wilco