Seite 12 von 12
Re: Yamaha» XT500 roadracer
Verfasst: 10. Mai 2024
von DonStefano
Die Version FT mit Tecnomagnesio Räder ist mein Favorit, aber nur einen Millimeter vor der Speichenversion!
Re: Yamaha» XT500 roadracer
Verfasst: 10. Mai 2024
von vanWeaver
Alles geil.
.....schade das es sich nur um ein Mopped handelt

Re: Yamaha» XT500 roadracer
Verfasst: 10. Mai 2024
von sven
Ok, dann hier nochmal die (einzigen) Fotos von der streettrack-Version:
YGQGVXSw.jpeg
8.1.jpg
und für Uwe und letti von der mit den TT-plastics:
8.JPG
9.JPG
10.JPG
11.JPG
Die bau ich wie gesagt grad wieder auf mit neu lackiertem Rahmen, da werd' ich demnächst
noch ein paar Detailfotos posten. Ich würd' auch gern Tank, Höcker und Verkleidung lack-
ieren (lassen), aber ich hab immer noch keine Idee in welchem Dekor ... gelb und orange
fallen aus, das Weiß mit rotem Streifen von den Yamaha-production racern ist ein bißchen
langweilig imho (aber halt klassisch), das Kenny-Roberts-Design langsam echt abgedroschen,
Gulf genauso ... keine Ahnung wie das werden soll. Bin dankbar für Anregungen im Stil
frühe bis Mitte 80er Rennmaschinen!
Allen vielen Dank für den freundlichen Zuspruch!
Viele Grüße
Sven
Re: Yamaha» XT500 roadracer
Verfasst: 10. Mai 2024
von obelix
sven hat geschrieben: 10. Mai 2024Bin dankbar für Anregungen im Stil
frühe bis Mitte 80er Rennmaschinen!
John Player? Jägermeister? BASF? Marlboro? Martini? Lotus Grün-Gelb?
Alles Themen mit Motorsport-Tradition.
Ansonsten wäre der XS400 Look schon toll,
googelt man danach, findet man ne ganze Anzahl an Lackversionen, da ist die Auswahl schon recht gross.
Gruss
Obelix
Re: Yamaha» XT500 roadracer
Verfasst: 10. Mai 2024
von stresa
Sven,
bin bei Dir was die Original Yamaha Rennfarben und das Kenny Roberts Design betrifft. Das eine langweilig und das andere mittlerweile abgedroschen.
Aber z.B. die Steve Baker Farben von Yamaha Kanada
https://www.pinterest.es/pin/523332419198142199/
oder die Sonauto Farben, 5. Reihe im nächsten Link, finde ich ganz okay und sieht man auch nicht so oft:
https://www.classic-motorbikes.com/en/a ... maha-2-en/
Gruß Uwe
Re: Yamaha» XT500 roadracer
Verfasst: 10. Mai 2024
von sven
Ja, die Sonauto (=Gauloises?) Farben wie sie Sarron an seinen Maschinen hatte
find' ich ganz schick, also weiß mit verschiedenen Blautönen.
Martini ist auch schön, allerdings eher was aus dem Auto-Bereich ...
JPS und Jägermeister kommen für mich nicht in Frage.
Re: Yamaha» XT500 roadracer
Verfasst: 10. Mai 2024
von mic
Als ich gerade Marlboro gelesen hatte, musste ich an die denken, hat aber mit Rennsport weniger zu tun.
https://www.gs-forum.eu/attachments/reval-jpg.10748/
Gruß Micha
Re: Yamaha» XT500 roadracer
Verfasst: 10. Mai 2024
von obelix
Camel, Gauloises, Gitanes und Reval - die hatte ich vergessen.
Ich würde sowas auch eher als Inspiration verstehen. Jägermeister z.B. lässt sich wundervoll adaptieren zu Jägerschnitzel und anstatt des Hirschen nen Skelettschädel von nem Rind oder Schwein, statt dem Kreuz gekreuzte Messer und Gabel.
JPS auf die eigenen Initialen ändern...
Hab sogar mal einen gesehen, der hat den JPS-Look abgewandelt, statt schwarz braun und das UPS-Logo in JPS-Form dran:-)
Oder ne qietschegelbe Burg mit dem UHU-Schritzug als OHA verziert. In Stuggi fuhr ein gelber Golf rum mit dem SSB-Logo und dem Zusatz "Expresslinie":-)
Man kann so viel machen, wenn man ein bissle drüber nachdenkt.
Einfach mal kreativ werden und immer ein bisschen Humor mit reinnehmen.
Man muss nicht immer traditionelles nur kopieren.
Gruss
Obelix
Re: Yamaha» XT500 roadracer
Verfasst: 10. Mai 2024
von stresa
Sven,
Martini gefällt mir an einem Motorrad zwar auch nicht so dolle, wäre aber durchaus periodisch fast korrekt. Mike Hailwood fuhr ein Jahr nach seinem Comeback, ich glaube dann in 1978 eine Martini TZ
Gruß Uwe
Re: Yamaha» XT500 roadracer
Verfasst: 10. Mai 2024
von TortugaINC
obelix hat geschrieben: 10. Mai 2024
z.B. lässt sich wundervoll adaptieren zu Jägerschnitzel und anstatt des Hirschen nen Skelettschädel von nem Rind oder Schwein, statt dem Kreuz gekreuzte Messer und Gabel.
Ich denke jetzt hast du den Sven
