Seite 115 von 145

Re: Josefsson's Motorcycles

Verfasst: 29. Okt 2021
von olofjosefsson
Und wohl die letzte Fahrt mit der Velocetti für dieses Jahr :?
IMG_29102021_183953_(1080_x_763_pixel).jpg

Re: Josefsson's Motorcycles

Verfasst: 4. Nov 2021
von olofjosefsson
Beschleunigerpumpe bei der Arbeit :shock:


Re: Josefsson's Motorcycles

Verfasst: 6. Nov 2021
von olofjosefsson
Und Motorkunst in Perfektion.
IMG_03112021_203735_(1080_x_810_pixel).jpg
Aktuell hab ich massive Probleme mit dem Warmstart verhalten.
Vermutlich Gemisch so fett, dass die Kerzen aufgeben :(

Re: Josefsson's Motorcycles

Verfasst: 6. Nov 2021
von sven1
.. Teleskopstaubsaugerrohr der Frau... :versteck:

Re: Josefsson's Motorcycles

Verfasst: 9. Nov 2021
von olofjosefsson
Und ein neues Winterprojekt :shock:
IMG_09112021_185951_(800_x_600_pixel).jpg

Re: Josefsson's Motorcycles

Verfasst: 9. Nov 2021
von Bambi
Wie ich Dich inzwischen einschätze, mein lieber Olof, machst Du doch spätestens am 2. Advent die ersten Probefahrten ... d.h., Du brauchst noch mind. 2 - 3 weitere Winterprojekte!
Grinsende Grüße, Bambi

Re: Josefsson's Motorcycles

Verfasst: 9. Nov 2021
von sven1
...nur in den Tankraum gehen und Teile zusammen suchen gilt nicht als Projekt... :wink:

Wenn es klappt fahre ich noch dieses Jahr wieder in deine Richtung. :prost:

Re: Josefsson's Motorcycles

Verfasst: 10. Nov 2021
von Hägar
Moin,
sieht aus wie der Rahmen meiner alten Sportster von '74 mit Kickstarter und Rechtsschaltung.

olofjosefsson hat geschrieben: 9. Nov 2021 Und ein neues Winterprojekt :shock:
IMG_09112021_185951_(800_x_600_pixel).jpg

Re: Josefsson's Motorcycles

Verfasst: 10. Nov 2021
von Bollermann
Schöner Thread.

Da Du ja jede Menge Engländer in Deiner Werkstatt hattest, würden mich auch mal Deine allgemeinen Einschätzungen zu den einzelnen Marken interessieren.
Wie die so leistungsmäßig oder qualitativ zueinander standen. Man kennt die Dinger ja alle nur vom Namen her.
Ein Bekannter, Maschinenbauer, der (neben seinen Alltagsmoppeds) seit über 30 Jahren Norton Commando fährt, meint z.B. daß das Ding eine einziges Musterbeispiel dafür ist, wie man es nicht machen sollte.
Zu schwache Dimensionierungen, merkwürdige Details wie z.B, eingestochene Nuten in Getriebewellen direkt neben der Krafteinleitung, oft sehr mäßige Verarbeitung und insgesamt auf Konstruktionen basierend, die den Zenith schon seit Jahrzehnten hinter sich hätten, die aber, statt eine saubere Neukonstruktion zu wagen, immer wieder leistungsmäßig nach vorne gefrickelt worden wären.
Er hat auch Erfahrungen mit Triumph(alt) und BSA und das wäre da überall das selbe. Eigentlich wären die schon tot gewesen, bevor die Japaner gekommen sind. Nur eben noch nicht umgefallen.

Erzähl doch bitte mal was aus Deiner Sicht dazu. Schön sind die Dinger ja alle.

Re: Josefsson's Motorcycles

Verfasst: 10. Nov 2021
von martin58
Alter Schwede! Jetzt verliert er vollends die Nerven! Ein Ironhead-Projekt. Das heißt mal wirklich deep dive in Sachen konstruktiver Irrsinn .. viel Spass mit dem Getriebe ;-)
Mit dem Schrott habe ich mich auch einige Jahre befasst und bin das Resultat immerhin plombenvernichtende 800 km gefahren. Gefühlsintensiv sind 1000 Langhub-Cubic aus Milwaukee auf jeden Fall!